Sucht/Drogen
Unser Angebot für Lehrerinnen und Lehrer der 7. Klasse
Lehrerinnen und Lehrer sind neben den Eltern die wichtigsten Erzieher. In der Drogenprävention spielen sie somit eine zentrale Rolle. Das polizeiliche Präventionsangebot vermittelt Lehrkräfte notwendiges Wissen zu einzelnen Substanzen und zur rechtlichen Situation sowie zu Handlungsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Bei Bedarf kann eine solche Veranstaltung auch im Rahmen eines pädagogischen Tages durchgeführt werden.
Ziele
Die Lehrerinnen und Lehrer sollen
-
wissen, wie es zum Drogenkonsum bis hin zur Abhängigkeit kommt sowie den jugendkulturellen Hintergrund und die Gründe für Drogenkonsum kennen,
-
informiert sein über Aussehen und Risiken legaler und illegaler Drogen, mit denen ihre Schülerinnen und Schüler in Kontakt kommen können,
-
den ordnungs- und strafrechtlichen Rahmen sowie das Strafverfahren bezüglich des Umgangs mit legalen und illegalen Drogen im Überblick kennen,
-
ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Garantenstellung kennen und
-
wissen, wie sie mit Situationen umgehen, in denen sie Drogenkonsum bei Schülerinnen und Schülern vermuten oder feststellen beziehungsweise was sie vermeiden sollten.
Zeitbedarf: 90 Minuten
Informieren Sie sich beim Fachdienst Prävention in Ihrer Region:

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie unter: