1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Auerbach: Erfolgreicher Schockanruf

Medieninformation: 169/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Ulrike Heinrich, Christina Friedrich, Kevin Irmscher
Stand: 31.05.2024, 13:18 Uhr

Ausgewählte Meldung

Erfolgreicher Schockanruf

Zeit:     30.05.2024, 15:45 Uhr
Ort:      Auerbach

Im Glauben der Familie zu helfen wurde ein Rentnerehepaar um die Ersparnisse gebracht.

Völlig schockiert war ein Rentnerehepaar aus Auerbach als sie am Donnerstagnachmittag einen Anruf erhielten. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Gerichtsvollzieher. Er gab an, dass die Schwiegertochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte und festgenommen wurde. Gegen eine Kaution würde sie jedoch freikommen. Wenig später übergaben die beiden Rentner einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag an einen unbekannten Mann. Als die Geschädigten anschließend Kontakt zu ihrem Sohn aufnahmen, fiel der Betrug auf.

Der Polizeidirektion Zwickau wurden am Donnerstag neun dieser Anrufe, überwiegend im Vogtlandkreis, gemeldet. Es ist davon auszugehen, dass weitere derartige Betrugsversuche folgen.

Aus diesem Grund warnt die Polizei. Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie derartige Anrufe erreichen. In keinem Fall werden die Polizei oder eine Justizbehörde eine Kaution fordern, um Haftstrafen zu vermeiden. Informieren Sie in jedem Fall Ihre Angehörigen über derartige Betrugsmaschen. Hilfreiche Hinweise liefert zudem die Präventionskampagne „Hör genau hin“ der Landeskriminalamtes Sachsen. Sie ist unter folgendem Link abrufbar: www.polizei.sachsen.de/telefonbetrug. (kh)

 

Vogtlandkreis

Zahlreiche Unfälle auf der A 72

Zeit:     30.05.2024, 08:00 bis 15:00 Uhr
Ort:      A 72

Zahlreiche Unfälle sorgten am Donnerstag bei Starkregen für Behinderungen auf der Autobahn 72.

Auf Höhe Großzöbern kam am Morgen ein Mann, der in Fahrtrichtung Leipzig fuhr, mit seinem Fiat von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mehrfach mit der Schutzplanke und erlitt einen Schock. Da zur Versorgung des Verletzten ein Rettungshubschrauber auf der Gegenfahrbahn landete, musste die Autobahn in beide Fahrtrichtungen kurzzeitig gesperrt werden, was für entsprechende Verkehrsbehinderungen sorgte. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 10.000 Euro beziffert.

Etwa eine halbe Stunde später musste die Gegenfahrbahn auf Höhe Heinersgrün kurzzeitig gesperrt werden. Hier kollidierten zwei Fahrzeuge, die anschließend abschleppreif waren. In diesem Fall wurde der Sachschaden auf etwa 28.000 Euro geschätzt.

Eine 33-Jährige war am Nachmittag mit ihrem VW in Fahrtrichtung Leipzig unterwegs, als auf Höhe Neuensalz plötzlich der hintere linke Reifen platzte. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und kam schließlich auf dem Standstreifen in entgegengesetzter Richtung zum Stehen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Das Fahrzeug, an dem ein Sachschaden von rund 2.500 Euro entstand, wurde vom Unfallort abgeschleppt.

Am Nachmittag war ein Mann mit seinem Skoda in Richtung Leipzig unterwegs. Zwischen Plauen-Ost und Treuen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Er verletzte sich schwer und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Fahrzeug entstand mit rund 30.000 Euro Totalschaden.

Eine 49-Jährige war am Nachmittag in Richtung Leipzig unterwegs. Kurz nach der Landesgrenze fuhr sie durch eine große Pfütze und verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie prallte gegen die rechte Leitplanke und kam dort zum Stehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Jedoch entstand am Fahrzeug, das anschließend abgeschleppt werden musste, ein Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro. (kh)

 

Misslungener Fahrzeugtausch

Zeit:     29.05.2024
Ort:      Markneukirchen

In Markneukirchen wurde ein Mann um sein Fahrzeug gebracht.

Mit der Absicht seinen Skoda zu verkaufen, inserierte ein 33-Jähriger aus Markneukirchen eine Onlineanzeige. Ein Verkäufer meldete sich daraufhin bei ihm und bot ihm einen Audi A6 zum Tausch an. Nachdem zwei Interessenten mit dem Skoda im Wert von rund 4.000 Euro eine Probefahrt machten, schien der Tausch vereinbart. Die beiden unbekannten Männer nahmen das Fahrzeug mit und behaupteten, dass der Audi in den Folgetagen geliefert werden würde. In der Folge überwies er 200 Euro, die angeblich als Transportkosten an eine Spedition gingen. Sein Tauschfahrzeug kam jedoch nie bei ihm an.

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Prüfen Sie deshalb jegliche Onlinegeschäfte detailliert auf ihre Plausibilität und bitten Sie im Zweifelsfall eine dritte Person um Rat. (kh)

 

Falsche Biermarke?

Zeit:     30.05.2024, 15:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Reißiger Vorstadt

Unbekannte holten drei Bierkästen aus einem Fahrzeug, ließen sie dann jedoch stehen.

Unbekannte schlugen die Heckscheibe eines grauen Honda CR-V ein und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Sie hoben anschließend drei Bierkästen aus dem Fahrzeug heraus, die im Kofferraum verstaut waren, entwendeten jedoch nichts. Das Fahrzeug war zwischen Donnerstagnachmittag und dem späten Abend an der Reißiger Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 57 abgestellt.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (kh)

 

Fahrradfahrer mit über zwei Promille

Zeit:     30.05.2024, 21:15 Uhr
Ort:      Neumark, OT Schönbach

Nach einem Zeugenhinweis war die Trunkenheitsfahrt schnell beendet.

Am Donnerstagabend meldete ein aufmerksamer Bürger einen Fahrradfahrer, welcher augenscheinlich stark alkoholisiert von Reichenbach nach Schönbach unterwegs war. Umgehend machte sich ein Streifenwagen auf die Suche nach der Person. Kurze Zeit später konnte sie auf der Hauptstraße in Schönbach gestoppt werden. Der Verdacht des Zeugen bestätigte sich. Der Fahrradfahrer war mit über zwei Promille unterwegs. Der 25-jährige Deutsche wurde anschließend in ein Krankenhaus zur Blutentnahme gebracht und muss sich nun wegen einer Verkehrsstraftat verantworten. (ki/cf)

 

Landkreis Zwickau

Brennende Mülltonne

Zeit:     30.05.2024, 13:45 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Neuplanitz

In Neuplanitz wurde mutmaßlich von einem Kind eine Papiermülltonne in Brand gesetzt.

An der Ernst-Grube-Straße geriet am frühen Donnerstagnachmittag eine große Papiermülltonne in Brand. Zeugen hatten dies beobachtet, eine von ihnen konnten einen Tatverdächtigen festhalten. Der 13-Jährige wurde an die Erziehungsberechtigten übergeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 450 Euro. (cf)

 

Kind bei Unfall verletzt

Zeit:     31.05.2024, 07:25 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw musste ein Kind ins Krankenhaus gebracht werden.

Freitagfrüh befuhr eine 37-Jährige mit ihrem VW die Mannichswalder Straße stadtauswärts. Auf Höhe der Teichstraße querte zeitgleich ein Kind die Fahrbahn, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Die 13-Jährige erlitt durch den Unfall Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus nötig machten. (cf)

 

Unfallflucht

Zeit:     30.05.2024, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort:      Langenbernsdorf

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht in Langenbernsdorf.

Auf der Hauptstraße, an der Ampelkreuzung zur Ronneburger Straße/B 175 wurde am Donnerstagnachmittag ein beschädigtes Geländer festgestellt. Der Spurenlage nach zu urteilen, war ein unbekannter Fahrzeugführer gegen das Geländer gestoßen. Dabei könnte es sich um einen Lkw gehandelt haben, dessen Sattelauflieger beim Linksabbiegen von der Hauptstraße auf die Ronneburger Straße nach rechts ausschwenkte und gegen das Geländer stieß. Der Sachschaden wurde mit 2.500 Euro angegeben.

Gibt es Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher oder dessen Fahrzeug geben können? Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau zu melden. (cf)

 

Scheibe eingeschlagen

Zeit:     30.05.2024, 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Ort:      Glauchau

Diebe stahlen eine Tasche aus einem Pkw.

Für eine halbe Stunde stellte eine Frau am Donnerstagvormittag ihren blauen Fiat Seicento auf der Wehrstraße in Höhe des Gründelparks ab. In dieser Zeit schlugen unbekannte Täter eine Scheibe des Fahrzeugs ein und stahlen aus dem Inneren eine Tasche mit Geldbörse und persönlichen Gegenständen. Der Stehlschaden wurde mit 300 Euro beziffert, der Sachschaden liegt bei 200 Euro.

Wer hat gesehen, wie sich am Donnerstagvormittag jemand an dem Kleinwagen zu schaffen machte? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 03763 640 im Polizeirevier Glauchau. (cf)

 

Unfälle auf der A 4

Aquaplaning sowie ein Fehler beim Auffahren waren die Gründe für zwei Unfälle am Donnerstag auf der A 4.

Zeit:     30.05.2024, 11:15 Uhr
Ort:      Autobahn 4 | Anschlussstelle Wüstenbrand

Donnerstagmittag befuhr ein 61-jähriger Mercedes-Fahrer, ein 70-Jähriger in seinem Iveco und eine 37-Jährige in ihrem VW die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Erfurt. Dabei fuhr der Mercedes im linken, der Iveco im rechten und der VW im mittleren der drei Fahrspuren. Zwischen der Anschlussstelle Wüstenbrand und Hohenstein-Ernstthal kam der Mercedes aufgrund von Aquaplaning bei erhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der linken Schutzplanke. Im Anschluss prallte er von dieser ab und kollidierte mit dem Iveco. Der Iveco kam dadurch von der Fahrbahn ab und landete anschließend im Seitengraben. Sowohl der Iveco als auch der Mercedes mussten abgeschleppt werden. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 12.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Autobahn teilweise voll gesperrt werden. (uh)

Zeit:     30.05.2024, 14:18 Uhr
Ort:      Autobahn 4, Anschlussstelle Glauchau-Ost

Donnerstagnachmittag wollte ein 59-jähriger Deutscher mit seinem Dacia an der Anschlussstelle Glauchau-Ost auf die A 4 in Richtung Erfurt auffahren. Beim Wechsel vom Einfädelungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen übersah er einen dort fahrenden MAN-Lkw und touchierte diesen. Durch die Berührung geriet der Dacia ins Schleudern und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Dort fuhr ein 77-Jähriger mit einem Ford und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen. Er kollidierte frontal mit dem Heck des Dacia. Der Fahrer des Ford sowie seine 75-jährige Beifahrerin wurden durch den Aufprall schwer verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert. Der Fahrer des Dacia und der 53-Jährige im MAN blieben unverletzt. An den Fahrzeugen und der Mittelschutzplanke entstand ein Gesamtsachschaden von circa 22.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die A 4 in Fahrtrichtung Erfurt für zwei Stunden vollgesperrt werden. Neben der Verkehrspolizei waren Feuerwehr, zwei Rettungswagen und ein Notarzt mit Rettungshubschrauber im Einsatz. (ki/cf)

 

Radfahrer leichtverletzt

Zeit:     30.05.2024, 19:50 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand

In Wüstenbrand verletzte sich ein Radfahrer bei einem Unfall.

Donnerstagabend fuhr ein 44-Jähriger mit seinem Fahrrad aus einem Grundstück auf den Achatweg. Dabei übersah er offenbar, dass aus Richtung Hohensteiner Straße kommend bereits ein 41-jähriger Audi-Fahrer auf dem Achatweg unterwegs war. Der Radfahrer kollidierte mit dem Heck des Fahrzeugs, stürzte und stieß zusätzlich gegen einen geparkten Opel. Der 44-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die ambulant behandelt wurden. Am Fahrrad und den beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von circa 11.000 Euro. (cf)

 

Gegen Baum geprallt

Zeit:     30.05.2024, 16:40 Uhr
Ort:      Waldenburg, OT Dürrenuhlsdorf

Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag wurde eine Frau verletzt.

Mit ihrem Seat befuhr eine 57-Jährige die Bergstraße in Richtung Thomas-Münzer-Siedlung. Sie gab an, einem Tier ausgewichen zu sein, weshalb sie nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug fuhr in den Straßengraben und kollidierte dort mit einem Baum. Die Fahrerin verletzte sich dabei und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt