1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Band 112: Crystal Meth in Sachsen

Coverbild

Der von Prof. Dr. Marcel Schöne und Dr. Christoph Meißelbach (SIPS) herausgegebene Band dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Hell- und Dunkelfeld des Crystal-Meth-Konsums.

Crystal Meth in Sachsen. Hell- und Dunkelfeldanalysen zur Phänomenologie des Methamphetamin-Konsums

Band 112
Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung - Band 112

Marcel Schöne, Christoph Meißelbach (Hrsg.)

Erschienen als Softcover-Ausgabe und E-Book (Open Access)
2024 – ISBN: 978-3-938015-91-9


Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse des von 2019 bis 2023 vom Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) durchgeführten Forschungsprojekts »Crystal Meth in Sachsen«. Im Projekt wurde der Frage nach der Phänomenologie und den Hintergründen des Methamphetamin-Konsums im Freistaat Sachsen auf zwei Wegen nachgegangen. Erstens wurden öffentlich verfügbare Informationen in einer umfassenden Hellfeldanalyse zusammengetragen: Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik und dem Auskunftssystem PASS der Polizei Sachsen, sächsische Länderdaten aus der Suchthilfe, Daten aus der externen Suchtberatung in Justizvollzugsanstalten, Informationen aus der Gesundheitsberichterstattung des Bundes sowie Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Abwasseranalyse. Zweitens wurde eine umfängliche qualitative Interviewstudie mit Konsument:innen, Familienangehörigen und Vertreter:innen aus medizinisch-therapeutischen Einrichtungen sowie Behörden durchgeführt, um Einblicke in das Dunkelfeld und damit die vielfältigen Hintergründe des Konsums zu erlangen. In der Gesamtschau vermitteln diese beiden Studien ein ebenso spezifisches wie umfassendes Bild zum Crystal-Meth-Konsum in Sachsen, aus dem auch verallgemeinerbare Einsichten, Handlungsempfehlungen und Ansätze für weitere Forschung abgeleitet werden.

Kauf und Bestellung

Das Buch kostet 15,00 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Es kann darüber hinaus direkt per E-Mail bei der Hochschule bestellt werden. Medienvertretern und Medienvertreterinnen und ausgewählten Institutionen bieten wir die Möglichkeit, kostenlose Rezensions- bzw. Belegexemplare bei uns anzufordern. Bitte wenden Sie sich hierzu mit einer kurzen Begründung per Mail an die Geschäftsstelle des SIPS.
 

Marginalspalte

Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS)

Logo SIPS

  • Besucheradresse:
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS)
    Friedensstraße 120
    02929 Rothenburg/O.L.
  • Telefon:
    +49 35891 46-2185
  • Telefax:
    +49 35891 46-2111
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand