Gewaltpräventionsprogramme
-
Derzeit werden durch verschiedene Träger zahlreiche Gewaltpräventionsprogramme angeboten. Sie unterscheiden sich durch die Programmdauer, Ziele, eingesetzte Methoden, die Einbindung externer Trainerinnen und Trainer und so weiter.
Die meisten Gewaltpräventionsprogramme sind in der Schule angesiedelt. Dies ist vorteilhaft, da so alle Schülerinnen und Schüler erreicht werden können.
Bei der Auswahl eines geeigneten Präventionsprogramms ist die Berücksichtigung folgender Kriterien zu empfehlen:
- eine langfristige Ausrichtung des Programms, möglichst über mehrere Jahre
- das Vorhandensein eines strukturierten Curriculums und leicht einsetzbarer Materialien
- die Verpflichtung zu Fortbildungen für die Durchführenden vor Programmstart
- das Vorliegen von Wirkungsevaluationen mit positiven Ergebnissen
Die Nennung der folgenden Programme ist beispielhaft und nicht abschließend, es bestehen weitere empfehlenswerte Präventionsprogramme.
MindMatters
Eigenständig werden
Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren.