1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Graffitisprayer gestellt | Verkehrsunfall mit Verletztem – Zeugenaufruf | Einbrüche u.a

Medieninformation: 237/2024
Verantwortlich: Sandra Freitag
Stand: 17.05.2024, 10:27 Uhr

Graffitisprayer gestellt

Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Riemannstraße
Zeit: 17.05.2024, 02:40 Uhr

In der vergangenen Nacht erhielt die Polizei durch Zeugen die Mitteilung, dass zwei Personen die Fassade am Lukasbäcker am Bayerischen Bahnhof großflächig besprühen sollen. Beamte suchten im Bereich nach den Sprayern, die mit Fahrrädern vom Tatort geflüchtet waren und stellten einen Tatverdächtigen (20, deutsch) in der Beethovenstraße. Den zweiten Tatverdächtigen (20, deutsch) stellten Einsatzkräfte im Peterssteinweg fest. Er reagierte nicht auf die Anhaltesignale der Beamten und konnte schließlich vor dem Haupteingang der Polizeidirektion Leipzig angehalten und gestellt werden. Beide Tatverdächtige führten in ihren Rucksäcken unter anderem Spraydosen mit sich. Bei dem 6,30 x 1,50 Meter großem Graffiti handelte es sich um einen chromefarbenen Schriftzug mit schwarzer Umrandung. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Nachdem mit beiden Tatverdächtigen erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt wurden, wurden sie aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
 

Verkehrsunfall mit Verletztem – Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Grimmaischer Steinweg/ Johannisplatz/ Nürnberger Straße
Zeit: 16.05.2024, gegen 16:25 Uhr

Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 23-Jähriger (syrisch) mit einem Pkw VW Golf auf dem Grimmaischen Steinweg, aus Richtung Augustusplatz kommend, mit der Absicht weiter auf die Dresdner Straße zu fahren. Im Bereich der Kreuzung am Johannisplatz stieß er in der Folge mit einem Pkw VW ID4 (Fahrer: 36) zusammen, der auf der Dresdner Straße fuhr und nach links in die Nürnberger Straße abbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 23-Jährige leicht und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Zudem war er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat Ermittlungen wegen des Verkehrsunfalls und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 23-Jährigen eingeleitet. Der betroffene Kreuzungsbereich am Johannisplatz ist durch eine Lichtzeichenanlage geregelt.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verhalten der Unfallbeteiligten und insbesondere zur Ampelschaltung während des Unfalls geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu melden.
 

Einbruch in Gaststätte

Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), Wurzner Straße
Zeit: 16.05.2024, gegen 06:00 Uhr

Unbekannte hebelten am Donnerstagmorgen die Zugangstür einer Gaststätte auf und betraten die Räume. In der weiteren Folge brachen sie einen Spielautomaten auf und entwendeten aus diesem eine noch unbestimmte Höhe Bargeld. Die Höhe des Sachschadens konnte ebenfalls noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
 

Einbruch in Büroräume

Ort: Leipzig (Altlindenau), Pötzschker Weg
Zeit: 16.05.2024, 21:15 Uhr

Am Donnerstagabend wurde die Polizei von einer Zeugin über einen Einbruch informiert. Der Tatverdächtige sollte sich noch am Tatort befinden. Die Beamten fuhren zur Firmenadresse in Altlindenau und überraschten den unbekannten Tatverdächtigen in dem Gebäude. Der Unbekannte hatte sich zuvor Zutritt zum Gebäude verschafft, brach in der Folge zwei Bürotüren auf und durchsuchte die Räume sowie Schränke. Ihm gelang die Flucht vor der Polizei. Ein Stehlschaden entstand nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
 

Wahlplakat mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert

Ort: Frohburg, Bahnhofstraße
Zeit: 14.05.2024, 16:00 Uhr bis 16.05.2024, 09:30 Uhr

Unbekannte beschmierten im angegebenen Zeitraum ein großes Wahlplakat (3,60m x 2,60m) der SPD mit verfassungsfeindlichen Symbolen und das Abbild des Bundeskanzlers. Beamte des Polizeireviers Borna machten die verfassungsfeindlichen Schmierereien unkenntlich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung. (sf)
 

Diebstahl Pkw Audi

Ort: Torgau, Pablo-Neruda-Ring
Zeit: 17.05.2024, 03:00 Uhr bis 05:45 Uhr

In der vergangenen Nacht stahlen Unbekannte in Torgau einen in der Einfahrt eines Grundstückes gesichert abgestellten Pkw Audi A6 Avant in der Farbe Blau. Das Fahrzeug besitzt das amtliche Kennzeichen TG-ST 28 und hat einen Zeitwert im niedrigen fünfstelligen Bereich. Das Polizeirevier Torgau hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und den Audi zur Fahndung ausgeschrieben.


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)