1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau: Zwei Personen bei Raubstraftaten verletzt

Medieninformation: 150/2024
Verantwortlich: Ulrike Heinrich, Karolin Hemp, Ronny Kruse, Christina Friedrich
Stand: 13.05.2024, 12:15 Uhr

Ausgewählte Meldung

Zwei Personen in Zwickau bei Raubstraftaten verletzt

Zeit:     12.05.2024, 16:20 Uhr und 19:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Übergriffen, die sich am Sonntag im Randbereich der Zwickauer Innenstadt ereignet haben.

Der erste Sachverhalt ereignete sich kurz nach 16:00 Uhr in der Bahnhofstraße. Ein 41-jähriger Geschädigter wurde unvermittelt von drei unbekannten Männern umzingelt. Die drei schlugen und traten auf ihr Opfer ein. Dann wurde ihm die mitgeführte Umhängetasche entrissen. Daraufhin ergriffen die Täter die Flucht. Ein Zeuge folgte ihnen noch über die Brunnen- und die Spiegelstraße in Richtung Innenstadt, bis er den Kontakt verlor. Auf dem Weg entsorgten die Täter die Tasche, aus der sie zuvor eine kleine Menge Bargeld entnommen hatten. Der 41-Jährige musste in einem Krankenhaus behandelt werden.

Zu der Beschreibung der Personen ist bekannt:

  • Person 1: circa 1,75 bis 1,80 Meter groß, kräftige Statur, dunkle kurze Haare, schwarze Jogginghose, lange schwarze Jacke
  • Person 2: circa 1,90 Meter groß, gelockte Haare, Kinnbart, weiße Schuhe
  • Person 3: circa 1,70 Meter groß, rote Hose, schwarze Schuhe, schwarze Jacke mit Hundemotiv auf dem Rücken

Der zweite Raub geschah gegen 19:00 Uhr in der Alten Reichenbacher Straße/Humboldtstraße, am Brunnen gegenüber der Moccabar. Das 42-jährige, männliche Opfer lief ebenfalls die Straße entlang, als es plötzlich von einem unbekannten Täter zu Boden gebracht wurde. Es kam zum Gerangel der beiden auf dem Boden. Währenddessen nahm ein zweiter Täter dem Geschädigten seine Bauchtasche ab. Darin befanden sich zwei Handys und persönliche Dokumente im Gesamtwert von etwa 200 Euro. Die zwei Unbekannten entfernten sich gemeinsam zu Fuß in Richtung Reichenbacher Straße. Der 42-Jährige wurde leicht verletzt.

Zu der Beschreibung der Personen ist bekannt: Beide Personen waren etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlank und hatten dunkle Haare. Der Jüngere war etwa 16 Jahre alt und hatte gelockte Haare, trug einen langen Pullover sowie eine helle Hose und hatte ein Fahrrad bei sich. Der Ältere war circa 20 bis 25 Jahre alt, hatte etwas längere, glatte Haare und trug eine helle Jeans. Beide sprachen Arabisch und gebrochenes Deutsch.

Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Wer kann Hinweise zur Tat und den Tätern geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (rk/cf)

 

Vogtlandkreis

Erneut Hundebiss in Plauen

Zeit:     12.05.2024, 22:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neundorfer Vorstadt

Zu Beginn der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in der Straße Nach dem Seehaus ein Zwischenfall mit einem Hundebiss.

Der 34-jährige Geschädigte lief auf dem Gehweg in Richtung Liebknechtstraße. Vor ihm befanden sich ein 39-jähriger Deutscher zusammen mit einer Begleitperson. Sie führten einen Hund an einer Leine. Zwei weitere Hunde bewegten sich jedoch frei auf einer Wiese. Plötzlich kam einer der Hunde - ein mittelgroßes Exemplar - angerannt und biss den 34-Jährigen unvermittelt in den Arm. Der 39-jährige Hundehalter bekam sein Tier glücklicherweise schnell wieder unter Kontrolle. Dennoch wurde der Geschädigte leicht verletzt und musste ärztlich versorgt werden.

Die Polizei weist daraufhin, dass innerhalb der meisten Ortsgrenzen Hunde auf öffentlichen Straßen sowie in öffentlichen Anlagen und Einrichtungen an der Leine zu führen sind. Details können Sie der jeweiligen Polizeiverordnung entnehmen. Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden kann. Kommen Dritte durch einen Hundeangriff zu Schaden, zieht dies stets eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung nach sich. (rk/uh)

 

Schwerverletzter nach Wildunfall

Zeit:     12.05.2024, 09:15 Uhr
Ort:      Klingenthal

Nachdem ein Reh die Fahrbahn kreuzte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Motorradfahrer.

Donnerstagvormittag befuhr ein 59-Jähriger mit seiner Yamaha die B 283 aus Richtung Klingenthal kommend in Richtung Mühlleiten. Im Streckenverlauf überquerte im Ausgang einer Rechtskurbe ein Rehwild die Fahrbahn, sodass es zwischen dem Tier und dem Motorradfahrer zur Kollision kam. Der Zweiradfahrer kam infolge dessen zu Sturz und blieb im rechten Straßengraben liegen. Der Mann verletzte sich beim Sturz schwer und musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Das Motorrad, an welchem Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro entstand, war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. (uh)

 

Graffiti geschmiert

Zeit:     11.05.2024, 19:00 Uhr bis 12.05.2024, 12:00 Uhr
Ort:      Reichenbach

Unbekannte Täter beschmierten eine Doppelgarage.

Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag sprühten Unbekannte mittels Farbspray einen circa 1,7 Meter mal 5,0 Meter großen Schriftzug an eine Doppelgarage an der Kneippstraße. Durch die aufgebrachte Farbe entstand an der Wand Sachschaden in Höhe von insgesamt 500 Euro.

Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Auerbach unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (uh)

 

Landkreis Zwickau

Erneut Wahlplakate beschädigt

Zeit:     09.05.2024 bis 11.05.2024
Ort:      Landkreis Zwickau

Erneut wurden im Landkreis Zwickau Wahlplakate beschädigt. In zwei Fällen konnten Beschuldigte ermittelt werden.

Die stattfindenden Landtags- und Kommunalwahlen in Sachsen werfen seit einigen Wochen ihre Schatten voraus. Immer wieder werden beschädigte Wahlplakate angezeigt. So zündeten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Zwickau ein Wahlplakat der AfD an, was zuvor an einer Laterne an der Sonnenstraße befestigt war. An der Geiersbergstraße in Kirchberg wurde zwischen Donnerstag- und Freitagvormittag ein Plakat derselben Partei von einem Mast gerissen und entwendet.

Zwei junge Männer wurden Samstagnacht gestellt, nachdem sie jeweils ein Plakat der Partei Die Linke und der Unabhängigen Liste an der Zwickauer Straße in Werdau abrissen. Zeugen beobachteten die beiden 17-Jährigen und informierten die Polizei. Die Beamten konnten anschließend beide im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung stellen.

Das Ordnungsamt der Stadt Zwickau ertappte drei Jugendliche auf frischer Tat, als sie an der Kopernikusstraße und der Galileistraße Wahlplakate von der AfD abrissen. Ebenso wie die beiden Jugendlichen in Werdau müssen sich der 17- und der 18-Jährige und die 16-Jährige wegen Sachbeschädigung verantworten.

Bei allen Sachbeschädigungen, die Wahlplakate betreffen und der Polizeidirektion Zwickau am Wochenende gemeldet wurden, entstand insgesamt ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. (kh)

 

Einbruch in Büro

Zeit:     08.05.2024, 16:00 Uhr bis 12.05.2024, 13:55 Uhr
Ort:      Zwickau

Aus einem Bürogebäude stahlen Unbekannte zwei Monitore.

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwoch- und Sonntagnachmittag gewaltsam Zutritt zu einem Bürogebäude, das sich an der Carolastraße, zwischen Stiftstraße und Lutherstraße, befindet. Aus dem Inneren entwendeten sie zwei Monitore im Wert von rund 350 Euro und hatten zwei weitere zur Abholung bereitgelegt. Der Sachschaden wurde auf 650 Euro geschätzt.

Sind Ihnen Personen in oder an dem Gebäude aufgefallen, die mit dem Einbruch zutun haben könnten? Hinweise erbittet die Polizei in Zwickau unter der Rufnummer 0375 428 102. (cf)

 

Ungewöhnliche Abkürzung

Zeit:     12.05.2024, 12:55 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort:      A 72 | Lichtentanne, OT Ebersbrunn

Kurz nach der Anschlussstelle Zwickau-West kam es am Sonntagmittag zu einer seltenen, aber nicht ungefährlichen Situation im Straßenverkehr.

Mehrere Fahrzeugführer meldeten kurz vor 13:00 Uhr über den polizeilichen Notruf, dass auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig ein Radfahrer unterwegs sei. Wenige Minuten danach trafen zwei Streifen der Verkehrspolizeiinspektion an besagter Stelle ein. Sie stellten einen 29-jährigen Marokkaner fest. Der junge Mann hatte irrigerweise angenommen, es sei legitim, für den schnellsten Weg nach Hause die Autobahn zu benutzen, auch wenn man nur mit einem nicht motorisierten Zweirad unterwegs ist. Er wurde kurzerhand im Polizeibus zur nächsten Autobahnabfahrt verbracht. Zudem musste er ein Verwarngeld entrichten. Zu Schaden kam zum Glück niemand. (rk/cf)

 

Unfall auf Kreuzung

Zeit:     12.05.2024, 10:55 Uhr
Ort:      Hartenstein, OT Zschocken

Nach einem Unfall musste eine Frau ins Krankenhaus, die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit.

Eine 68-Jährige war am späten Sonntagvormittag mit ihrem VW auf der Hauptstraße/S 246 aus Richtung Zschocken kommend unterwegs und wollte geradeaus über die S 255 in Richtung Oelsnitz fahren. An der Kreuzung hatte sie Vorfahrt zu beachten und hielt kurz an, fuhr dann aber los, obwohl auf der S 255 aus Richtung Lichtenstein kommend ein 60-Jähriger mit seinem Opel gefahren kam. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Pkw seitlich zusammen, wodurch die 68-Jährige leicht verletzt wurde. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht und nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Währenddessen kümmerten sich zwei Abschleppwagen um die beiden Fahrzeuge, die nicht mehr fahrbereit waren. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 35.000 Euro. (cf)

 

Bei Auffahrunfall verletzt

Zeit:     12.05.2024, 18:35 Uhr
Ort:      Oberlungwitz

Nach einem Auffahrunfall musste ein 70-Jähriger im Krankenhaus behandelt werden.

Ein 70-Jähriger befuhr mit seinem Skoda die Hofer Straße aus Richtung Mittelbach kommend in Richtung Hermsdorf. Auf Höhe des Abzweiges Abteiberg musste er abbremsen, weil vor ihm ein weiterer Pkw angehalten hatte. Das bemerkte der hinter ihm fahrende 51-Jährige zu spät, bremste zwar noch, konnte eine Kollision aber nicht mehr vermeiden. Er fuhr mit seinem Opel-Kleinbus auf den Skoda auf. Der 70-Jährige wurde dabei verletzt und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro. Der 51-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (cf)

 

Plane aufgeschlitzt

Zeit:     11.05.2024, 16:00 Uhr bis 12.05.2024, 09:00 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna schlitzten Unbekannte die Plane eines Anhängers auf, stahlen aber nichts.

Unbekannte Täter machten sich zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen an einem Anhänger zu schaffen, der am Ostring in einer Parktasche abgestellt war. Sie schlitzten die Plane des Anhängers an mehreren Stellen auf und verbeulten die beiden Radkästen. Gestohlen wurde augenscheinlich nichts. Die Täter hinterließen jedoch rund 2.000 Euro Sachschaden.

Wem sind Personen in der Nähe des Anhängers aufgefallen? Hinweise auf die Identität der Täter nimmt die Polizei im Revier Glauchau entgegen, Telefon: 03763 640. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt