1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Radfahrer beim Ausweichen gestürzt - Zeugenaufruf | Carport durch Brand zerstört | Dachstuhlbrand in Torgau u.a.

Medieninformation: 229/2024
Verantwortlich: Chris Graupner
Stand: 12.05.2024, 12:34 Uhr

Radfahrer beim Ausweichen gestürzt - Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße
Zeit: 10.05.2024, 10:05 Uhr

Am Freitagvormittag fuhr ein 85-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Lößniger Straße in Richtung Süden. In Höhe der Hausnummer 62 fuhr an ihm in gleicher Richtung ein bislang unbekannter Pkw mit so geringem Abstand vorbei, dass er, um eine Kollision zu vermeiden, auswich und dabei stürzte. Außerdem soll der Pkw recht schnell unterwegs gewesen sein. Der Radfahrer wurde verletzt und musste ambulant behandelt werden. Zu dem Pkw ist nur bekannt, dass es sich um einen dunklen Kombi gehandelt haben soll. Er verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden.
 

Wohnmobil am Flughafen gestohlen und wieder aufgefunden

Ort: Schkeuditz (Kursdorf), Touristikparkplatz am Flughafen
Zeit: 10.05.2024, 08:15 Uhr

Am Freitagmorgen stellten Beamte des Autobahnpolizeireviers Leipzig während ihrer Streife auf der Autobahn 14 in Richtung Dresden ein Wohnmobil der Marke Fiat fest. Das zwischen den Anschlusstellen Schkeuditz und Leipzig-Nord auf dem Seitenstreifen abgestellte Fahrzeug wies Einbruchsspuren auf, woraufhin es abgeschleppt und für weitere Maßnahmen sichergestellt wurde. Wie sich herausstellte, hatte der Eigentümer das Wohnmobil bereits am 1. Mai auf einem Parkplatz am Flughafen Leipzig/Halle geparkt. Ob etwas aus dem Fahrzeug gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.
 

Carport durch Brand zerstört

Ort: Leipzig (Lindenthal), Sophienstraße
Zeit: 10.05.2024, gegen 14:00 Uhr

Aus noch unbekannter Ursache geriet im Nordwesten von Leipzig ein Carport aus Holz in Brand. Das Feuer zerstörte den Unterstand komplett. Eine direkt daneben befindliche Garage wurde leicht beschädigt. Darin befindliche Fahrzeuge nahmen keinen Schaden. Ein Übergreifen des Feuers auf das nahe Mehrfamilienhaus konnte durch Berufs- und Freiwillige Feuerwehren verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 7.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen und die Ermittlungen übernehmen.
 

Kellerbrand

Ort: Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
Zeit: 11.05.2024, gegen 04:45 Uhr

In einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses brannte es in der Nacht von Freitag auf Samstag. Es kam zu Schäden in zwei Kellerabteilen und an den Wasser- und Stromleitungen des Hauses. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, was ein weiteres Ausbreiten dessen verhinderte. Es wurde niemand verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. Möglich ist auch ein technischer Defekt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
 

Diebstahl Fahrzeug - Alfa Romeo

Ort: Schkeuditz (Kursdorf), Kursdorfer Ring
Zeit: 01.05.2024, 08:00 Uhr bis 11.05.2024, 14:00 Uhr

Der Halter eines Alfa Romeo Giulia hatte sein Fahrzeug in der Nähe des Leipziger Flughafens am 1. Mai in einer Parkbucht geparkt und bemerkte gestern, dass es gestohlen wurde. Der Alfa mit den amtlichen Kennzeichen OSL-EA 542 hat die Farbe Rot und wurde 2017 erstmals zugelassen. Der Zeitwert beträgt noch rund 10.000 Euro. Das Auto wurde zur Fahndung ausgeschrieben und eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.
 

Dachstuhlbrand in Torgau

Ort: Torgau, Fritz-Schmenkel-Straße 18
Zeit: 11.05.2024, 18:40 Uhr

Gestern kam es gegen Abend zum Brand auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses im Wohngebiet Torgau-Nordwest. Die Freiwillige Feuerwehr Torgau war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und konnte das Feuer bekämpfen, so dass es sich nicht weiter ausbreitete. Dennoch kam es zu Schäden am Dachstuhl und an einem Fenster. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Im Zuge der Ermittlungen zum Verdacht eines Brandstiftungsdeliktes wird auch ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen.


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)