1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwischenfälle auf Wahlkampfveranstaltungen | Volksverhetzungen | Suche nach vermisstem Schwimmer u.a.

Medieninformation: 261/2024
Verantwortlich: Susanne Lübcke
Stand: 02.06.2024, 09:41 Uhr

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Ort: Grimma (Großbothen), Großbardauer Straße
Zeit: 31.05.2024, 15:55 Uhr

Bereits am Freitagnachmittag fuhr der Fahrer (20 Jahre, deutsch) eines Motorrades Honda auf der Großbardauer Straße aus Richtung Großbothen nach Großbardau. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar.

 

Gefährliche Körperverletzung

Ort: Leipzig (Leutzsch), Georg-Schwarz-Straße
Zeit: 31.05.2024, gegen 19:25 Uhr

Gestern Abend kam es auf der Georg-Schwarz-Straße im Leipziger Stadtteil Leutzsch zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen. Dabei sollen auch gefährliche Gegenstände eingesetzt worden sein. Ein 14-Jähriger und ein 18-Jähriger wurden verletzt. Der 14-Jährige musste in einer Klinik medizinisch betreut werden. Vor Ort wurden Spuren gesichert. Die genauen Umstände der Auseinandersetzung und die Tatbeteiligung der angetroffenen Personen sind Teil der weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung.

 

Sachbeschädigung an Wohnhaus

Ort: Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
Zeit: 31.05.2024, gegen 22:55 Uhr; polizeibekannt: 31.05.2024, 23:49 Uhr

Freitagnacht wurde durch eine Online-Anzeige bekannt, dass eine Gruppe von etwa zehn Personen Farbbeutel und pyrotechnische Gegenstände gegen ein Wohnhaus in der Bornaischen Straße geworfen hatte. Dabei kam es zur Beschädigung von Scheiben und der Verschmutzung der Fassade. In dem Haus ist auch ein Einkaufmarkt untergebracht. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

 

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Am kleinen Feld
Zeit: 31.05.2024, 23:45 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Nacht auf Samstag zum Vollbrand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am kleinen Feld im Leipziger Stadtteil Grünau-Nord. Die Anwohner des betreffenden Hauses mussten evakuiert werden. Bedingt durch Rauchentwicklung wurde ein Hausbewohner verletzt und musste mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach den Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in das Haus zurückkehren. Der durch den Brand entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen mit Unterstützung eines Brandursachenermittlers aufgenommen.

 

Versuchte Sprengung eines Zigarettenautomaten

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße
Zeit: 01.06.2024, gegen 02:20 Uhr

In der Nacht auf Samstag versuchten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Rosa-Luxemburg-Straße in Leipzig mit einem pyrotechnischen Gegenstand zu sprengen. Der Automat wurde erheblich beschädigt, jedoch konnte nichts entwendet werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.

 

Volksverhetzung auf Stadtfest

Ort: Bad Düben, Markt
Zeit: 01.06.2024, 01:20 Uhr

Nach dem offiziellen Ende des Stadtfestes in Bad Düben stimmte eine unbekannte männliche Person die Melodie des Liedes "L'amour toujours" an, worauf weitere Personen mit einstimmten. Im weiteren Verlauf sangen mehrere Personen im Festzelt fremdenfeindliche Parolen. Als sich die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Eilenburg dem Festzelt näherten, verstummten die Gesänge. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Volksverhetzung aufgenommen.

 

Diebstahl eines Lexus

Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Platnerstraße
Zeit: 31.05.2024, 14:00 Uhr bis 01.06.2024, 14:20 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen Pkw Lexus RX 450H in der Platnerstraße im Leipziger Stadtteil Gohlis-Süd. An dem auf einem Hinterhof abgestellten roten Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen L-PB 1519 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord haben das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

 

Bedrohung an Wahlkampfstand

Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 29.05.2024, 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr

An einem Wahlkampfstand der Partie "Die Linke" kam es am Samstagnachmittag zu einer Bedrohung gegenüber eines Stadtratskandidaten (30). Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger zeigte dem 30-Jährigen einen spitzen Gegenstand während eines Gespräches und erklärte ihm, was man mit einem diesem machen könnte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen gilt ein personenbezogener Hintergrund als wahrscheinlich und nicht ein Parteibezug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung und den genauen Hintergründen der Tat aufgenommen.

 

Zwischenfälle auf Wahlkampfveranstaltungen

Fall 1

Ort: Leipzig (Zentrum), Burgstraße
Zeit: 01.06.2024, 16:45 Uhr

Im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung der SPD, bei der auch der Bundeskanzler Olaf Scholz anwesend war, kam es zu einer nicht angemeldeten Versammlung von circa 30 Personen. Die Teilnehmer skandierten Parolen mit politischem Inhalt. Zwei männliche Personen (17, 22 | beide deutsch) aus dieser Gruppe beleidigten den Bundeskanzler, sodass deren Personalien festgestellt werden mussten. Im Zusammenhang mit der Personalienfeststellung kam es zu Solidaritätsbekundungen und -handlungen anderer Teilnehmer, wodurch unmittelbarer Zwang durch Polizeibeamte angewandt werden musste und Ermittlungen wegen des Verdachts eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen einen 22-Jährigen (deutsch) eingeleitet worden.

Fall 2

Ort: Leipzig, (Zentrum-Süd), Simsonplatz
Zeit: 01.06.2024, 15:05 Uhr

Im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung der FDP störten Mitglieder der letzten Generation die Veranstaltung unter anderem durch Flötenspiel. Aufgrund gescheiterter Kooperationsgespräche mit der Versammlungsbehörde und der andauernden Störung mussten die fünf Frauen und zwei Männer im Alter von 23 bis 32 Jahren (alle deutsch) durch Polizeibeamte weggetragen werden. Polizeibeamte der Kriminalpolizei führten mit den sieben Personen erkennungsdienstliche Behandlungen durch. Es wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz aufgenommen.

 

Diebstahl eines Motorrads

Ort: Delitzsch, Benndorfer Landstraße
Zeit: 30.05.2024, 16:00 Uhr bis 01.06.2024, 17:55 Uhr

Im angegebenen Zeitraum verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Benndorfer Landstraße in Delitzsch. In der weiteren Folge stahlen die unbekannten Tatverdächtigen ein aktuell nicht zugelassenes Motorrad Kawasaki KLE 500 in der Farbe Blau. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Zeitwert des in 2006 erstmals zugelassenen Motorrades auf eine niedrige vierstellige Summe. Es entstand Sachschaden von circa 150 Euro. Das Polizeirevier Delitzsch hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

 

Volksverhetzung

Ort: Leipzig (Großzschocher), Dieskaustraße
Zeit: 02.06.2024, gegen 01:00 Uhr

Eine Anruferin teilte der Polizei in der Nacht auf Sonntag über den Notruf mit, dass sich im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Dieskaustraße mehrere Personen aufhielten. Aus dieser Gruppe heraus wurde das Lied "L'amour toujours" abgespielt und dazu eine fremdenfeindliche Parole gesungen. Durch Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest konnten zehn Männer im Alter von 20 bis 52 Jahren (alle deutsch) festgestellt werden. Gegen die Männer wurden Ermittlungen wegen des Tatverdachts der Volksverhetzung aufgenommen.

 

Brand in einer Lagerhalle

Ort: Großpösna (Gruna)
Zeit: 02.06.2024, 02:50 Uhr

In der Nacht auf Sonntag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand in einer Lagerhalle im Großpösnaer Ortsteil Gruna. Insgesamt breitete das Feuer sich auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern aus. Kameraden der Feuerwehren Störmthal, Böhlen, Neukieritzsch, Elstertrebnitz, und Großdeuben waren am Löscheinsatz, der am Morgen noch andauerte, beteiligt. Personen wurden im Zusammenhang mit dem Brand nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei wird einen Brandursachenermittler zur Feststellung der Brandursache vor Ort einsetzen.

 

Suche nach vermisstem Schwimmer

Ort: Naunhof, Moritzsee
Zeit: 01.06.2024, gegen 12:20 Uhr

Am Samstagmittag erfuhr die Polizei von einem möglichen Badeunfall im Moritzsee bei Naunhof. Im Zuge der Maßnahmen stellte sich heraus, dass ein 58-jähriger Schwimmer vermisst wird. Es erfolgte eine Suche mit Unterstützung der Feuerwehr, der DLRG und der Wasserschutzpolizei. Im Rahmen der Suche wurden Drohnen und ein Sonarboot eingesetzt. Auch ein zunächst mit angeforderter Rettungshubschrauber überflog den See, um nach dem Vermissten um Ausschau zu halten. Die Maßnahmen dauerten bis in die Abendstunden an, führten jedoch bisher zu keinem Erfolg. Am heutigen Tag sollen die Suchmaßnahmen weitergeführt werden.


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)