Zwickau: Trickdiebstahl
Verantwortlich: Steffen Wendler
Stand: 03.02.2019, 12:27 Uhr
Vogtlandkreis
Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus
Plauen - (sw) Am Samstag drangen Unbekannte in der Zeit zwischen 4 Uhr und 04:30 Uhr in der Brüderstraße in ein Wohn- und Geschäftshaus ein. Es wurden mehrere Türen aufgebrochen und Büros durchsucht. Nach dem die Täter die Tür zu einer Wohnung aufbrachen und den Wohnungsinhaber bemerkten, flüchteten diese. Es entstand ein Schaden in Höhe von 6.500 Euro. Hinweise zur Aufklärung des Einbruches nimmt das Polizeirevier Plauen, Telefon 03741 140 entgegen.
Einbrecher geflüchtet
Plauen - (sw) Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes stellte am Sonntag gegen 1 Uhr bei seinem Kontrollgang in einer Firma in der Wielandstraße einen Täter in der aufgebrochenen Lagerhalle fest. Bis zum Eintreffen der Polizei konnte zwar der Einbrecher flüchten, allerdings wurde so ein größerer Schaden verhindert.
Mülltonnen angebrannt
Oelsnitz - (sw) Im Bereich August-Bebel-Straße, Karl-Liebknecht-Straße und Brunnenstraße brannten am Sonntag um 01:30 Uhr drei Restmülltonnen und ein Papiercontainer. Die Flammen beschädigten noch einen Stromverteilerkasten, wodurch sich der Schaden auf 3.000 Euro summierte. Die Brandherde wurden durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht. Das Polizeirevier Plauen, Telefon 03741 140 nimmt Hinweise zu den Tätern entgegen.
Graffiti
Reichenbach OT Mylau - (sw) In der Nacht vom Freitag zum Samstag sprühte in der Lengenfelder Straße ein Unbekannter mit blauer Farbe ein über zwei Meter großes Graffiti an eine Hauswand. Der Schaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher der Sachbeschädigung nimmt das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744 2550 entgegen.
Kennzeichen gestohlen
Reichenbach - (sw) Im Bereich der Dr.-O.-Just-Straße herum wurden in der Nacht zum Samstag an fünf verschiedenen Pkw die hinteren Kennzeichenschilder entwendet. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Auerbach, Telefon 03744 2550.
Landkreis Zwickau
Trickdiebstahl
Zwickau - (sw) Ein unbekannter Mann gab am Samstag gegen 13:30 Uhr in einem Wohnhaus in der Zimmermannstraße gegenüber einer 86-jährigen Bewohnerin an, im Treppenhaus einen Schlüssel gefunden zu haben. Um seinen Namen zu hinterlassen, verlangte er einen Zettel. Die Bewohnerin ging in die Wohnung und der Mann folgte ihr unaufgefordert. Nach dem er plötzlich die Wohnung schnell wieder verließ, stellte die Rentnerin fest, dass ihr Portmonee mit 15 Euro Bargeld fehlte. Der Täter soll 180cm groß sein und schwarze lockige Haare haben. Hinweise zu seiner Person nimmt das Polizeirevier Zwickau, Telefon 0375 44580 entgegen.
Fahrerflucht sofort aufgeklärt
Zwickau - (sw) Ein 76-jähriger Fahrer eines Pkw Kia streifte Samstagmittag auf der Hans-Sachs-Straße einen parkenden Pkw VW. Obwohl Polizeibeamte wegen einer anderen Sache dort vor Ort waren, fuhr der Kia einfach weiter. Die Beamten konnten den Flüchtigen stellen. Er wird sich wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen. Der Schaden beläuft sich auf 1.000 Euro.
Versuchter Raub – Zeugen gesucht
Hohenstein-Ernstthal - (sw) Eine Gruppe von fünf bis sechs südländisch aussehenden Jugendlichen attackierten am Samstag um 16:15 Uhr in der Schulstraße einen 14-Jährigen. Sie forderten sein Handy. Der Jugendliche wehrte sich aber und nachdem eine Autofahrerin den Vorfall beobachtete und hupte, rannten die Täter weg. Wer Hinweise zur Identität der Täter oder zum Tathergang geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Glauchau, Telefon 03763 640. Insbesondere wird die Autofahrerin gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Wilkau-Haßlau - (sw) Auf dem Parkplatz des Nettomarktes in der Schneeberger Straße stieß am Samstag gegen 11:10 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug beim Ausparken gegen einen braunen VW Passat und verursachte einen Schaden in Höhe von 750 Euro. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau, Telefon 03761 7020 zu melden.
Trunkenheit im Verkehr
Wilkau-Haßlau - (sw) Ein 34-jähriger Fahrer eines Pkw VW wurde am Samstagabend auf der Bockwaer Straße durch Polizeibeamte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten 0,82 Promille Atemalkohol fest. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Anzeige erstattet.