1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau: Zeugen zu zwei Raubstraftaten gesucht

Medieninformation: 165/2024
Verantwortlich: Ulrike Heinrich, Karolin Hemp, Martin Ablass, Christina Friedrich
Stand: 27.05.2024, 14:10 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Zeugen zu zwei Raubstraftaten gesucht

Am Freitagabend und Sonntagnachmittag wurden in Zwickau insgesamt drei Personen Opfer von Raubstraftaten.

Zeit:     24.05.2024, 22:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Zwei junge Männer im Alter von 19 und 20 Jahren liefen am Freitagabend durch den Park am Schumannplatz. Dort wurden sie zunächst von vier Unbekannten im Vorbeilaufen angerempelt und anschließend unvermittelt angegriffen. Die Unbekannten hielten die beiden jungen Männer fest und zwangen sie, ihre getragene Fußballkleidung - ein T-Shirt und ein Schal von Dynamo Dresden - auszuziehen und herauszugeben. Nachdem die beiden Geschädigten dies getan hatten, schlugen die vier unbekannten jungen Männer sie und fügten ihnen erhebliche Verletzungen zu. Anschließend flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung.

Zeit:     26.05.2024, 14:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Am frühen Sonntagnachmittag war eine 16-Jährige auf dem Marienthaler Fußweg unterwegs. Auf Höhe der Unterführung an der Kopernikusstraße wurde sie von zwei unbekannten jungen Männern angesprochen und nach Zigaretten gefragt. Sie verneinte und wollte weggehen. Daraufhin packte einer der Unbekannten die 16-Jährige am Arm, während der zweite versuchte, ihre Handtasche von der Schulter zu reißen. Einer der Täter schlug ihr ins Gesicht. Als sich zwei Radfahrer näherten, flüchteten die beiden Angreifer. Ihre Handtasche hatte die Jugendliche verteidigen können, die unbekannten Täter hatten jedoch ihre In-Ear-Kopfhörer entwendet, außerdem fehlte ihr ein Ohrring.

Für beide Taten sucht die Polizei Zeugen: Haben Sie einen der Angriffe mitbekommen oder die Tatverdächtigen flüchten sehen? Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480. Zum Raub in Marienthal am Sonntagnachmittag werden insbesondere die beiden Radfahrenden gebeten, sich als Zeugen bei der Polizei zu melden. (cf)

 

Wahlplakate angegriffen und gefälscht

Zeit:     25.05.2024 bis 26.05.2024
Ort:      Landkreis Zwickau | Vogtlandkreis

Insbesondere im Landkreis Zwickau wurden im Verlaufe des Wochenendes zahlreiche Plakate, die im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen stehen, beschädigt. Auch ein gefälschtes Plakat wurde festgestellt

An diesem Wochenende wurden erneut zahlreiche Beschädigungen an Wahlplakaten im Verantwortungsbereich der Polizeidirektion Zwickau gemeldet. Zudem wurden auch gefälschte Plakate an einer Straße angebracht. Insgesamt hinterließen Unbekannte an 53 Plakaten einen Sachschaden im hohen dreistelligen Bereich. Fünf davon waren im Revierbereich Auerbach-Klingenthal plakatiert. Betroffen waren dabei verschiedene Parteien. In Zwickau wurden drei Plakate angezündet, auf einem wurde ein Hakenkreuz angebracht, was in der Folge entfernt werden konnte.

Ein Zeuge entdeckte am Altmarkt in Hohenstein-Ernstthal ein gefälschtes Plakat. Es suggerierte dem Betrachter, dass es sich um Wahlwerbung der CDU handelte und bildete neben dem Logo mehrere Slogans ab. Die Kriminalpolizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen. (kh)

 

Vogtlandkreis

Gartenlaube in Flammen

Zeit:     26.05.2024, 08:00 Uhr bis 08:50 Uhr
Ort:      Markneukirchen, OT Wohlhausen

Nach einer Brandstiftung ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Sonntagvormittag kam es im Markneukirchener Ortsteil Wohlhausen zu einer Brandstiftung durch einen 54-jährigen Deutschen. Der Mann setze nach ersten Erkenntnissen eine Gartenlaube an der Straße Zur Bennewitz in Brand. Die Laube ging in Flammen auf und musste durch die alarmierten Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Am Gartenhaus entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 30.000 Euro. Zur Klärung der Brandursache haben die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei ihre Arbeit aufgenommen. (uh)

 

Verstoß Pflichtversicherungsgesetz

Zeit:     26.05.2024, 13:00 Uhr
Ort:      Plauen

Ohne Versicherungsschutz im Straßenverkehr unterwegs.

Sonntagnachmittag befuhr ein 35-jähriger Deutscher mit seinem E-Scooter die Trockentalstraße. Beamte des Reviers Plauen wurden auf ihn und sein Fahrzeug aufmerksam, da auf das Elektrokleinstfahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Zudem reagierte ein durchgeführter Drogentest positiv auf Amphetamine, sodass der Deutsche anschließend zur Blutentnahme in ein örtliches Krankenhaus gebracht wurde. Er muss sich nun wegen dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahren unter Drogeneinfluss verantworten. (uh)

 

Nach Unfall geflüchtet

Zeit:     23.05.2024, 14:00 Uhr bis 26.05.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Bad Elster

Ein flüchtiger Fahrzeugführer hinterließ einen Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Im Zeitraum zwischen vergangenem Donnerstag und Sonntag stellte ein VW-Fahrer seinen grauen Golf ordnungsgemäß in einem Parkhaus an der Carl-August-Klingner-Straße ab. Als er am Sonntagnachmittag wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke gegen sein VW gestoßen war. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Unbekannte jedoch unerkannt weg und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Haben Sie den Zusammenstoß gesehen oder können Sie sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeugführer geben? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte dem Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (uh)

 

Einbruch in Gebäudekomplex

Zeit:     26.05.2024, 20:15 Uhr bis 27.05.2024, 04:45 Uhr
Ort:      Plauen

Unbekannte suchten in der Nacht unter anderem eine Kindereinrichtung heim.

Zwischen Sonntagabend und Montagfrüh drangen unbekannte Täter gewaltsam in Räumlichkeiten einer Kindereinrichtung an der Stöckigter Straße ein. Der Gebäudekomplex besteht aus der Kindertagesstätte, dem Kindercafé und den Räumlichkeiten des Kinderschutzbunds. Dabei durchsuchten die Unbekannten die Räumlichkeiten und hinterließen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Der Stehlschaden kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.

Wem sind im besagten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge an der Örtlichkeit aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (uh)

 

Glück im Unglück

Zeit:     26.05.2024, 21:25 Uhr
Ort:      Lengenfeld, OT Pechtelsgrün

Nach einem Unfall entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Sonntagabend befuhr eine 50-Jährige in ihrem VW die Bergstraße in Richtung Irfersgrüner Straße im Lengenfelder Ortsteil Pechtelsgrün. Dabei kam sie im Streckenverlauf aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte mit der rechten Fahrzeugseite einen Telefonmast und kollidierte anschließend mit einem Baum. Sowohl die 50-Jährige als auch zwei weitere Insassen im VW im Alter von 22-Jahren blieben glücklicherweise unverletzt. Insgesamt entstand ein Gesamtsachschaden von 6.000 Euro. (uh)

 

Landkreis Zwickau

Reifen zerstochen

Zeit:     25.05.2024, 19:00 Uhr bis 26.05.2024, 17:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Schedewitz

Unbekannte beschädigten einen parkenden Pkw.

In der Nacht von Freitag auf Samstag zerstachen unbekannte Täter vier Reifen eines an der Schedewitzer Straße geparkten grünen Kia Picanto. Der entstandene Sachschaden beträgt 200 Euro.

Sind Ihnen zur Tatzeit verdächtige Personen aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (ma/kh)

 

Display demoliert

Zeit:     26.05.2024, 13:00 Uhr (polizeiliche Feststellung)
Ort:      Zwickau

In Zwickau wurde ein Display eines Fahrkartenautomaten beschädigt.

Unbekannte Täter zertrümmerten in den vergangenen Tagen das Display eines Fahrkartenautomaten am Georgenplatz. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. Der genaue Tatzeitraum ist bisher unbekannt.

Wem sind Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen? Wer kann Hinweise geben, um den Tatzeitraum eingrenzen zu können? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 zu melden. (kh)

 

Heckscheibe eingeschlagen

Zeit:     25.05.2024, 19:00 Uhr bis 26.05.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Zwickau

In der Zwickauer Nordvorstadt wurde die Scheibe eines Pkw zertrümmert.

Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag schlugen Unbekannte die Heckscheibe eines VW Golf ein, der an der Leipziger Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 86 geparkt war. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (kh)

 

Zaunfelder gestohlen

Zeit:     26.05.2024, 09:15 Uhr bis 27.05.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Neuplanitz

Im Ortsteil Neuplanitz wurden mehrere Zaunfelder gestohlen.

Zwischen Sonntag- und Montagmorgen entwendeten Unbekannte insgesamt acht Zaunfelder von dem Grundstück einer Schule an der Allendestraße. Der Wert des Diebesguts wurde mit rund 560 Euro beziffert.

Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (kh)

 

Gestohlenes Moped wieder aufgefunden

Zeit:     26.05.2024, 03:30 Uhr bis 04:15 Uhr
Ort:      Dennheritz

Nach einem Zeugenaufruf in den sozialen Netzwerken tauchte eine am Sonntagmorgen gestohlene Simson wieder auf. Die Polizei ermittelt.

Am frühen Sonntagmorgen entwendeten Unbekannte eine am Fahrbahnrand der Glauchauer Straße geparkte Simson S51 im Wert von rund 2.500 Euro (siehe Medieninformation 164|2024 vom 26. Mai 2024). Nachdem der 17-jährige Besitzer des Kleinkraftrades einen Zeugenaufruf bei Facebook gestartet hatte, meldete sich ein Anwohner aus dem näheren Umfeld des Tatortes. Er gab an, dass die beschriebene Simson in seinem Hof stehe. Nachdem das Zweirad sichergestellt wurde, wurde es dem rechtmäßigen Besitzer übergeben. Die Polizei ermittelt nun zu den Umständen des Verschwindens. (kh)

 

Zeugen einer Unfallflucht gesucht

Zeit:     24.05.2024, 17:15 Uhr
Ort:      Werdau

Es werden Zeugen einer Unfallflucht in Werdau gesucht.

Eine Zeugin beobachtete am Freitagabend einen Mann, der vor ihr die Greizer Straße aus Richtung Werdau kommend in Fahrtrichtung Fraureuth befuhr. Er fuhr zwar zunächst ordnungsgemäß in den Kreisverkehr ein, zog jedoch dann plötzlich nach links, sodass er entgegen der Fahrtrichtung weiterfuhr. Auf der Gegenfahrspur bog er dann auf die S289 ab. Als ihm dann ein Fahrzeug entgegenkam, zog er das Lenkrad nach rechts und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Die Zeugen gaben an, dass es sich bei seinem Fahrzeug um einen dunkelgrauen Mercedes handelte. Zudem erkannten sie das Kennzeichenfragment Z für Zwickau. Sie schätzen das Alter des Fahrers, der einen grauen Kurzhaarschnitt trug, auf Mitte 60.

Wer hat den Unfall ebenfalls beobachtet und kann weitere Angaben zum Fahrer machen? Wem ist der Fahrer zuvor bereits durch seine unsachgemäße Fahrweise aufgefallen oder wer kann Angaben zu einem Fahrzeug machen, das Beschädigungen aufweist, die möglicherweise von dem beschriebenen Unfall stammen könnten? Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau. (kh)

 

Zeugen einer Körperverletzung gesucht

Zeit:     27.05.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Glauchau

Die Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung, die sich am Montagmorgen in Glauchau ereignete.

Eine 39-Jährige war am frühen Montagmorgen fußläufig an der August-Bebel-Straße unterwegs, als eine Frau sie unvermittelt an ihrer Kapuze packte, würgte und zu Boden riss. Trotz weiterer Einwirkungen konnte sich die 39-Jährige aufrichten und brachte sich in ein Fahrzeug in Sicherheit, dessen Fahrerin die Situation beobachtet und neben ihr angehalten hatte. Sie informierten daraufhin die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten vor Ort eine 43-Jährige feststellen, die sich, nach ersten Erkenntnissen, zu diesem Zeitpunkt in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Die Beamten brachten die Libanesin zur Behandlung in ein Krankenhaus, wo sie stationär aufgenommen wurde. Die 39-Jährige erlitt bei der Auseinandersetzung leichte Verletzungen, die jedoch nicht ärztlich behandelt werden mussten.

Zur Klärung der genauen Umstände, sucht die Polizei Zeugen. Wer hat die Auseinandersetzung beobachtet und kann weitere Angaben dazu machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03763 640 im Polizeirevier Glauchau. (kh)

 

Autobahn nach Fahrzeugbrand vollgesperrt

Zeit:     26.05.2024, 09:30 Uhr
Ort:      A 4 | Glauchau

Ein brennender Skoda sorgte für eine 45-minütige Vollsperrung.

Auf der A 4 zwischen den Anschlussstellen Glauchau-Ost und Hohenstein-Ernstthal in Fahrtrichtung Dresden geriet am Samstagmorgen ein Skoda in Brand. Als Ursache wurde ein technischer Defekt ermittelt. Aufgrund der Löscharbeiten durch die Feuerwehr musste die Richtungsfahrbahn Dresden für 45 Minuten voll gesperrt werden. Der Skoda brannte vollständig aus, der entstandene Sachschaden wird mit circa 10.000 Euro beziffert. (ma/kh)

 

Einbrüche in Gartenanlage

Zeit:     25.05.2024, 07:00 Uhr bis 26.05.2024, 09:30 Uhr
Ort:      Glauchau

Unbekannte brachen am Wochenende in zwei Lauben einer Kleingartenanlage ein.

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstag- und Sonntagmorgen Zutritt in eine Gartenanlage an der Sachsenallee. Dort brachen sie gewaltsam zwei Gartenlauben auf und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 350 Euro. Die Täter entwendeten mehrere Elektrowerkzeuge, darunter eine Bohrmaschine, einen Rasentrimmer, eine Heckenschere und eine Kettensäge. Zudem ließen sie ein Radio und Lebensmittel mitgehen. Der Wert des Diebesguts summiert sich auf rund 1.250 Euro.

Wem sind Personen im Bereich der Kleingartenanlage aufgefallen, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt