1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Über 700 Cannabispflanzen bei Spielplatz entdeckt | Wahlkampfhelfer verletzt und beleidigt | Einbruch in Bistro

Medieninformation: 254/2024
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Moritz Peters (mp)
Stand: 28.05.2024, 11:03 Uhr

Über 700 Cannabispflanzen bei Spielplatz entdeckt

Ort: Leipzig (Stötteritz), Ferdinand-Jost-Straße
Zeit: 27.05.2024, 09:00 Uhr

Gestern Vormittag wurde über das Ordnungsamt der Stadt Leipzig mitgeteilt, dass in einem Hochbeet im öffentlich zugänglichen Bereich am Weißeplatz eine größere Anzahl von Cannabispflanzen festgestellt wurde. Die eintreffenden Polizeibeamten stellten vor Ort zwei Hochbeete fest, in denen insgesamt 368 größere und 383 kleinere Pflanzen wuchsen. Nach Rücksprache mit Mitarbeitern einer nahegelegenen Schule stellte sich heraus, dass dort zwei Wochen zuvor noch keine Pflanzen gestanden hatten und auch das Grünflächenamt Leipzig, das für die Hochbeete zuständig ist, in diesem Jahr noch keine Bepflanzung vorgenommen hatte. Die Vernichtung der Pflanzen wurde veranlasst, die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln. (mp)

 

Wahlkampfhelfer verletzt und beleidigt

Ort: Leipzig (Altlindenau), Lindenauer Markt
Zeit: 27.05.2024, gegen 19:25 Uhr

Gestern Abend wurden mehrere Wahlkampfhelfer (im Alter zwischen 21 und 46) im Zusammenhang mit einem Informationsstand der Partei "Die Linke" durch eine unbekannte männliche Person beleidigt. Des Weiteren wurde einer der Unterstützer (46) durch den unbekannten Tatverdächtigen getreten, sodass er ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Die hinzugerufenen Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest konnten trotz sofort eingeleiteter Tatortbereichsfahndung keinen Tatverdächtigen mehr feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Körperverletzungsdeliktes aufgenommen. (sl)

 

Einbruch in Bistro

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Prager Straße
Zeit: 26.05.2024, 22:00 Uhr bis 27.05.2024, 07:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum verschafften sich Unbekannte über das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses gewaltsam Zutritt zu einem Bistro in der Prager Straße. Im weiteren Verlauf entwendeten sie einen Zigarettenautomaten und einen mittleren zweistelligen Betrag an Bargeld aus einer Kasse. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige vierstellige Summe. Sachschaden entstand in Höhe von circa 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)

 

Einbruch in Bürokomplex

Ort: Grimma (Mutzschen)
Zeit: 26.05.2024, 18:00 Uhr bis 27.05.2024, 05:30 Uhr

Im genannten Zeitraum verschafften sich Unbekannte Zutritt zu zwei Bürogebäuden im Grimmaer Stadtteil Mutzschen, indem sie eine Glastür und ein Fenster zerstörten. In der weiteren Folge öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten daraus neben Dokumenten auch Bargeld. Sowohl der Stehl- als auch der Sachschaden belaufen sich nach ersten Schätzungen auf niedrige fünfstellige Summen. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)

 

Graffiti mit verfassungsfeindlichem Inhalt

Ort: Leipzig (Dölitz-Dösen), Helenenstraße
Zeit: 24.05.2024, 16:00 Uhr bis 27.05.2024, 08:00 Uhr

Gestern Nachmittag erhielt das Polizeirevier Leipzig-Südost einen Anruf, dass Unbekannte mehrere Schriftzüge an einer Hauswand in der Helenenstraße im Leipziger Stadtteil Dölitz-Dösen angebracht hatten. Die Schriftzüge auf einer Fläche von 2 x 6,20 Metern beinhalten unter anderem eine ausländerfeindliche Parole und wurden in den Farben rot, schwarz und weiß angebracht. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

 

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer

Ort: Markkleeberg, Hauptstraße/Parkstraße
Zeit 27.05.2024, 16:05 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr ein 20-jähriger Fahrradfahrer auf der Parkstraße in Markkleeberg in östliche Richtung. An der Kreuzung zur Hauptstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem aus südlicher Richtung kommenden und vorfahrtberechtigten Lkw MAN (Fahrer: 58). In Folge des Unfalls erlitt der 20-Jährige schwere Verletzungen und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus geflogen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 700 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm mit Unterstützung eines Sachverständigen der Dekra den Unfall auf. Der Kreuzungsbereich musste für die Dauer von rund drei Stunden gesperrt werden. (sl)

 

Zeugenaufruf zu Körperverletzung

Ort: Borna, Sachsenallee Höhe Lidl-Markt
Zeit: 10.05.2024, gegen 03:30 Uhr

Am Freitag nach Himmelfahrt wurde ein 33-Jähriger gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in Borna von einem Unbekannten mehrfach in das Gesicht geschlagen. Der Unbekannte war Teil einer kleinen Gruppe, welche ihn schlussendlich von dem 33-Jährigen wegzog. Der Angegriffene wurde verletzt und musste nachfolgend in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,70 Meter groß
  • schlanke Gestalt
  • dunkelbraune, kurze Haare

Das Polizeirevier Borna ermittelt wegen Körperverletzung und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (sl)


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Cannabispflanzen

Download: Download-IconCannabispflanzen.jpg
Dateigröße: 473.71 KBytes

Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)