1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Plauen, OT Schloßberg: Einbruch in Jugendclub

Medieninformation: 148/2024
Verantwortlich: Ronny Kruse, Michael Zehnder, Christina Friedrich
Stand: 11.05.2024, 11:10 Uhr

Ausgewählte Meldung

Einbruch in Jugendclub

Zeit:     08.05.2024, 18:00 Uhr bis 10.05.2024, 12:20 Uhr
Ort:      Plauen, OT Schloßberg

Bei einem Einbruch in einen Jugendclub wurde unter anderem ein Fahrzeug entwendet.

Bisher unbekannte Täter drangen gewaltsam in die verschlossenen Räumlichkeiten des Jugendclubs an der Lindenstraße ein. Sie entwendeten einen Fahrzeugschlüssel und damit wiederum einen weißen Toyota Prius Plus mit dem amtlichen Kennzeichen V-QB 939. Des Weiteren wurden Bargeld und Elektronikgeräte gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.100 Euro. Der Stehlschaden liegt bei 20.800 Euro.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Angaben zu den Tätern oder dem Verbleib des Stehlguts machen? Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (rk)

 

Vogtlandkreis

Pkw-Fahrer verstorben

Zeit:     10.05.2024, 15:50 Uhr
Ort:      Werda

Am Freitagnachmittag kam ein 61-Jähriger in Werda zu Tode.

Der 61-Jährige befuhr mit seinem Skoda die Straße Siedlung in Werda vom Ortskern kommend. Plötzlich kam er aufgrund gesundheitlicher Probleme nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaun. Trotz des zeitnah eintreffenden Rettungsdienstes und eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann kurze Zeit später. Seine 81-jährige Beifahrerin erlitt einen Schock. (rk/cf)

 

Landkreis Zwickau

Schwerverletzte nach Abkommen von der Fahrbahn

Zeit:     10.05.2024, 10:35 Uhr
Ort:      Fraureuth, OT Ruppertsgrün

Bei einem alleinbeteiligt verursachten Unfall wurde eine Frau schwer verletzt.

Die 84-Jährige befuhr mit ihrem Toyota den Wirtschaftsweg neben der Steinpleiser Straße und beabsichtigte nach links auf die Steinpleiser Straße in Richtung Reichenbacher Straße aufzufahren. Dabei fuhr die 84-Jährige geradeaus über die Steinpleiser Straße auf eine Parkfläche und kollidierte dort mit einem parkenden VW. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Toyota einen angrenzenden Hang hinunter und kam an der dortigen Hecke zum Stehen. Die Pkw-Fahrerin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Toyota musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 6.600 Euro. (mz)

 

Pkw erfasst Motorradfahrer

Zeit:     10.05.2024, 12:00 Uhr
Ort:      Langenweißbach

Bei einem Unfall wurde ein Zweiradfahrer leicht verletzt.

Freitagmittag wollte ein 50-jähriger Deutscher mit seinem Citroen vom Lärchenweg auf die Schulstraße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem 40-Jährigen, der mit seiner Kawasaki auf der Schulstraße in Richtung Langenbach fuhr und vorfahrtsberechtigt war. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Am Citroen und der Kawasaki entstand ein Gesamtschaden von rund 6.000 Euro. (cf)

 

Vollsperrung der A 72

Zeit:     10.05.2024, 16:45 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort:      A 72 | Hirschfeld OT Voigtsgrün

Aufgrund von Reinigungsmaßnahmen musste die A 72 am späten Freitagnachmittag in Fahrtrichtung Leipzig im Bereich der Anschlussstelle Zwickau-West für über drei Stunden vollgesperrt werden.

Eine 42-Jährige erlitt mit ihrem Nissan Freitagnachmittag einen Getriebeschaden. In der Folge verlor das Fahrzeug eine große Menge Öl, sodass es auf einer Länge von circa zwei Kilometern zur Verunreinigung der Fahrbahn über alle Fahrstreifen kam. Dies zog aufwendige Reinigungsmaßnahmen nach sich, wodurch die Autobahn 72 in Richtung Leipzig von 18:15 Uhr bis 21:30 Uhr vollgesperrt werden musste. (rk/mz)

 

Alkoholisierter Pkw-Fahrer verursachte gleich mehrere Unfälle

Zeit:     10.05.2024, 20:10 Uhr bis 20:20 Uhr
Ort:      Zwickau

Bei einer Fahrt unter Alkoholeinwirkung wurde erheblicher Sachschaden verursacht.

Ein 53-jähriger, deutscher Fahrer mit einem Renault befuhr die Karl-Marx-Straße in Richtung Salutstraße und dann weiter bis auf einen Parkplatz auf der Max-Planck-Straße. Dabei kam der Renault gleich mehrfach von der Straße ab und beschädigte unter anderem einen Schaltschrank der Telekom, einen Zaun auf zehn Metern Länge und eine Torsäule. Auf dem Parkplatz kam der Pkw letztendlich an einem Glascontainer zum Stehen, wobei der Container massiv in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ein Atemalkoholvortest mit dem 53-Jährigen ergab 1,56 Promille. Der insgesamt verursachte Schaden wurde auf 16.000 Euro geschätzt. Eine Blutentnahme mit dem Pkw-Fahrer und die Sicherstellung seines Führerscheines erfolgten. (mz)

 

Kleinkraftradfahrer flüchtete vor Polizei

Zeit:     11.05.2024, 00:15 Uhr bis 00:30 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna,

Ein Kleinkraftradfahrer versuchte sich einer Verkehrskontrolle durch Flucht zu entziehen.

Am Samstag, kurz nach Mitternacht, bemerkten Beamte des Polizeireviers Glauchau auf der Pleißenbachstraße ein Kleinkraftrad Simson, welches ohne Licht und Versicherungskennzeichen, dafür aber mit deutlich lauten Auspuffgeräuschen unterwegs war. Als der Fahrer die Kontrollabsicht bemerkte, erhöhte er deutlich seine Geschwindigkeit und beging bei seinem Fluchtversuch mehrere grob verkehrswidrige Verstöße. Der 18-jährige, deutsche Simson-Fahrer konnte schließlich auf der Hohensteiner Straße gestellt werden. Alkohol- und Drogenvortests verliefen bei dem 18-Jährigen ergebnislos, im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war dieser auch. Am Kleinkraftrad wurden jedoch bautechnische Veränderungen festgestellt, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Wegen der rücksichtslosen Fahrweise bei der Flucht vor der Kontrolle wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. (mz)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt