1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen | Sachbeschädigung durch Graffiti | Tatverdächtiger nach Kellereinbruch festgenommen

Medieninformation: 233 /2024
Verantwortlich: Therese Leverenz (tl), Moritz Peters (mp)
Stand: 15.05.2024, 15:14 Uhr

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Ort: Taucha, Leipziger Straße
Zeit: 14.05.2024, 18:00 Uhr bis 15.05.2024, 07:30 Uhr

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht mit weißer Farbe vier Wahlplakate verschiedener Parteien mit mehreren Schriftzügen und einem verfassungsfeindlichen Symbol beschädigt. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) 

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Idastraße
Zeit: 15.05.2024, 04:00 Uhr bis 09:28 Uhr

Im genannten Zeitraum brachten unbekannte Tatverdächtige an der Fassade eines Mehrfamilienhauses einen Schriftzug in schwarzer Farbe an. Das Graffiti ist 1,40 x 0,35 Meter groß. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) 

 

Tatverdächtiger nach Kellereinbruch festgenommen

Ort: Grimma (Stadtgebiet)
Zeit: 27.04.2024, 11:30 Uhr

Seit Dezember 2023 kam es im Stadtgebiet Grimma zu einer Häufung von Angriffen auf Mehrfamilienhäuser und die dazugehörigen Kellerbereiche in Form von Diebstählen.

Anfang des Jahres konnten Streifenpolizisten des Polizeireviers Grimma einen Tatverdächtigen unmittelbar nach der Tatbegehung stellen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen durch eine Sachbearbeiterin des Revierkriminaldienstes Grimma ergab sich der Verdacht, dass der 30-jährige Mann (deutsch) für weitere Straftaten verantwortlich sein könnte. Inzwischen ist der 30-Jährige Tatverdächtiger in mehr als 65 Verfahren in Hinblick auf Diebstahlsdelikte, Hausfriedensbrüche, Körperverletzungen und ähnlichem.

Ende Februar erfolgte die Abgabe von über 50 Vorgängen an die Staatsanwaltschaft Leipzig. Bereits während der Ermittlungsarbeit bestand enger Austausch mit der ansässigen Zweigstelle der Staatsanwaltschaft und der Sachbearbeiterin der Polizei.

Parallel zur zügigen Sachbearbeitung wurde die Streifentätigkeit im Stadtgebiet verstärkt, wobei diese bereits seit Feststellung der ersten Angriffe auf Mehrfamilienhäuser im Bereich Grimma-West intensiviert wurde.

Durch das Amtsgericht Leipzig wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig am 22. April 2024 ein Untersuchungshaftbefehl erlassen, der am 26. April an die Polizeidirektion Leipzig übermittelt wurde. Bereits einen Tag später konnte dieser durch Beamte des Polizeireviers Grimma - mit Einlieferung des Tatverdächtigen in die Justizvollzugsanstalt Leipzig - vollstreckt werden.

Er muss sich nun wegen des Verdachts des mehrfachen besonders schweren Diebstahls, Hausfriedensbruchs, Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.

Darüber hinaus gab es im Bereich Grimma-Hohnstädt und in weiteren Stadtteilen noch bis Anfang April weitere Einbrüche, bei denen es Hinweise auf eine Tatbeteiligung des 30-Jährigen gibt. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. (mp)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)