1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Steinberg, OT Rothenkirchen: Brand in Kindergarten | Polizeidirektion Zwickau : Polizei warnt vor möglicher Betrugsmasche

Medieninformation: 153/2024
Verantwortlich: Christina Friedrich, Ulrike Heinrich
Stand: 16.05.2024, 13:24 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Brand in Kindergarten

Zeit:     15.05.2024, 13:30 Uhr
Ort:      Steinberg, OT Rothenkirchen

Beim Brand am Dach eines Kindergartens am Mittwochnachmittag entstand hoher Sachschaden.

Bei Schweißarbeiten am Dach des Kindergartens am Birkenweg kam es zum Brand im Bereich des Daches. 49 Kinder und sieben Erzieherinnen konnten den Kindergarten unverletzt verlassen. Über 90 Kameraden der umliegenden Feuerwehren waren mehrere Stunden im Einsatz und hielten über Nacht Brandwache. Die Hauptstraße musste wegen der Löscharbeiten bis 21:00 Uhr vollgesperrt werden. Das Kindergartengebäude kann derzeit nicht mehr genutzt werden. Der Sachschaden wurde zunächst auf 200.000 Euro geschätzt. (ta/cf)

 

Polizei warnt vor möglicher Betrugsmasche

Zeit:     Mai 2024
Ort:      Polizeidirektion Zwickau

Immer wieder versuchen dubiöse Firmen ein Geschäft zu machen.

Die Polizei warnt vor Dienstleistungsfirmen, die seit einigen Wochen ihre Dienste im Raum Auerbach, Plauen, Werdau und Zwickau anbieten. Die Kundenakquise wird über Flyer realisiert, welche verschiedenen Tageszeitungen beiliegen. In den vergangenen Fällen der letzten Jahre wendeten sich die Bürger an die besagten Dienstleister, woraufhin wenig später mehrere Männer, die meist osteuropäischen Dialekt sprachen, erschienen. Sie führten Arbeiten unprofessionell aus, gaben ungewöhnlich lange Garantien und forderten dafür eine Bezahlung, die in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stand. Meist waren weder ein schriftliches Angebot noch eine Rechnung übergeben worden. Die Männer forderten stets Barzahlung. In jüngster Vergangenheit sind der Polizeidirektion Zwickau keine derartigen Fälle bekannt gemacht worden.

Dennoch rät die Polizei: Seien Sie vorsichtig und misstrauisch! Seriöse Firmen geben Ihnen in der Regel ein schriftliches Angebot und eine Rechnung. Rufen Sie im Zweifel die Polizei! (uh)

 

Vogtlandkreis

Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Zeit:     16.05.2024, 00:45 Uhr
Ort:      Plauen, OT Kleinfriesen

Bei einem Unfall wurden zwei Personen verletzt und zwei Pkw mussten abgeschleppt werden.

In der Nacht zum Donnerstag war ein 40-jähriger Deutscher mit seinem Audi auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig unterwegs, fuhr an der Anschlussstelle Plauen-Ost ab und weiter in Richtung Plauen. Nach der Abfahrt wechselte er vom rechten auf den linken Fahrstreifen, wo sich bereits ein 42-Jähriger mit seinem BMW befand. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, wobei der BMW-Fahrer und seine 47-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden. Die Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Die Ölwehr musste auslaufende Betriebsmittel beseitigen und der Sachschaden summierte sich auf rund 30.000 Euro. (cf)

 

Moped stößt gegen Transporter

Zeit:     15.05.2024, 19:25 Uhr
Ort:      Falkenstein

In Falkenstein stieß eine Mopedfahrerin beim Fahrstreifenwechsel gegen einen Transporter.

Mittwochabend befuhr eine 15-Jährige mit ihrer Simson die Bahnhofstraße in Richtung Plauensche Straße. Als sie nach links fuhr, um in die Gartenstraße abzubiegen, stieß sie mit dem Fiat-Transporter eines 54-Jährigen zusammen, der in gleicher Fahrtrichtung links hinter ihr fuhr. Sie stieß gegen die Seite des Transporters, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die ambulant behandelt wurden. Ihr Moped war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 4.500 Euro. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Werkzeuge gestohlen

Zeit:     14.05.2024, 18:00 Uhr bis 15.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Nächtliche Diebe nahmen zahlreiche Werkzeuge mit.

In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter an der Werdauer Straße/Fröbelstraße in ein Mehrfamilienhaus ein, in dem gerade gebaut wird. Sie entwendeten verschiedene Werkzeuge, unter anderem Akkuschrauber und Schlagbohrer, deren Gesamtwert auf 6.870 Euro geschätzt wurde. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Gibt es Zeugen, die den Einbruch oder den Abtransport der Werkzeuge mitbekommen haben? Hinweise erbittet die Polizei im Revier Zwickau unter der Rufnummer 0375 428 102. (cf)

 

Tatverdächtiger gestellt

Zeit:     14.05.2024, 20:45 Uhr
Ort:      Zwickau

Nach einem Raubdelikt konnte ein Tatverdächtiger gestellt werden.

Dienstagabend war ein 28-Jähriger zu Fuß auf dem Jerusalemer Platz unterwegs. Hier erhielt er unvermittelt von einem zunächst Unbekannten einen Faustschlag ins Gesicht. Anschließend entwendete der Unbekannte dem 28-Jährigen seinen Rucksack samt Inhalt. Er erlitt leichte Verletzungen, musste aber nicht medizinisch versorgt werden. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungsarbeit konnte ein 35-jähriger Libyer als Tatverdächtiger ermittelt und in Tatortnähe festgestellt werden. Bei ihm fand man auch die gewaltsam entrissenen Gegenstände des 28-Jährigen wieder. Der Libyer wurde vorläufig festgenommen und einen Tag später dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, sodass der 35-Jährige nun in einer Justizvollzugsanstalt sitzt. (uh)

 

Motorradfahrer schwerverletzt

Zeit:     15.05.2024, 10:15 Uhr
Ort:      Fraureuth, OT Ruppertsgrün

Nach einem Vorfahrtsfehler kam es zum Unfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Mittwochvormittag wollte eine 54-jährige Deutsche mit ihrem VW von einem Grundstück auf die Ferdinand-Puchert-Straße fahren. Dabei übersah sie offenbar einen 27-jährigen Motorradfahrer, der aus Richtung Steinpleiser Straße in Fahrtrichtung Kreisverkehr gefahren kam. Der Motorradfahrer bremste noch, stürzte aber und die Honda rutschte gegen den Pkw. Beim Sturz erlitt der 27-Jährige schwere Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus nötig machten. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 6.000 Euro. (cf)

 

Tasche geklaut

Zeit:     15.05.2024, 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Ort:      Werdau

Unbekannte machten sich an einer Tasche zu schaffen.

Mittwochnachmittag schob eine ältere Dame ihr Fahrrad entlang der Plauensche Straße. Auf dem Gepäckträger des Rads befand sich ein Korb, worin sich die Tasche der Dame samt persönlichen Dokumenten und Bargeld befand. Wenig später stellt sie fest, dass ihre Tasche aus dem Korb fehlt. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 50 Euro.

Können Sie sachdienliche Hinweise auf die unbekannten Täter geben? Ist Ihnen die ältere Dame im besagten Zeitraum im Bereich der Plauenschen Straße aufgefallen? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (uh)

 

Zigarettenautomat gesprengt

Zeit:     14.05.2024, 04:30 Uhr (polizeibekannt am 15.05.2024)
Ort:      Bernsdorf

In Bernsdorf erbeuteten Diebe Zigaretten und Bargeld.

Unbekannte Täter sprengten am frühen Dienstagmorgen einen Zigarettenautomaten, der sich an der Hauptstraße an der Bushaltestelle der Schule befindet. Sie entwendeten Bargeld und Zigaretten, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Der Sachschaden wurde auf 3.000 Euro geschätzt.

Wer hat Personen beobachtet, die sich an dem Automaten zu schaffen machten? Zeugen werden gebeten, Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Glauchau zu schildern, Telefon: 03763 640. (cf)

 

Unfall mit Personenschaden

Zeit:     15.05.2024, 19:35 Uhr
Ort:      Bernsdorf, OT Hermsdorf

Nach einem Vorfahrtsfehler wurde ein Radfahrer schwer verletzt.

Mittwochabend befuhr ein 67-Jähriger in seinem VW die Obere Hauptstraße in Bernsdorf in Fahrtrichtung Sankt Egidien. An der Kreuzung zur Hauptstraße hatte der VW Fahrer die Absicht nach links abzubiegen. Dabei missachtete er einen vorfahrtsberechtigten 42-jährigen Fahrradfahrer, welcher aus Richtung Obere Hauptstraße gefahren kam. Durch die Kollision kam der Zweiradfahrer zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu, welche in einem örtlichen Krankenhaus behandelt werden mussten. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von insgesamt 3.000 Euro. Der 67-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (uh)

 

Unfallflucht

Zeit:     15.05.2024, 07:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal

In Hohenstein-Ernstthal wurde ein Audi beschädigt.

Mittwochfrüh parkte eine Frau ihren blauen Audi Q7 in einer Parkmulde an der Karl-May-Straße/Pestalozzistraße. Als sie am Nachmittag zurückkam, war der linke Kotflügel beschädigt, der Unfallverursacher hatte sich jedoch entfernt. Am Audi war ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstanden.

Wer Hinweise zum Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (cf)

 

Einbruch in Trabant

Zeit:     13.05.2024, 07:00 Uhr bis 15.05.2024, 06:45 Uhr
Ort:      St. Egidien

Unbekannte hatten es auf eine Pappe abgesehen.

Zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in einen Trabant, welcher auf einem Betriebsgelände an der Platanenstraße abgeparkt war. Die Unbekannten versuchten anschließend vergeblich das Fahrzeug zu entwenden, hinterließen aber Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.

Wem sind im besagten Zeitraum verdächtige Personen oder andere Fahrzeuge an der Örtlichkeit aufgefallen? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (uh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt