1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Muldenhammer, OT Hammerbrücke: Unfall mit Pferdefuhrwerk

Medieninformation: 170/2024
Verantwortlich: Ronny Kruse, Alexander Reichl, Katja Andreä
Stand: 01.06.2024, 12:28 Uhr

Ausgewählte Meldung

Unfall mit Pferdefuhrwerk

Zeit:     31.05.2024, 14:05 Uhr bis 14:12 Uhr
Ort:      Muldenhammer, OT Hammerbrücke

Am frühen Freitagnachmittag ereignete sich im Vogtland ein Unfall, bei dem Mensch und Tier zu Schaden kamen.

Ein 48-jähriger Fahrer eines Pferdefuhrwerks war zusammen mit einer 16-jährigen Insassin auf dem Weiberteichweg zwischen Hammerbrücke und Ellefeld unterwegs. Plötzlich flogen zwei Militärhubschrauber nur wenige Meter über die Bäume des Waldes hinweg. Dadurch erschraken sich die beiden Ponys so stark, dass sie mit dem Pferdefuhrwerk durchgingen. Die 16-Jährige konnte noch von der Kutsche springen, bevor das Gefährt vom Weg abkam und in einen Graben stürzte. Der Kutscher wurde auf den Boden geschleudert. Die Ponys stürzten auf ihn. In Folge dessen erlitt er Prellungen am ganzen Körper. Die beiden Pferde wurden ebenfalls verletzt. Wie hoch der Sachschaden ist, kann bisher noch nicht gesagt werden. (rk)

 

Vogtlandkreis

Schwerverletze Radfahrerin

Zeit:     31.05.2024, 18:50 Uhr
Ort:      Pöhl, OT Jocketa

Aus bisher unbekannter Ursache kam eine Radfahrerin von der Fahrbahn ab und stürzte.

Die 40-Jährige war auf der Pöhler Straße unterwegs, als sie nach rechts von der Fahrbahn abkam, offenbar ohne das Zutun anderer Verkehrsteilnehmer. Die Frau kam zu Fall und wurde schwerverletzt. Sie erlitt nach jetzigem Kenntnisstand mehrere Knochenbrüche. Sachschaden entstand jedoch nicht. (rk)

 

Schmierereien an Kindertagesstätte

Zeit:     29.05.2024, 16:00 Uhr bis 30.05.2024, 05:19 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

Ein Wandbild an einer Kindertagesstätte wurde mit Maschinengewehren beschmiert.

In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagfrüh machten sich Unbekannte auf geschmacklose Weise an einem Wandbild der Kindertagesstätte „Am Rähnisberg“ zu schaffen. Sie sprühten über drei Figuren Maschinengewehr-Motive und verursachten damit einen Sachschaden von 300 Euro. Durch den Hausmeister konnten die Verunstaltungen wieder entfernt werden.

Sind ihnen Personen bekannt, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten oder haben Sie die Tat beobachtet? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (ar, rk)

 

Unfallflucht auf der Autobahn

Zeit:     31.05.2024, 21:40 Uhr
Ort:      A 72, Höhe Reichenbach im Vogtland

Zu Beginn der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einer gefährlichen Situation auf der A 72 bei Reichenbach.

Ein 53-jähriger Fahrer bewegte sich mit seinem BMW auf dem linken Fahrstreifen der A 72 in Richtung Hof. Kurz nach der Ausfahrt Reichenbach fuhren nach seinen Angaben zwei Sattelzüge mit polnischen Kennzeichen. Der vorausfahrende Sattelzug sei plötzlich nach links gekommen, sodass der BMW ausweichen musste, und mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Beide Sattelzüge fuhren weiter. Der 53-jährige wurde leicht verletzt. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von 5.500 Euro.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu den beiden Sattelzügen geben können, werden gebeten, das Autobahnpolizeirevier in Reichenbach zu kontaktieren, Telefon: 03765 500. (rk)

 

Diebische Elster stiehlt Habicht

Zeit:     31.05.2024, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:      Reichenbach

Die Polizei sucht Zeugen zum Diebstahl eines DDR-Kleinkraftrades aus den 70er-Jahren.

In einem unbeobachteten Moment entwendeten unbekannte Täter am Freitagabend ein Kleinkraftrad der Marke Simson Habicht. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt an der Sporthalle in der Cunsdorfer Straße abgestellt. Es handelt sich um ein gelb-schwarz-silberfarbenes Exemplar mit dem Versicherungskennzeichen 236 ACU. Zudem hat es eine Delle rechts im Tank. Die Schutzbleche sind gekürzt. Der Stehlschaden liegt bei ca. 3.000 Euro.

Wer kann Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Nummer 03744 2550 entgegen. (rk)

 

Landkreis Zwickau

Politisch motivierte Straftat

Zeit:     31.05.2024, 14:50 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Innenstadt

Am frühen Freitagnachmittag wurde eine junge Frau in der Zwickauer Innenstadt durch eine größere Gruppe junger Männer bedroht und eingeschüchtert.

Die besagte Gruppe von ca. zwölf männlichen Personen stand in der Nähe eines AfD-Standes am Frauentor. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine 24-jährige Frau auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Gruppe bemerkte am Rucksack der Geschädigten ein durchgestrichenes Hakenkreuz. Daraufhin wurde durch einen der Männer eine Drohgebärde in Richtung der jungen Frau gezeigt, während eine andere Person den Hitlergruß vollführte. Da die Gruppe Anstalten machte, sich zu der Frau zu begeben, verließ sie eiligen Schrittes den Ort und informierte die Polizei. Daraufhin flohen die Personen. Ein politischer Hintergrund kann nicht ausgeschlossen werden, der Staatsschutz ermittelt.

Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (rk)

 

Simson S51 entwendet

Zeit:     21.05.2024, 15:00 Uhr bis 31.05.2024, 14:48 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbacher Höhe

Bei einem Einbruch in eine Garage wurden ein Kleinkraftrad und ein Motorradhelm entwendet.

Im oben genannten Zeitraum drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage an der Sternenstraße ein. Sie entwendeten eine rote Simson S51 und einen Motorradhelm im Gesamtwert von 2.700 Euro. An dem Kleinkraftrad befand sich das schwarze Versicherungskennzeichen ACT 444. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Wer kann Angaben zu den Tätern oder dem Diebesgut machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau zu melden. (ar)

 

Sachbeschädigung an Pkw

Zeit:     29.05.2024, 14:00 Uhr bis 31.05.2024, 13:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Innenstadt

Es wurde die Seitenscheibe eines Mitsubishi eingeschlagen.

Im Zeitraum von Mittwoch- bis Freitagnachmittag beschädigte ein unbekannter Täter die Fahrerscheibe eines schwarzen Mitsubishi Colt. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz des Alten Steinwegs. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (ar)

 

Raub

Zeit:     31.05.2024, 12:50 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal-Ost

Ein Unbekannter raubte einer Seniorin die Handtasche.

Am Freitagmittag näherte sich ein unbekannter Täter auf der Julius-Seifert Straße einer 89-jährigen Seniorin. Er stieß sie um und entwendete ihre schwarze Handtasche. Im Anschluss flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Die Geschädigte blieb glücklicherweise unverletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ungefähr 1,60 m groß, ca. 40 Jahre alt, dunkle, kurz geschorene Haare, leicht gebräunte Haut, grau-schwarze Joggingjacke, dunkle Jogginghose.

Wer kann Hinweise zum Täter geben? Bitte melden Sie unter sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (ar)

 

Gefährdung des Straßenverkehrs

Zeit:     01.06.2024, 07:30 Uhr
Ort:      Dennheritz, OT Oberschindmaas

Am Samstagmorgen ereignete sich auf der Hauptstraße in Dennheritz ein schwerer Verkehrsunfall.

Die 53-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia befuhr die Seiferitzer Straße und wollte an der T-Kreuzung zur Hauptstraße nach rechts abbiegen. Hierbei beachtete sie den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Mercedes-Lkw nicht. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Diese wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Skoda-Fahrerin wurde leicht verletzt. Der 48-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 12.000 Euro. (rk)

 

Gefährdung des Straßenverkehrs

Zeit:     31.05.2024, 20:25 Uhr
Ort:      Werdau

Ein Pkw war nach einem aufsehenerregenden Verkehrsunfall am Samstagabend nicht mehr fahrbereit.

Ein 26-jähriger Deutscher fuhr mit seinem Subaru auf der Unteren Holzstraße und hatte die Absicht, nach links in die Uferstraße in Richtung Kaufland einzubiegen. Auf Grund überhöhter Geschwindigkeit kam er ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Pkw flog über die Leitplanke und stürzte einen kleinen Hang herab, wo er durch einen Baum gestoppt wurde. Mehrere Zeugen hatten den Crash beobachtet. Der Sachschaden beläuft sich auf 7.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholtest beim Fahrer durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,98 Promille. Folglich wurde der 26-Jährige zu einer Blutentnahme mitgenommen und ein Strafverfahren gegen ihn eröffnet. (rk)

 

Kind verletzt

Zeit:     31.05.2024, 07:25 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Eine Straßenüberquerung ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten führte zu einem Unfall.

Am Freitagmorgen hatte ein 13-jähriges Mädchen die Absicht, die Mannichswalder Straße zu überqueren. In diesem Moment näherte sich eine 34-Jährige mit ihrem VW Caddy auf der Mannichswalder Straße und wollte in die David-Friedrich-Oehler-Straße einbiegen. Es kam zur Kollision des Fahrzeugs mit dem Kind, welches schwerverletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf 150 Euro. (rk)

 

E-Bike entwendet

Zeit:     31.05.2024, 17:50 Uhr bis 19:05 Uhr
Ort:      Glauchau

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Fahrraddiebstahl.

Am frühen Freitagabend stellte eine Radfahrerin ihr orange-schwarzes E-Bike der Marke KTM Power Sport 11 vor einer Sporthalle an der August-Bebel-Straße in Glauchau ab und sicherte es. Als sie einige Zeit später zurückkehrte, war das Rad verschwunden. Der Stehlschaden beläuft sich auf 3.300 Euro.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Angaben zum Täter bzw. dem Verbleib des Stehlgutes geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (rk)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt