1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Versammlungsgeschehen | Auseinandersetzung auf der Eisenbahnstraße | Brand in Mehrfamilienhaus

Medieninformation: 234/2024
Verantwortlich: Therese Leverenz (tl), Josephin Sader (js)
Stand: 16.05.2024, 10:01 Uhr

Versammlungsgeschehen

Versammlung in Wurzen

Ort: Wurzen
Zeit: 15.05.2024, 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Durch das Netzwerk demokratische Kultur e.V. wurde für gestern eine Versammlung unter freiem Himmel mit Aufzug zum Thema "CSD - Angstfrei sichtbar im Wurzener Land" angezeigt und durchgeführt. An dieser nahmen in der Spitze rund 250 Personen unter Verwendung von Kundgebungsmitteln wie Fahnen und Transparenten teil. Die Polizeidirektion Leipzig mit der verantwortlichen Einsatzleitung des Reviers Grimma stand hier vor der Herausforderung, die öffentliche Sicherheit und Ordnung mit den zur Verfügung stehenden Einsatzkräften zu gewährleisten, da zeitgleich in Leipzig ein Demonstration mit Bezug zur aktuellen Lage im Nahen Osten stattfand, bei der es auch zu Straftaten kam.

Die Versammlung wurde gegen 16:45 Uhr am Bahnhof Wurzen eröffnet und startete anschließend als Aufzug über den Jacobsplatz in Richtung Markt. Der Aufzug wurde am Rande von einer Gruppe von etwa einem Dutzend Personen begleitet. Diese waren teilweise vermummt und störten mehrfach die angemeldete Versammlung. Auch im Aufzug wurden immer wieder Vermummungen registriert. Der polizeiliche Einsatzfokus lag durch immer wieder auftretende Konfrontationen auf der Trennung der anwesenden Gruppen.

Nach Beendigung der angemeldeten Versammlung wurde eine Spontanversammlung unter dem Motto "CSD für Wurzen" angemeldet und mit etwas 60 Teilnehmenden durchgeführt. Diese führte zum Bahnhof, verlief störungsfrei und endete um 20:00 Uhr.

Obwohl immer wieder Konfrontationen zu verzeichnen waren, verlief die Versammlungslage nach Einschätzung der Einsatzleitung weitestgehend friedlich. Vor Ort waren auch Medienschaffende, die soziale Medien als Publikationsform nutzen. Sie wurden immer wieder Ziel von zumeist verbalen Angriffen und mussten dadurch besonders geschützt werden. Es wurden mehrere Strafanzeigen wegen Nötigung, Körperverletzung und Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz gefertigt.

 

Versammlung im Stadtgebiet von Leipzig

Ort: Leipzig
Zeit: 15.05.2024, 17:00 bis 19:45 Uhr

Gestern fand im Stadtgebiet von Leipzig eine angezeigte Versammlung in Form eines Aufzuges unter dem Motto "Nakba-Tag" statt. In der Spitze nahmen etwa 1.200 Personen teil, wobei Kundgebungsmittel wie eine Lautsprecheranlage, Transparente und Pappschilder verwendet wurden. Angezeigt waren 500 Teilnehmende.

Der Aufzug startetet gegen 17:30 Uhr am Rabet, führte über den Willy-Brandt-Platz und endete gegen 19:45 Uhr auf dem Augustusplatz. Während des Aufzuges wurden von Unbekannten zwei Nebeltöpfe gezündet. Bis zur Beendigung der Versammlung verlief diese friedlich. Zum Ende rief die Versammlungsleiterin (40, deutsch) eine verfassungsfeindliche Parole. Danach verließen die Teilnehmer den Kundgebungsort ohne Vorkommnisse. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet. (js)

 

Auseinandersetzung auf der Eisenbahnstraße

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeit: 16.05.2024, 00:55 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es im Bereich der Eisenbahnstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Hinzugerufene Streifenbesatzungen konnten vor Ort lediglich einen verletzen Mann (30) feststellen, der zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Eine Tatortbereichsfahndung nach weiteren Beteiligten blieb zunächst ergebnislos. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen der Auseinandersetzung, der jeweiligen Tatbeteiligung sowie möglichen Tatmitteln dauern an. (tl)

 

Brand in Mehrfamilienhaus

Ort: Leipzig (Südvorstadt), Brandvorwerkstraße
Zeit: 15.05.2024, gegen 23:20 Uhr

Auf bisher unbekannter Art und Weise kam es in der vergangenen Nacht zum Brand in einer Abstellkammer im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Kameraden der Hauptwache Leipzig und der Feuerwehr Süd löschten den Brand. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens lässt sich derzeit noch nicht abschließend beziffern. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl)

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Breitenfelder Straße
Zeit: 16.05.2024, gegen 02:05 Uhr

In der vergangenen Nacht teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass zwei Personen ein Graffiti an die Wand der S-Bahn Unterführung sprühen sollen. Eingetroffene Streifenbeamte des Polizeireviers Leipzig-Nord konnten die beiden Tatverdächtigen (m | w, beide 19 und deutsch) bereits wenig später stellen. Bei dem Graffiti handelte es sich um eine Flagge in der Größe von etwa 1,10 x 1,60 Metern. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

 

Einbruch in mehrere Fahrzeuge

Ort: Taucha
Zeit: 23.04.2024, 13:00 Uhr bis 15.05.2024, 14:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte gewaltsam in das Innere von sechs auf einem Parkplatz abgestellten Transportern des Herstellers Mercedes ein. In der weiteren Folge stahlen sie unter anderem Fahrersitze, Airbags, eingebaute Navigationsgeräte sowie Batterien und flüchteten vom Ort. Die Höhe des entstandenen Stehl- sowie Sachschaden konnte bisher nicht beziffert werden. Die gestohlenen Gegenstände wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Köbisstraße
Zeit: 13.05.2024, 00:00 Uhr bis 15.05.2024, 04:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum brachten Unbekannte an der Treppe zur Riebeckstraße ein Graffiti in der Größe von 12,2 x 3,3 Metern an. Bei dem Graffiti handelt es sich um eine Flagge. Anschließend wurde die Treppe von weiteren unbekannten Tatverdächtigen mit rosa Farbe besprüht. Durch die Farbspritzer wurde ein daneben stehender Pkw beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)