1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Flucht vor Verkehrskontrolle | Verkehrsunfall mit einem Verletzten | Küchenbrand

Medieninformation: 231 /2024
Verantwortlich: Therese Leverenz (tl), Sandra Freitag (sf)
Stand: 14.05.2024, 08:34 Uhr

Einbruch in Hotel

Ort: Wiedemar
Zeit: 12.05.2024, gegen 22:30 Uhr bis 13.05.2024, 06:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte in ein Hotel ein und versuchten einen Tresor zu öffnen, was jedoch misslang. Darüber hinaus stahlen sie Schmuck aus einer Vitrine sowie einen Zigarettenautomaten und flüchteten anschließend vom Ort. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens lässt sich noch nicht abschließend beziffern. Ein Kriminaltechniker war am Ort und sicherte Spuren. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

 

Küchenbrand

Ort: Rötha, Lessingstraße
Zeit: 13.05.2024, 18:00 Uhr bis 19:05 Uhr

Am Montagabend wurden Feuerwehr und Polizei nach Rötha gerufen, nachdem es in einem Mehrfamilienhaus brannte. Aus bislang unklarer Ursache brach ein Feuer in der Küche einer Wohnung aus. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Rötha, Espenhain, Mölbis, Borna, Oeltzschau und Pötzschau kamen zum Einsatz. Die Bewohner des betroffenen Hauses und eines benachbarten Hauseinganges wurden vorsorglich evakuiert. Durch das Feuer wurden die Räume der Wohnung stark verraucht und sind gegenwärtig nicht mehr nutzbar. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddeliktes aufgenommen und wird heute einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)

 

Brand eines Kleinkraftrads

Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Waldbaurstraße
Zeit: 13.05.2024, 21:15 Uhr

Gestern Abend kam es im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Abtnaundorf auf bisher unbekannte Art und Weise zum Brand eines Kleinkraftrads Taizhou Zhongneng. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Durch die Hitzeeinwirkung wurde darüber hinaus eine Überdachung für Einkaufswägen beschädigt. Im Rahmen der Maßnahmen vor Ort stellte sich heraus, dass das Moped zuvor in der Ploßstraße gestohlen wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 1.300 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen. (tl)

 

Verkehrsunfall mit einem Verletzten

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße
Zeit: 13.05.2024, gegen 14:50 Uhr

Am Montagnachmittag fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Pkw Citroën auf der Eisenbahnstraße in stadteinwärtige Richtung, als plötzlich ein Fußgänger (32), der aus Richtung der angrenzenden Parkanlage kam, gegen den Pkw sprang. Während der 32-Jährige vom Rettungsdienst versorgt wurde, verließ er plötzlich den Krankenwagen und versuchte erneut, gegen Fahrzeuge zu springen. Aufgrund seines Gesundheitszustandes machte sich die Einlieferung in ein Fachkrankenhaus notwendig. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (sf)

 

Flucht vor Verkehrskontrolle

Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), Bernhardstraße
Zeit: 13.05.2024, gegen 18:00 Uhr

Gestern Abend fuhren Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost auf der Bernhardstraße in östliche Richtung. Als sie in der Nähe eines angrenzenden Spielplatzes zwei Kleinkrafträder feststellten und sich diesen näherten, stiegen die beiden Fahrer auf die Fahrzeuge und flüchteten vom Ort. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, um diese zu kontrollieren. Die Unbekannten missachteten allerdings das Anhaltesignal und während ein Kleinkraftradfahrer über die Grüne Gasse flüchten konnte, fuhr der andere in Richtung Breite Straße. In der weiteren Folge fuhr der Tatverdächtige über den Gehweg und gefährdete bei der Flucht andere Passanten. Bei einem Fahrmanöver schnitt er anschließend den Beamten den Weg ab, sodass diese ausweichen mussten und dabei eine Laterne touchierten. Der Kleinkraftradfahrer (36, deutsch) fuhr nachfolgend weiter in Richtung des Parks, woraufhin er wenig später mithilfe von Passanten gestellt werden konnte. Der 36-Jährige hat sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte zu verantworten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens am Streifenwagen wurde mit etwa 2.500 Euro beziffert. (tl)

 

Betrug

Ort: Leipzig (Möckern), Yorkstraße
Zeit: 13.05.2024, gegen 14:25 Uhr

Am Montagnachmittag erhielt eine 41-Jährige einen Anruf auf ihrem Mobiltelefon. Sie nahm das Gespräch entgegen und der unbekannte Anrufer gab sich als Mitarbeiter eines Geldinstitutes aus. Er täuschte die 41-Jährige, dass es auf ihrem Konto ungewöhnliche Verfügungen gab und es zu einem Vermögensschaden kam. Der Unbekannte bot ihr an, das Geld zurückzuholen und veranlasste sie, mehrere Überweisungen zu bestätigen. Erst später bemerkte sie den Betrug und verständigte die Polizei. Der 41-Jährigen entstand ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. (sf)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)