1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Brand eines Citroën Berlingo | Auseinandersetzung im Bereich Eisenbahnstraße | Unfall mit Verletzten- Zeugenaufruf

Medieninformation: 230 /2024
Verantwortlich: Therese Leverenz (tl), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 13.05.2024, 09:26 Uhr

Brand eines Citroën Berlingo

Ort: Leipzig (Engelsdorf), Engelsdorfer Straße
Zeit: 12.05.2024, gegen 04:30 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen kam es im Leipziger Stadtteil Engelsdorf auf bisher unbekannter Art und Weise zum Brand eines Pkw Citroën Berlingo. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Engelsdorf löschten den Brand. Durch die Hitzeeinwirkung wurde zudem ein in der Nähe befindlicher Pkw Fiat 500 beschädigt. Der entstandene Sachschaden ist gegenwärtig noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl)

 

Einbruch in Jugend- und Altenhilfeverein

Ort: Leipzig (Lausen-Grünau)
Zeit: 10.05.2024 bis 12.05.2024, 05:35 Uhr

Im angegebenen Zeitraum drangen Unbekannte gewaltsam in die Räume eines Jugend- und Altenhilfevereins ein und brachen nachfolgend im Inneren des Gebäudes weitere Türen auf. Sie durchsuchten die Räume, stahlen nach bisherigen Erkenntnissen einen Beamer und flüchteten anschließend vom Ort. Der Wert des Beamers wurde mit einem Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich beziffert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ließ sich noch nicht beziffern. Beamte der Kriminalpolizeiinspektion haben Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

 

Auseinandersetzung im Bereich Eisenbahnstraße

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeit: 12.05.2024, 17:25 Uhr

Am späten Sonntagnachmittag kam es auf einer Grünfläche der Eisenbahnstraße zwischen Idastraße und Elisabethstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei sollen Beteiligte auch gefährliche Gegenstände mitgeführt haben, ob diese auch zum Einsatz kamen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zwei 26-jährige Männer verletzt, wovon einer ambulant medizinisch versorgt werden musste. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Gründen der Auseinandersetzung, der jeweiligen Tatbeteiligung und dem Verdacht der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (sl)

 

Einbruch in Lottoladen

Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
Zeit: 11.05.2024, 12:30 Uhr bis 12.05.2024, 16:10 Uhr

Im angegebenen Zeitraum hebelten Unbekannte die Zugangstür zu einem Lottogeschäft auf und durchsuchten die Räume. In der weiteren Folge stahlen sie Tabakwaren in unbekannter Menge und flüchteten vom Ort. Der Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

 

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Ort: Trebsen/Mulde (Neichen), S 47
Zeit: 12.05.2024, gegen 14:10 Uhr

Gestern Mittag fuhr eine Radfahrerin (77, deutsch) auf dem Mulderadweg in nordwestliche Richtung. An der Kreuzung der Staatsstraße 47 übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer (43), der auf der Staatsstraße 47 in nördliche Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge sich beide Personen schwer verletzten und in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)

 

Über dreieinhalb Promille

Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte)
Zeit: 12.05.2024, 15:50 Uhr

Gestern Nachmittag teilte ein 31-Jähriger über Notruf mit, dass vor ihm ein Pkw VW Polo im Bereich der Messeallee mit auffälliger Fahrweise in Richtung Leipzig fährt. Der Hinweisgeber übermittelte Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord telefonisch immer, wo sich das Fahrzeug gerade befindet, sodass die Polizisten den Kleinwagen in der Landsberger Straße anhalten konnten. Bereits als die 32-jährige Fahrerin (deutsch) ihre Fahrertür öffnete, konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Einen Atemalkoholtest verweigerte die 32-Jährige allerdings zunächst. Den sogenannten Rombergtest, bei welchem es sich um ein zertifiziertes Verfahren zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit handelt, führte die Fahrerin durch. Der Test bestätigte die Polizisten in ihrem Verdacht, dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol stand. Daraufhin gab die 32-Jährige an, dass sie am Vormittag lediglich auf den Muttertag angestoßen habe und sie daher doch einen Atemalkoholtest durchführen wird. Dieser ergab einen Wert von 3,68 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme mit der Fahrerin durchgeführt und ihr Führerschein sichergestellt. Die 32-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten. (sl)

 

Unfall mit Verletzten- Zeugenaufruf

Ort:  Leipzig (Mölkau), Sommerfelder Straße / Zweinaundorfer Straße
Zeit: 13.05.2024, gegen 06:20 Uhr

Heute Morgen kam es im Leipziger Stadtteil Mölkau an der Kreuzung Sommerfelder Straße/Zweinaundorfer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Renault und einem Skoda. Bei dem Unfall wurden sowohl die Fahrerin (53) des Renault als auch der Skodafahrer (37) verletzt und in umliegenden Krankenhäusern ambulant behandelt.

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können.

Insbesondere werden Personen gesucht, die Aussagen zur Ampelschaltung machen können.

Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (tl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)