1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Crimmitschau: Eismaschine und Kaffeeautomaten gestohlen

Medieninformation: 151/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Jonas Lessig, Christina Friedrich
Stand: 14.05.2024, 13:50 Uhr

Ausgewählte Meldung

Eismaschine und Kaffeeautomaten gestohlen

Zeit:     12.05.2024, 21:45 Uhr bis 13.05.2024, 08:45 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Beim Einbruch in einen Verkaufskiosk in Crimmitschau stahlen Unbekannte hochwertige Geräte.

In der Nacht zum Montag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Verkaufskiosk an der Sahntalstraße. Daraus entwendeten sie zwei hochwertige Kaffeevollautomaten, eine Eismaschine, eine Kasse sowie einen Laubbläser. Das Diebesgut ist insgesamt rund 30.000 Euro wert. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.

Haben Sie in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Sahnpark beobachtet, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Werdau unter der Rufnummer 03761 7020 entgegen. (cf)

 

Vogtlandkreis

Gartenlaube gerät in Vollbrand

Zeit:     13.05.2024, 15:50 Uhr
Ort:      Plauen, OT Kauschwitz

Durch den Brand entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro.

Am Montagnachmittag kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Vollbrand einer Gartenlaube. Die Flammen griffen auf die Nachbarlaube über und beschädigten diese ebenfalls. Die Berufsfeuerwehr aus Plauen, die Freiwilligen Feuerwehren aus Neundorf und Kauschwitz mit insgesamt  43 Kameraden waren im Einsatz. Der 85-jährige Laubenbesitzer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. (jl/kh)

 

Einbruch in ehemaligen Nachtclub

Zeit:     01.03.2024 bis 13.05.2024, 08:45 Uhr
Ort:      Plauen

Die Täter entwendeten Buntmetall im Wert von 5.000 Euro.

Im Zeitraum von Anfang März bis Montagvormittag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen ehemaligen Nachtclub an der Ludwig-Richter-Straße ein. Dort entwendeten die Täter Buntmetall im Wert von 5.000 Euro. Durch das Herausreißen der Installationen entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro.

Haben Sie im Zeitraum vom 01.03.2024 bis 13.05.2024 verdächtige Personen am ehemaligen Nachtclub gesehen oder können Sie Hinweise zu der Tat geben? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (jl/kh)

 

Zeugen einer Köperverletzung gesucht

Zeit:     13.05.2024, 17:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Altstadt

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einer Körperverletzung in Plauen.

Ein 63-Jähriger war am Montagabend auf dem Postplatz unterwegs als er plötzlich und unvermittelt von hinten in den Rücken getreten wurde. Daraufhin stürzte der Mann, erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Der unbekannte Mann flüchtete anschließend vom Ort des Geschehens. Ein Zeuge gab an, dass der Mann mit korpulenter Statur ein grünes Basecap und ein weißes T-Shirt trug. Zudem hatte er einen Rucksack sowie eine Signaljacke bei sich und eine Flasche Wein in der Hand.

Haben Sie den Sachverhalt ebenfalls beobachtet und können weitere Angaben zu dem unbekannten Mann machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (kh)                       

 

Unfall mit zwei Leichtverletzten

Zeit:     13.05.2024, 19:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Hammertorvorstadt

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in der Hammertorvorstadt wurden zwei Personen leicht verletzt.

Eine 46-jährige Deutsche befuhr am Montagabend mit ihrem VW die Rähnisstraße in Fahrtrichtung der Tischerstraße. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 32-Jährigen, der mit seinem Opel die Kreuzung Rähnisstraße/Schildstraße in Fahrtrichtung der Schillerstraße befuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen daraufhin zusammen, wobei sich beide Unfallbeteiligten leicht verletzten und ambulant behandelt werden mussten. Ihre Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden summierte sich auf rund 10.000 Euro. (kh)

 

Brand in Einfamilienhaus

Zeit:     13.05.2024, 20:50 Uhr
Ort:      Auerbach

Glücklicherweise wurde bei einem Brand eines Einfamilienhauses niemand verletzt.

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Auerbach und Rebesgrün wurden am Montagabend alarmiert: Grund war eine Brandentwicklung in einem Einfamilienhaus an der Bahnhofstraße. Die 34 Kameraden konnten die Flammen schnell löschen und den 30-jährigen Hausbewohner unverletzt evakuieren. Das Haus, an dem ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstand, ist vorerst nicht bewohnbar. Zur Brandursache ermittelt die Polizei. (kh)                   

 

Von der Fahrbahn abgekommen

Zeit:     13.05.2024, 05:50 Uhr
Ort:      Falkenstein

Eine 17-Jährige verletzte sich bei einem Unfall mit ihrem Moped leicht.

Eine 17-Jährige war am frühen Montagmorgen mit ihrer Simson auf der K 7830 in Fahrtrichtung Hammerbrücke unterwegs. Aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte aus und fiel mit ihrem Kleinkraftrad zu Boden. Sie verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Zweirad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro. (kh)

 

Auffahrunfall

Zeit:     13.05.2024, 16:45 Uhr
Ort:      Auerbach

Zwei abschleppreife Pkw waren das Resultat eines Unfalls in Auerbach.

Eine 53-Jährige befuhr am späten Montagnachmittag mit ihrem Hyundai sie S 300 aus Fahrtrichtung Auerbach kommend in Richtung Hohengrün. Kurz nach der Bushaltestelle hatte ein Mann sein Fahrrad auf der rechten Fahrspur abgestellt. Aufgrund des Gegenverkehrs musste die Frau hinter dem Fahrrad anhalten. Eine hinter ihr fahrende 82-Jährige erkannte das zu spät und fuhr mit ihrem VW auf das stehende Fahrzeug auf. Sie verletzte sich dabei leicht und wurde ambulant behandelt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro. Da sie nicht mehr fahrbereit waren, wurden sie vom Unfallort abgeschleppt. (kh)

 

Landkreis Zwickau

Politische Plakate beschmiert

Zeit:     13.05.2024 (polizeibekannt)
Ort:      Landkreis Zwickau

Unbekannte beschmierten mehrere Wahlplakate.

Auch am Montag wurden der Polizei Plakate mit politischem Inhalt, die durch Unbekannte beschädigt wurden, gemeldet. Ein drei mal fünf Meter großes Plakat der Bundesregierung, das an der Wehrstraße in Glauchau angebracht war, wurde durch Unbekannte beschmiert. Mit schwarzem Textmarker schrieben die Täter verfassungsfeindliche Schriftzüge auf das Plakat. Auch am Dr.-Friedrichs-Ring in Zwickau wurde ein Wahlplakat der CDU gemeldet, das mit einer SS-Rune und einem Hakenkreuz beschmiert wurde. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. In beiden Fällen hat der Staatsschutz entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Zwei 13-jährige Mädchen wurden in Werdau an der Stadtgutstraße erwischt, als sie zwei Plakate der AfD und eine Warnbake entwendeten. Beide wurden nach der polizeilichen Feststellung an ihre Eltern übergeben. (kh)

 

Einbruch in Garage

Zeit:     12.05.2024, 11:00 Uhr bis 13.05.2024, 20:00 Uhr
Ort:      Mülsen, OT Thurm

Im Mülsener Ortsteil Thurm hatten es Diebe auf Werkzeuge abgesehen.

An der Schneeberger Straße verschafften sich unbekannte Täter zwischen Sonntagmittag und Montagabend gewaltsam Zutritt zu einer Garage. Aus dieser stahlen sie ein Schweißgerät und einen Werkzeugkoffer im Gesamtwert von schätzungsweise 3.000 Euro.

Wer den Einbruch mitbekommen hat, wird gebeten, seine Beobachtungen im Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 zu melden. (cf)

 

Zwei Fahrräder gestohlen

Zeit:     11.05.2024, 17:00 Uhr bis 13.05.2024, 20:20 Uhr
Ort:      Zwickau

In der Zwickauer Nordvorstadt stahlen Unbekannte zwei Fahrräder aus einem Keller.

Unbekannte Täter brachen zwischen Samstagnachmittag und Montagabend in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses ein, das sich an der Rosa-Luxemburg-Straße zwischen Franz-Mehring- und Heinrich-Heine-Straße befindet. Sie entwendeten daraus zwei Fahrräder: ein E-Bike der Marke Coratec in der Farbe Schwarz, Grau und Rot sowie ein graues Fahrrad der Marke Victoria. Der Wert der Zweiräder wurde mit 1.350 Euro angegeben. Der entstandene Sachschaden blieb mit 50 Euro vergleichsweise gering.

Hinweise zum Einbruch oder zum Verbleib der gestohlenen Fahrräder erbittet die Polizei im Revier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (cf)

 

Auffahrunfälle

In Zwickau ereigneten sich am Montagabend und Dienstagfrüh zwei Auffahrunfälle, in die insgesamt sechs Fahrzeuge verwickelt waren.

Zeit:     13.05.2024, 21:20 Uhr
Ort:      Zwickau

Bei einem Unfall verletzte sich die Verursacherin leicht.

Montagabend befuhr eine 54-Jährige mit ihrem Skoda die Reichenbacher Straße stadteinwärts. Auf Höhe einer Tankstelle bemerkte sie zu spät, dass vor ihr eine Hyundai-Fahrerin angehalten hatte, um links in die Tankstelle abzubiegen. Sie fuhr auf den Pkw der 56-Jährigen auf. Dabei verletzte sich die Skoda-Fahrerin leicht und wurde ambulant medizinisch behandelt. Der Hyundai musste nach dem Unfall abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 12.000 Euro.

Zeit:     14.05.2024, 08:05 Uhr
Ort:      Zwickau

Dienstagfrüh war ein 24-Jähriger mit seinem Mercedes-Transporter auf der Humboldtstraße in Fahrtrichtung Crimmitschauer Straße unterwegs. Auf Höhe des Platzes der Deutschen Einheit hielt er im linken Fahrstreifen verkehrsbedingt an. Die 38-Jährige hinter ihm kam mit ihrem Mercedes-Transporter rechtzeitig zum Stehen. Ein 54-jähriger Opel-Fahrer bemerkte die Situation jedoch zu spät und fuhr auf den Transporter auf. Dahinter war ein weiterer Mercedes-Transporter unterwegs, dessen 36-jähriger Fahrer leicht gegen das Heck des bereits stehenden Opel stieß. Glücklicherweise wurde keine der beteiligten Personen verletzt. Es entstand jedoch an allen Fahrzeugen ein Gesamtschaden von 13.500 Euro. (cf)

 

Unfall mit Blechschaden

Zeit:     13.05.2024, 11:00 Uhr
Ort:      A 72 | Reinsdorf

Ein Unfall zwischen zwei Pkw sorgte am Montagvormittag für Behinderungen auf der Autobahn 72.Eine 21-Jährige befuhr am Montagvormittag mit ihrem Seat die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof. Dass kurz vor der Anschlussstelle Zwickau-Ost ein vor ihr fahrender Dacia-Fahrer verkehrsbedingt bremsen musste, bemerkte sie zu spät und fuhr auf den Pkw des 64-Jährigen auf. Glücklicherweise blieben beide Unfallbeteiligten bei dem Aufprall unverletzt. Der Seat war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 23.000 Euro. Zur Bergung der Fahrzeugteile musste die Autobahn kurzzeitig vollgesperrt werden. (kh)

 

Zeugen einer Unfallflucht gesucht

Zeit:     13.05.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Werdau

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall in Werdau.

Eine 72-Jährige befuhr am Montagvormittag mit ihrem Skoda Fabia die Straße am Brühl. Als sie sich auf Höhe eines parkenden Fahrzeugs befand, fuhr dieses unvermittelt los und stieß gegen ihren Pkw. Nachdem beide Fahrzeugführer ausstiegen, verhielt sich der Unfallverursacher äußerst unkooperativ und verließ anschließend den Unfallort ohne seine Personalien zu hinterlassen. Dabei fuhr er mit seinem dunkelblauen Pkw, bei dem es sich vermutlich um einen VW Beatle handelte, rückwärts die Eisenbahnstraße entlang.

Die 72-Jährige beschrieb den Fahrer als etwa 1,70 Meter groß und schwarzhaarig. Er trug einen Bart und war mit einem dunklen T-Shirt und einer kurzen Jogginghose bekleidet. Zudem konnte sie erkennen, dass der Pkw mit einem tschechischen Kennzeichen, das die Kennzeichenfragmente 4720 enthielt, versehen war. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro.

Haben Sie den Unfall beobachtet und können weitere Angaben zum unbekannten Verursacher machen? Oder ist Ihnen das oben beschriebene Fahrzeug mit eindeutigen Unfallspuren beziehungsweise einer fehlenden Radkappe, die am Unfallort verloren ging, aufgefallen? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Pkw entwendet

Zeit:     13.05.2024, 13:20 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort:      St. Egidien

In St. Egidien wurde ein roter Opel entwendet.

Im Zeitraum zwischen Montagnachmittag und -abend entwendeten Unbekannte einen roten Opel Adam mit dem amtlichen Kennzeichen HOT XU 25. Das Fahrzeug war zuvor an der Platanenstraße abgestellt. Ein Zeuge hatte den Opel beim Durchfahren einer Tankstelle unweit des Ortes gesehen, an dem er zuvor geparkt war. Das Fahrzeug stammt aus dem Baujahr 2013 und hatte einen Zeitwert von rund 7.500 Euro.

Haben Sie verdächtige Personen beobachtet, die sich an dem Pkw zu schaffen machten oder haben Sie den beschriebenen Opel seither irgendwo gesehen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375 428 4480 bei der Kriminalpolizei Zwickau. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt