1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Hartenstein, OT Zschocken: Unfall mit Personenschaden

Medieninformation: 168/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich, Ulrike Heinrich
Stand: 30.05.2024, 13:41 Uhr

Ausgewählte Meldung

Unfall mit Personenschaden

Zeit:     30.05.2024, 08:30 Uhr
Ort:      Hartenstein, OT Zschocken

Nach einem Verkehrsunfall kam es zu Sach- und Personenschaden.

Ein 45-jähriger Deutscher befuhr am Donnerstagvormittag mit seinem Opel die Obere Hauptstraße mit der Absicht an der Einmündung zur S 255 nach links in Richtung Aue abzubiegen. Dabei übersah er einen, von rechts kommendem, vorfahrtsberechtigten 62-Jährigen in seinem Mercedes, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Infolgedessen geriet der Opel auf die linke Fahrspur und stieß mit einem dort befindlichen Audi zusammen. Sowohl der Mercedes-Fahrer als auch die Audi-Fahrerin wurden durch den Zusammenstoß verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beim 45-Jährigen wurde vor Ort ein Atemalkoholwert von 0,4 Promille festgestellt, sodass er zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus verbracht wurde. Der Mercedes und der Audi waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 30.050 Euro. (uh)

 

Vogtlandkreis

Lkw macht sich selbstständig

Zeit:     29.05.2024, 14:40 Uhr
Ort:      Plauen, OT Alt Crieschwitz

Hoher Sachschaden nach Kollision mit Hauswand.

Mittwochnachmittag lieferte ein 43-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns im Burgweg Ware aus. Als er den Anhänger wieder ankoppeln wollte und sich dafür außerhalb des Zugfahrzeugs befand, rollte dieses aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich los und prallte gegen eine Hauswand. Die Statik des Hauses wurde durch einen Baugutachter überprüft und blieb intakt. An Haus und Fahrzeug entstand ein Gesamtsachschaden von schätzungsweise 30.000 Euro. (ki/kh)

 

Moped vor Schule gestohlen

Zeit:     29.05.2024, 07:00 Uhr bis 14:20 Uhr
Ort:      Plauen, OT Hammertorvorstadt

Am Berufsschulzentrum Anne Frank wurde ein Kleinkraftrad vom Parkplatz entwendet.

Im angegebenen Zeitraum wurde auf dem angrenzenden Parkplatz der Schule an der Wieprechtstraße ein Kleinkraftrad gestohlen, während die Geschädigte die Schule besuchte. Bei dem Moped handelte es sich um eine Simson S 51 mit dem Versicherungskennzeichen 707 BCH. Die Seitendeckel sowie der Tank sind blau-grau, die Schutzbleche und Felgen sind schwarz. Weitere Auffälligkeiten sind zwei Aufkleber von Tuningfirmen auf dem Tank und blaue Unterlegscheiben am Lenker. Die hinteren Federn sind silberfarben glänzend und neuwertig. Der Wert des Mopeds wird auf 3.000 Euro beziffert.

Haben Sie Personen im Bereich des Parkplatzes im angegebenen Zeitraum beobachtet, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten oder ist Ihnen das Moped seither irgendwo aufgefallen? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (ki/kh)

 

Einbruch in Kellerabteil

Zeit:     26.05.2024, 15:00 Uhr bis 29.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neundorfer Vorstadt

Aus einem Kellerabteil wurde ein kompletter Radsatz gestohlen.

Im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag und Mittwochmorgen hebelten Unbekannte die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses an der Siegener Straße auf. Sie begaben sich in das Kellergeschoss des Wohnhauses und brachen in ein Kellerabteil ein. Daraus entwendeten sie einen kompletten Radsatz eines VW und eine Kühlbox. Der Wert des Diebesguts lag bei rund 7.150 Euro. Der Sachschaden lag im geringen dreistelligen Bereich.

Sind Ihnen im genannten Zeitraum Personen aufgefallen, die in der Umgebung des Wohnhauses unterwegs waren und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)

 

Zwei Verletzte bei Unfall

Zeit:     29.05.2024, 20:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Hammertorvorstadt

Bei einem Unfall in der Hammertorvorstadt wurden zwei Personen leicht verletzt.

Eine 60-Jährige war am Mittwochabend mit ihrem VW auf der Reißiger Straße unterwegs und fuhr in Richtung der Bertrand-Roth-Straße. Sie beabsichtigte die Chamissostraße zu überqueren. Indes kam ihr eine 25-jährige Deutsche mit ihrem Skoda entgegen und wollte in die Chamissostraße abbiegen. Dabei übersah sie den VW und stieß mit ihm zusammen. Bei dem Aufprall wurden beide Beteiligten leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden vom Unfallort abgeschleppt. (kh)

 

Tiefstehende Sonne

Zeit:     29.05.2024, 19:00 Uhr
Ort:      Schöneck

Die tiefstehende Abendsonne war die Ursache eines Unfalls in Schöneck.

Eine 19-Jährige befuhr am Mittwochabend mit seinem Skoda die Straße Am Sohr in Fahrtrichtung der Oelsnitzer Straße und bog nach links auf die Oelsnitzer Straße ab. Dabei übersah sie eine 32-jährige Skoda-Fahrerin und stieß mit ihrem Fahrzeug zusammen. Beide Unfallbeteiligten gaben an, dass die Sonne sehr tief stand und ihre Sicht einschränkte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, jedoch waren beide Fahrzeuge abschleppreif. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. (kh)

 

Dubioses Polizeifahrzeug

Zeit:     29.05.2024, 20:40 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort:      Auerbach | Lengenfeld | Rodewisch | Treuen

Mehrere Anwohner meldeten ein angebliches Polizeifahrzeug aus dem Durchsagen vorgenommen wurden.

Mehrere Anrufe erreichten am Mittwochabend das Auerbacher Polizeirevier. Anwohner in Auerbach, Lengenfeld, Rodewisch und Treuen meldeten ein augenscheinliches Polizeiauto, das durch die Ortschaften fuhr und Durchsagen tätigte. Durch einen Lautsprecher ertönte die Information, dass Notrufleitungen ausgefallen seien. Zudem ertönten mehrfach Sirenen. Laut Zeugenaussagen fuhr hinter dem »Polizeifahrzeug« ein weißer Transporter.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Wer kann genauere Angaben zum Sachverhalt machen und Hinweise zur Identität der unbekannten Personen geben, die die Fahrzeuge fuhren? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 zu melden. (kh)

 

Einbruch in Lagergebäude

Zeit:     25.05.2024, 10:30 Uhr bis 29.05.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Reichenbach

Einbrecher wurden nicht fündig.

Im Zeitraum zwischen vergangenem Freitag und Mittwochnachmittag brachen Unbekannte in ein Lagergebäude an der Rosa-Luxemburg-Straße ein. Obwohl sie sämtliche Räumlichkeiten durchsuchten, wurde augenscheinlich nichts entwendet. Am Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Wem sind Personen aufgefallen, die sich im genannten Zeitraum rund um das Gebäude aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550. (kh)

 

Landkreis Zwickau

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Zeit:     29.05.2024, 14:10 Uhr
Ort:      Zwickau

In Zwickau fuhr ein Mann mutmaßlich betrunken gegen einen Zaun.

Mittwochnachmittag fuhren Polizeibeamte nach einem Zeugenhinweis zu einer Unfallstelle an der Parkstraße/Saarstraße. Nach ersten Erkenntnissen war ein 35-jähriger mit seinem VW von der Saarstraße nach rechts auf die Parkstraße abgebogen, war dann nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen zwei Zaunsfelder gestoßen. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort, stellte seinen Pkw ab und lief zurück, um die Fahrzeugteile von der Fahrbahn zu räumen. Anschließend lief er wieder zu seinem Pkw. Als die Polizeibeamten ihn antrafen, führten sie einen Atemalkoholtest durch, der bei dem 35-Jährigen über zwei Promille ergab. Sie brachten den Deutschen daher zur Blutentnahme ins Krankenhaus und stellten den Fahrzeugschlüssel sowie seinen Führerschein sicher. Zudem erstatteten die Polizisten Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Am Pkw und dem Zaun war ein Gesamtschaden von 5.000 Euro entstanden. (cf)

 

Gegen Laterne und Baum geprallt

Zeit:     29.05.2024, 08:40 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Nach einem Unfall wurde eine Autofahrerin ins Krankenhaus gebracht.

Mittwochvormittag befuhr eine 38-Jährige mit ihrem Audi die Gabelsberger Straße und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte sie erst mit einer Straßenlaterne und kam einige Meter weiter auf einer Grünfläche an einem Straßenbaum zum Stehen. Die Fahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 27.000 Euro. (cf/ki)

 

Unfall mit Sachschaden

Zeit:     29.05.2024, 08:35 Uhr
Ort:      Reinsdorf

Nach einem Verkehrsunfall war ein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit.

Mittwochnachmittag befuhren ein Lkw-Fahrer, ein 43-Jähriger in seinem Citroen und ein 43-Jähriger in seinem VW hintereinander die S 283/Wildenfelser Straße in Richtung Zwickau. An der Kreuzung zur Poststraße hielt der Lkw-Fahrer trotz Grünphase auf der Kreuzung an, da von rechts ein Rettungswagen mit Sondersignal die Kreuzung querte. Ebenfalls hielt der Citroen-Fahrer an, der VW-Fahrer allerdings bemerkte dies zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Durch den Zusammenprall wurde der Citroen so sehr beschädigt, dass dieser nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. (uh)

 

Kollision mit Fußgänger

Zeit:     29.05.2024, 14:35 Uhr
Ort:      Kirchberg

Nachdem ein Kind auf die Straße rannte, kam es zu einer Kollision mit einem Auto.

Mittwochnachmittag befuhr ein 83-Jähriger mit seinem Mercedes die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Im Streckenverlauf kreuzte plötzlich, ohne auf den Verkehr zu achten, ein 13-jähriger Junge die Fahrbahn. Der Mercedes-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zur Kollision zwischen dem Kind und dem Kotflügel. Der Junge erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen, sodass er nach der ambulanten Behandlung wieder gehen konnte. (uh)

 

Pkw kollidiert mit Bus

Zeit:     29.05.2024, 14:20 Uhr
Ort:      Meerane

Bei einem Unfall auf einer Kreuzung wurde eine Frau leicht verletzt.

Eine 72-jährige Deutsche befuhr am frühen Mittwochnachmittag mit ihrem Ford die Marienstraße und bog in die August-Bebel-Straße ein. Dabei missachtete sie jedoch die Vorfahrt eines Linienbusses, dessen 56-jähriger Fahrer aus Richtung Altmarkt gefahren kam. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei die 69-jährige Beifahrerin im Ford leicht verletzt wurde. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 8.000 Euro. (cf)

 

Nach Ausweichmanöver gegen Hauswand gestoßen

Zeit:     29.05.2024, 05:40 Uhr
Ort:      Meerane

In Waldsachsen wich ein Mopedfahrer einem Pkw aus und stieß gegen eine Hauswand.

Von Crimmitschau kommend war ein 24-Jähriger mit seinem Simson-Moped Mittwochfrüh auf der Hauptstraße unterwegs. Er gab an, dass ein weißer Pkw vom Siedlerweg nach rechts auf die auf die Hauptstraße abbog und ihm die Vorfahrt nahm. Der Mopedfahrer wich aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern, und stieß dabei gegen eine Hauswand. Der 24-Jährige blieb unverletzt, sein Moped war jedoch nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wurde auf 250 Euro geschätzt. Der Autofahrer setzt seine Fahrt in Richtung Meerane ohne Unterbrechung fort.

Falls der Fahrer des weißen Pkw den Vorfall nicht mitbekommen haben sollte, wird er gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640. Auch Zeugen, die Hinweise auf den Fahrer geben können, melden sich bitte im Revier. (cf)

 

Bei Unfall leichtverletzt

Zeit:     29.05.2024, 15:25 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna stieß eine Mopedfahrerin mit einem Pkw zusammen.

Mittwochnachmittag war eine 17-jährige Mopedfahrerin auf der Ludwig-Richter-Straße unterwegs und wollte nach links auf die Chemnitzer Straße abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einer vorfahrtsberechtigten, 53-jährigen Peugeot-Fahrerin, die auf der Chemnitzer Straße stadtauswärts gefahren kam. Die Jugendliche verletzte sich dabei leicht und wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Ihr Moped war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden summierte sich auf circa 5.000 Euro. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt