1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau: Schwere Brandstiftung in Fastfood-Restaurant – Zeugen gesucht | Zwickau, Vogtland: Wahlplakate beschmiert und entwendet

Medieninformation: 155/2024
Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch
Stand: 17.05.2024, 14:16 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Schwere Brandstiftung in Fastfood-Restaurant – Zeugen gesucht

Zeit:     16.05.2024, 12:50 Uhr
Ort:      Zwickau

Tatverdächtiger nach schwerer Brandstiftung in Haft.

Dienstagmittag kam es zu einer schweren Brandstiftung in einer McDonalds-Filiale an der Oskar-Arnold-Straße (siehe Medieninformation Nr. 154|2024 vom 16.05.2024 der Polizeidirektion Zwickau). Nach ersten Ermittlungen ist bekannt, dass es sich bei dem 30-jährigen Libyer um einen ehemaligen Mitarbeiter der Filiale handelt. Neben dem Tatverdächtigen, den Beamte in Tatortnähe in einem Fahrzeug feststellten, wurde auch seine 27-jährige, deutsche Begleiterin vorläufig festgenommen. Sie wurde am Abend jedoch aus der Maßnahme entlassen. Ob sie an der Tat beteiligt war, ist Gegenstand der Ermittlungen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand beträgt der entstandene Sachschaden rund 250.000 Euro.

Der 30-Jährige wurde nach einer Haftrichtervorführung am heutigen Vormittag in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Die Polizei bittet alle Personen, welche sich zur Tatzeit im Restaurant befunden haben und bisher noch nicht als Zeugen erfasst wurden, sich zu melden! Sie sind wichtige Zeugen dieser Straftat. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (uh)

 

Wahlplakate beschmiert und entwendet

Zeit:     16.05.2024
Ort:      Zwickau | Vogtland

Erneut wurden Wahlplakate Ziel von Angriffen.

In Zwickau stellten Mitarbeitende des Ordnungsamtes am Donnerstag zwei beschmierte Wahlplakate am Dr.-Friedrichs-Ring fest. Unbekannte hatten verbotene Symbole auf jeweils einem Plakat der CDU und der SPD angebracht. Die Plakate wurden abgenommen und Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Im Vogtland hatte die FDP fünf gestohlene Wahlplakate zu beklagen, die ursprünglich in Neumark, Steinberg und Heinsdorfergrund aufgehängt waren. (cf)

 

Vogtlandkreis

E-Bike entwendet

Zeit:     15.05.2024, 22:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bärenstein

Unbekannte Täter entwendeten ein Zweirad von einem Fahrradträger.

Mittwochnacht entwendeten unbekannte Täter ein E-Bike der Marke Liv Intrigue E+2 in der Farbe Bronze von einem Fahrradträger eines Wohnmobils im Zwoschwitzer Weg. Der Sachschaden beträgt 150 Euro und der Stehlschaden 4.500 Euro.

Haben Sie zur Tatzeit verdächtige Personen beobachtet, die für den Diebstahl verantwortlich sein könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (ma/cf)

 

Unfall an Einmündung

Zeit:     16.05.2024, 12:15 Uhr
Ort:      Pausa-Mühltroff

Bei einem Unfall in Pausa entstand hoher Sachschaden an zwei Pkw.

Eine 69-Jährige war Donnerstagmittag mit ihrem BMW auf der Braugasse aus Richtung Neumarkt kommend unterwegs. An der Einmündung zur Paul-Scharf-Straße hätte sie Vorfahrt beachten müssen, fuhr jedoch in den Einmündungsbereich ein. Eine 72-Jährige, die auf der Paul-Scharf-Straße gefahren kam, versuchte noch auszuweichen. Es kam dennoch zur Kollision der beiden Fahrzeuge und der Mitsubishi stieß zusätzlich gegen ein Verkehrszeichen, das daraufhin aus der Verankerung brach. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Der Mitsubishi wurde abgeschleppt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.500 Euro.(cf)

 

Gewässer verunreinigt - Zeugen gesucht

Zeit:     16.05.2024, 11:00 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Auerbach

Unbekannte haben in Auerbach Öl in die Göltzsch geschüttet und damit einen Umweltschaden verursacht.

Am Donnerstagvormittag wurde ein Ölfilm auf der Göltzsch in Auerbach bemerkt. Feuerwehr und Polizei kamen zum Einsatz. Während die Kameraden der Feuerwehr eine Ölsperre errichteten, begaben sich die Polizisten auf die Suche nach der Ursache und stellten schließlich am Parkplatz Hofaupark/Beegerstraße zwei Flaschen im Fluss fest. In den Flaschen befand sich eine unbekannte ölige Flüssigkeit sowie ein Lappen. Bei der Suche nach den Verursachern der Verunreinigung bittet die Polizei um Mithilfe:

Wem sind Personen aufgefallen, die sich auf Höhe des Parkplatzes Hofaupark am Ufer der Göltzsch aufhielten und die Flaschen abgelegt haben könnten? Zeugen, die Hinweise auf mögliche Täter geben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, melden sich bitte im Polizeirevier in Auerbach, Telefon 03744 2550. (cf)

 

Schwerverletzte Person nach Verkehrsunfall

Zeit:     16.05.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Treuen, OT Gospersgrün

60-Jähriger kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Verkehrszeichenträger und einem Baum.

Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 60-Jähriger mit seinem Fiat-Transporter die B 173 von Pfaffengrün kommend in Richtung Thoßfell. In Höhe des Abzweigs zur Treuener Höhe kam der 60-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Verkehrszeichenträger, kollidierte mit einem Baum und schleuderte zurück auf die Straße. Auf dieser kam der Fiat auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Der Fahrer wurde schwer verletzt, wodurch sich eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus erforderlich machte. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt 12.500 Euro. (ma/cf)

 

Verkehrskontrollen Zweiradverkehr

Zeit:     16.05.2024, 20:45 Uhr bis 17.05.2024, 00:25 Uhr
Ort:      Rodewisch | Reichenbach

Bei Verkehrskontrollen in Rodewisch und Reichenbach wurden unter anderem vier leistungsgesteigerte Mopeds festgestellt.

Im Rahmen des Schwerpunktmonats Zweiradverkehr (siehe Medieninformation 138/2024 vom 02.05.2024) führten Polizeibeamte des Reviers Auerbach-Klingenthal am Donnerstagabend Verkehrskontrollen in Rodewisch und Reichenbach durch. Dabei stellten sie auf zwei Parkplätzen insgesamt vier Simson-Kleinkrafträder mit Leistungssteigerungen fest. Dadurch ändert sich die Fahrzeugklasse in ein Leichtkraftrad, die Jugendlichen besaßen jedoch keine Fahrerlaubnis mit der erforderlichen Fahrzeugklasse. Die Fahrer im Alter zwischen 15 und 18 Jahren müssen sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Halter der Kleinkrafträder erhielten zudem eine Anzeige wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (cf)

 

Auf geparktes Auto aufgefahren

Zeit:     16.05.2024, 22:35 Uhr
Ort:      Steinberg, OT Rothenkirchen

Nach einem Unfall wurde der Verursacher ausfällig.

Am Donnerstagabend war ein 32-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Karlsbader Straße in Richtung Steinberg unterwegs, als er auf einen Seat auffuhr, der am linken Fahrbahnrand geparkt war. An beiden Fahrzeugen entstand dadurch ein Sachschaden von rund 8.000 Euro, der Seat musste abgeschleppt werden. Da der 32-Jährige den 21-jährigen Seat-Besitzer anschließend beleidigte und bedrohte, fertigten die Polizisten entsprechende Anzeigen gegen den Deutschen. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Fahrzeug ausgeschlachtet

Zeit:     11.05.2024, 14:00 Uhr bis 15.05.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Stoßstange, Räder, Scheinwerfer und Infotainmentsystem eines BMWs entwendet.

Unbekannte Täter gelangten im Zeitraum vom Samstag bis Mittwoch auf das Gelände eines Autohauses in der Uhdestraße und entwendeten die Stoßstangen, die Räder, die Scheinwerfer, das Infotainmentsystem und weitere Fahrzeugteile eines abgestellten grauen BMW 320. Der Stehlschaden beträgt circa 15.000 Euro.

Sind Ihnen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Melden Sie Ihre Hinweise bitte im Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (ma/uh)

 

Lenkrad blockiert

Zeit:     16.05.2024, 20:15 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Bockwa

Eine Autofahrerin prallte gegen einen Zaun.

Als eine 33-Jährige am Donnerstagabend mit einem VW die Bockwaer Kohlenstraße in Richtung B 93 entlangfuhr, merkte sie plötzlich, wie ihr Lenkrad blockierte. Der VW fuhr daraufhin in den Zaun eines Grundstücks. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Sachschaden summiert sich auf rund 15.000 Euro. (al)

 

Gelegenheit macht Diebe

Zeit:     16.05.2024, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort:      Hartmannsdorf

Die Werdauer Polizei sucht Zeugen.

Bevor sie am Vormittag in den angrenzenden Garten ging, deponierte die Bewohnerin eines Hauses an der Rothenkirchener Straße den Hausschlüssel in einem Versteck. Als sie eine Stunde später zurückkehrte, stellte die Dame fest, dass sie zwischenzeitlich offenbar ungebetenen Besuch hatte: Schmuck und Bargeld waren verschwunden, der Wert des Diebesgutes liegt im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich.

Waren Sie gestern am späten Vormittag im Bereich der Rothenkirchener Straße unterwegs und haben, insbesondere im Abschnitt zwischen den Einmündungen Badstraße und Lärchenweg, verdächtige Personen bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Werdau entgegen, Telefon: 03761 7020. (al)

 

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Zeit:     16.05.2024, 15:50 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Ein Mercedes-Fahrer missachtete die Vorfahrt einer VW-Fahrerin.

Donnerstagnachmittag fuhr ein 32-jähriger Deutscher mit einem Mercedes auf der Oberen Straße in Richtung Gottesackerstraße. An der Kreuzung mit der August-Bebel-Straße nahm er einer 44-Jährigen die Vorfahrt, die mit einem VW auf der August-Bebel-Straße in Richtung Neumarkt unterwegs war. Die beiden Autos prallten im Kreuzungsbereich zusammen, dabei erlitt die VW-Fahrerin leichte Verletzungen. Sowohl der Mercedes als auch der VW war nach dem Unfall abschleppreif, der Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro. (al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt