Die Einsatzeinheiten

(© Polizei Sachsen)
Das Präsidium der Bereitschaftspolizei verfügt über sieben Einsatzhundertschaften und eine Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft an den Dienstorten Dresden, Leipzig und Chemnitz:
1. Bereitschaftspolizeiabteilung Dresden
1. Bereitschaftspolizeiabteilung Dresden
- 11. Bereitschaftspolizeihundertschaft
- 12. Bereitschaftspolizeihundertschaft
- 13. Bereitschaftspolizeihundertschaft
2. Bereitschaftspolizeiabteilung in Leipzig
- 21. Bereitschaftspolizeihundertschaft
- 22. Bereitschaftspolizeihundertschaft
- Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft
3. Bereitschaftspolizeiabteilung in Chemnitz
- 31. Bereitschaftspolizeihundertschaft
- 32. Bereitschaftspolizeihundertschaft

(© Polizei Sachsen)
Diese Einsatzeinheiten verfügen bundeseinheitlich über drei Bereitschaftspolizeizüge (BPZ) bzw. Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten (BFE). Die Züge sind in drei Gruppen und den Zugtrupp gegliedert.
Im Rahmen ihrer Verweildauer bei der Bereitschaftspolizei werden die Polizeibeamten nach dem Bestehen der Laufbahnprüfung auf die späteren Aufgaben im Polizeivollzugsdienst vorbereitet.
Die einheitliche Ausstattung der Bereitschaftspolizeien der Länder durch den Bund mit Führungs- und Einsatzmitteln (u. a. Kfz, Funk, Bewaffnung, Ausrüstung) gewährleistet eine sachgerechte und standardisierte Aufgabenerfüllung.
Im Rahmen ihrer Verweildauer bei der Bereitschaftspolizei werden die Polizeibeamten nach dem Bestehen der Laufbahnprüfung auf die späteren Aufgaben im Polizeivollzugsdienst vorbereitet.
Die einheitliche Ausstattung der Bereitschaftspolizeien der Länder durch den Bund mit Führungs- und Einsatzmitteln (u. a. Kfz, Funk, Bewaffnung, Ausrüstung) gewährleistet eine sachgerechte und standardisierte Aufgabenerfüllung.

(© Polizei Sachsen)