1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Einbruch in Tankstelle | Fahrrad geraubt - Zeugenaufruf | Beschädigung von Wahlplakaten

Medieninformation: 259/2024
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 31.05.2024, 11:47 Uhr

Einbruch in Tankstelle

Ort: Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße
Zeit 31.05.2024, 00:08 Uhr

In der vergangenen Nacht drang ein Unbekannter gewaltsam in eine Tankstelle ein, indem er die Eingangstür beschädigte. In der Folge begab er sich in den Verkaufsraum und stahl ersten Erkenntnissen zufolge diverser Tabakwaren. Anschließend flüchtete der unbekannte Tatverdächtige mit einem Fahrrad vom Tatort. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

 

Fahrrad geraubt - Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Breite Straße
Zeit: 31.05.2024, 02:25 Uhr

In der Nacht auf Freitag befand sich ein 34-Jähriger auf der Breite Straße in Höhe Geyerstraße, als er von zwei Unbekannten angesprochen und zur Herausgabe von Geld aufgefordert wurde. Als der 34-Jährige das verneinte, drohten ihm die männlichen Personen mit Gewalt und wollten das von ihm mitgeführte Fahrrad. Auch dies verneinte der 34-Jährige und lief auf die Breite Straße. Deshalb musste ein Taxifahrer bremsen, der wiederum fragte, ob alles in Ordnung wäre und schlussendlich weiterfuhr. Aus Angst lies der 34-Jährige sein Fahrrad zurück und floh. Die unbekannten Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • circa 1,75 Meter groß
  • circa 21 Jahre alt
  • führte eine große Glasflasche mit sich
  • Bekleidung: schwarzer Kapuzenpullover, hellblaue Jeans

Person 2:

  • circa 1,75 Meter groß
  • 21 Jahre alt
  • Bekleidung: hellblaue Jeans | schwarze Jacke

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Insbesondere wird der Taxifahrer gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (sl)

 

Beschädigung von Wahlplakaten

Ort: Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße
Zeit: 30.05.2024, gegen 16:45 Uhr

Über Notruf wurde am Freitagnachmittag bekannt, dass eine männliche Person im Leipziger Stadtteil Großzschocher Wahlplakate von Laternen entfernen und beschädigen soll. Die hinzugerufenen Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest stellten zunächst nur die beschädigten Plakate. Durch die sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung und die durch den Hinweisgeber übermittelte Personenbeschreibung konnte wenig später ein 29-Jähriger (deutsch) festgestellt werden. Dieser war gerade dabei weitere Wahlplakate zu entfernen. Insgesamt hatte der Tatverdächtige über 30 Plakate beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet und eine erkennungsdienstliche Behandlung mit dem 29-Jährigen durchgeführt.

Insgesamt stellte die Polizei am gestrigen Tag im Stadtgebiet Leipzig 55 beschädigte Wahlplakate fest. 15 Plakate davon wurden durch Flyer der letzten Generation überklebt (sl)

 

Brand in Werkstatt

Ort: Schkeuditz, Edisonstraße
Zeit: 30.05.2024, gegen 18:50 Uhr

Auf Grund eines technischen Defektes kam es am Donnerstagabend zu einem Brand in einer Werkstatt in der Edigonstraße. Bei dem Versuch das Feuer zu löschen, erlitten zwei Personen (49 | weiblich, 16 | männlich) eine Rauchgasintoxikation. Die 49-Jährige musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden, der 16-Jährige konnte ambulant versorgt werden. Die Feuerwehren Radefeld und Schkeuditz konnten schlussendlich den Brand löschen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. (sl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)