Die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten der Bereitschaftspolizei Sachsen

(© Polizei Sachsen)
Sie unterscheidet sich in mehreren Punkten wesentlich zu einer taktischen Bereitschaftspolizeihundertschaft (BPH). Diese Unterschiede liegen vor allem in ihrer besonderen Gliederung, der personellen und sachlichen Ausstattung sowie in der weitergehenden Spezialisierung der BFHu.
Aus diesem Grund müssen sich die Bediensteten der BFHu vor ihrer Verwendung an psychischen und physischen Leistungstests unterziehen. Nach der Spezialgrundausbildung wird die Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte mit regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen aufrechterhalten.
Die BFHu kommt zum Beispiel bei gewalttätigen Demonstrationen und Ausschreitungen bei Fußballspielen zum Einsatz, um Straftäter mit speziellen Zugriffstechniken zu ergreifen und ihre Taten gerichtsverwertbar zu dokumentieren.

(© Polizei Sachsen)