Zwickau: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus
Verantwortlich: Stephan Häuser
Stand: 10.04.2021, 12:50 Uhr
Vogtlandkreis
Auffahrunfall mit leichtverletzter Person
Eine 26-jährige Tschechin fuhr in den Nachmittagsstunden mit ihrem Pkw VW auf der Schönheider Straße in Richtung Auerbach. Dabei fuhr sie auf Höhe der Vogelsgrüner Straße auf den Ford einer verkehrsbedingt haltenden 19-Jährigen, welche dabei leicht verletzt und ambulant behandelt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. (sh)
Heckscheiben eingeschlagen – Täter gestellt
Ein 22-jähriger Somalier zerschlug in den frühen Morgenstunden auf der Herbartstraße mittels Bierflasche die Heckscheiben von vier geparkten Pkw und zeigte mehrfach den Hitlergruß. Ein durchgeführter Atemalkoholtest des Tatverdächtigen ergab einen Wert von über 2 Promille. Aufgrund psychischer Auffälligkeit wurde die Person in die Psychiatrie verbracht. An den Pkw entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. (sh)
Landkreis Zwickau
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person
Eine 62-jährige Deutsche fuhr in den Vormittagsstunden mit ihrem VW auf der Äußeren Zwickauer Straße auf Höhe der Sparkasse vom Fahrbahnrand in Richtung der Oskar-Lorenz-Straße in den fließenden Verkehr ein. Dabei kollidierte sie mit einem 58 Jahre alten Citroen-Fahrer, welcher vom Planitzer Markt kommend in Richtung der Oskar-Lorenz-Straße fuhr. Die VW-Fahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus verbracht. Der Citroen-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. (sh)
Küchenbrand in Mehrfamilienhaus
In den Abendstunden kam es in der Heinrich-Heine-Straße aufgrund eines Küchenbrandes in einem Mehrfamilienhaus zu einem Feuerwehreinsatz. Bei der Essenszubereitung kam es zu dem Ölbrand einer Pfanne, wodurch auch die Dunstabzugshaube in Brand geriet. Dadurch wurde wie Wohnung stark verrußt und es entstand Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Die 44-jährige syrische Mutter wurde mit ihren 4 Kindern (4,11, 13, 18) ins Krankenhaus verbracht. Ihre 11-jährige Tochter verblieb zur stationären Beobachtung im Krankenhaus. (sh)