1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Werdau: Straftat zum Nachteil einer hilflosen Geschädigten

Medieninformation: 149/2024
Verantwortlich: Ronny Kruse, Martin Ablass, Annekatrin Liebisch
Stand: 12.05.2024, 10:56 Uhr

Ausgewählte Meldung

Straftat zum Nachteil einer hilflosen Geschädigten

Zeit:     11.05.2024, 14:15 Uhr bis 14:20 Uhr
Ort:      Werdau

Eine betagte Frau wurde Opfer eines Diebstahls.

Am Samstagnachmittag wurde die hilflose Lage einer Seniorin in der Ziegelstraße ausgenutzt. Kurz nach 14:00 Uhr klingelten zwei weibliche Personen an der Tür der taubstummen Frau. Als diese die Tür öffnete, betraten die Zwei gegen ihren Willen die Wohnung. Sie suchten die Räumlichkeiten ab und entwendeten einen fünfstelligen Bargeldbetrag aus einem Schrank sowie eine Geldbörse. Die Geschädigte konnte erst später mit Hilfe einer Verwandten die Polizei rufen.

Die Täterinnen sollen circa 1,65 Meter groß sein und einen dunkleren Teint haben - eine eher von kräftiger, die andere von schlanker Statur. Eine der beiden hatte kürzere Haare. Zudem wies das Shirt einer der Frauen ein buntes Motiv auf.

Wer hat zum Tatzeitpunkt verdächtige Personen in der Gegend bemerkt und kann Hinweise zur Tat geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (rk/al)

 

 

Vogtlandkreis

Hundebiss

Zeit:     11.05.2024, 16:45 Uhr
Ort:      Plauen

Die Polizei sucht Hinweise zu einer fahrlässigen Körperverletzung, die sich am Samstagnachmittag in der Plauener Bahnhofsvorstadt ereignete.

Gegen 16:45 Uhr verließ ein 40-jähriger Mann ein Haus an der Schillerstraße. In diesem Moment kam ein Unbekannter mit seinem Hund an der Leine auf dem Gehweg gelaufen. Der 40-Jährige wurde von dem Hund unvermittelt in den Schritt gebissen. Der Hundehalter entfernte sich daraufhin mit seinem Tier, ohne seine Personalien bekanntzugeben. Der Geschädigte musste rettungsdienstlich behandelt und in ein Krankenhaus gebracht werden.

Bisher ist bekannt, dass es sich bei dem Tier um einen silbergrauen, etwa kniehohen Hund handelt, der optisch einem Kampfhund ähnelt. Im Brustbereich ist er wahrscheinlich weiß gescheckt. Der Mann, der das Tier führte, ist zwischen 40 und 45 Jahre alt, sowie 1,75 bis 1,80 Meter groß. Er hat schwarze Haare und einen Dreitagebart. Er trug zur Ereigniszeit schwarze Kleidung.

Wer kennt den Hundehalter oder kann Hinweise zu ihm oder seinem Tier geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (rk)

 

 

Landkreis Zwickau

Fahrerwechsel nach Kollision

Zeit:     11.05.2024, 06:40 Uhr
Ort:      Werdau, OT Leubnitz

Zwei Betrunkene führten einen Pkw.

Am frühen Samstagmorgen meldete ein Bürger, dass er beobachtet habe, wie ein Mercedes, der auf der Leubnitzer Hauptstraße fuhr, an der Lichtzeichenanlage an der Kreuzung mit der Greizer Straße hielt, dabei rückwärts rollte und gegen den hinter ihm wartenden Pkw stieß. Sachschaden entstand dabei nach ersten Erkenntnissen nicht. Im Anschluss wechselten die beiden Fahrzeuginsassen Fahrer- und Beifahrerplatz und entfernten sich von der Unfallstelle. Durch eingesetzte Beamte des Polizeireviers Werdau konnte der Mercedes im Umfeld festgestellt werden. Beim Erblicken der Polizeibeamten ergriffen Fahrer und Beifahrer zunächst fußläufig die Flucht, konnten jedoch umgehend gefasst werden.

Bei dem Unfallverursacher handelte es sich um einen 45-jährigen Libanesen, bei seinem Beifahrer um einen 58-jährigen, türkischen Staatsangehörigen. Ein Atemalkoholvortest beim 45-Jährigen ergab 0,9 Promille, der 58-Jährige verweigerte trotz intensiv wahrnehmbaren Alkoholgeruches einen Vortest. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der 58-Jährige nicht vorweisen. Bei beiden Männern wurde eine Blutentnahme durchgeführt und entsprechende Anzeigen gefertigt. (ma/al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt