Inhalt
Polizei Sachsen – Partner für Ihre Sicherheit
Professionalität – Toleranz – Verantwortung
Was macht die Polizei Sachsen aus? Unser Leitbild definiert, wofür wir als sächsische Polizei stehen. Erfahren Sie mehr über unsere Werte, unsere Mission und unsere Vision.
Aktuelles
Open Air Konzert des Polizeiorchesters Sachsen am Palais Zabeltitz
Taktvoll in den Mai mit dem Polizeiorchester Sachsen
»Blitz für Kids« 2025: Die Ergebnisse
Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion »Blitz für Kids« haben Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit Grundschulkindern die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmenden vor Grundschulen im gesamten Freistaat überprüft.
Konzertreihe des Polizeiorchesters Sachsen für die Präventionskampagne »HÖR‘ GENAU HIN!«
Seien Sie gespannt auf die nächsten »Konzerte mit besonderen Einlagen – Betrugsmaschen, Enkeltrick, Falscher Polizist/ Kochtopfmasche, CC 15« am 7. Mai 2025 im Stadtkulturhaus Borna, am 21. Mai 2025 in der Stadthalle in Oelsnitz/Erzgebirge und am 12. Juni 2025 im Bürgerhaus in Delitzsch.
»ROADPOL«-Kontrollen in Sachsen: Jeder Zehnte zu schnell unterwegs
In der »ROADPOL«-Kontrollwoche vom 7. bis zum 13. April 2025 hatte die Polizei Sachsen wieder die Sicherheit im Straßenverkehr im Blick. Die Ergebnisse:
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Innenminister Armin Schuster hat am 1. April 2025 zusammen mit der Präsidentin des Landeskriminalamtes Sonja Penzel die polizeiliche Kriminalstatistik 2024 vorgestellt.
Abgeschlossen und ausgebremst – so bleibt Ihr Fahrrad sicher!
Sie möchten Ihr Fahrrad effektiv vor Diebstahl schützen? Mit den richtigen Schlössern und einem cleveren Abstellplatz sind Sie auf der sicheren Seite.
Jetzt bewerben: Ausbildung, Studium – neuer Vorbereitungsdienst Wirtschaftskriminalität startet
Ab sofort ist die Bewerbung für Ausbildung, Studium und die Sportfördergruppe der Polizei Sachsen für 2026 möglich. Mit dem Vorbereitungsdienst Wirtschaftskriminalität gibt es daneben einen neuen, spannenden Karriereweg zur sächsischen Polizei – Start 2025. Auch für den Cybercrime-Vorbereitungsdienst können Sie sich für den Einstieg noch in diesem Jahr bewerben.
HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen.
Mit dieser Botschaft sensibilisiert die Polizei Sachsen künftig verstärkt die Bevölkerung für die Gefahren am Telefon und gibt hilfreiche Tipps, wie man sich vor Telefonbetrug schützen kann.
Forum Polizei_Geschichte Sachsen
Bereit für neue Perspektiven? Das Forum Polizei_Geschichte Sachsen nimmt Sie mit auf eine virtuelle Panorama-Zeitreise. Wandern Sie mit uns auf den Spuren der Kriminalistik zwischen Tradition und Moderne – und erfahren Sie mehr über die Natur, Vermessung und Medialisierung des Verbrechens.
Podcast »PolizeiFunk«: 5. Staffel startet!
Polizeiarbeit im Original-Ton: Ob Streifendienst, Hubschrauberstaffel, Bereitschafts- oder Kriminalpolizei – in »PolizeiFunk«, dem Podcast der sächsischen Polizei, bieten Polizeibedienstete authentische Einblicke in ihre Arbeitswelt.
Fahndung
Fahndung nach Anna P.
Seit Dienstag, 8. April 2025 wird die 17-jährige Anna P. aus Görlitz vermisst.
Fahndung nach Ali Askar Hasso BARAKAT
10.000 Euro Belohnung ausgelobt*
Die Staatsanwaltschaft Verden und die Zentrale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen bitten um Ihre Mithilfe!
Nach versuchtem Tötungsdelikt mutmaßliches Diebesgut gefunden
Die Chemnitzer Polizei ermittelt zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil eines 42-jährigen afghanischen Staatsangehörigen. Bei dem mutmaßlichen Täter fanden die Beamten zahlreiche Schmuckgegenstände.
Ob diese rechtswidrig erlangt wurden, möglicherweise bei Diebstahlshandlungen, wird nun geprüft.
Fahndung nach Kathleen W.
Seit Freitag, 14. März 2025 wird die 53-jährige Kathleen W. aus Delitzsch vermisst.
Fahndung nach Martina R.
Seit Dienstag, 4. März 2025 wird die 41-jährige Martina R. aus Filderstadt (Baden-Württemberg) vermisst.
Fahndung nach Martin M.
Seit Dienstag, 4. März 2025 wird der 54-jährige Martin M. aus Zwenkau vermisst.
Fahndung nach Stephanie M.
Seit Dienstag, 4. Februar 2025 wird die 38-jährige Stephanie M. aus Ehrenfriedersdorf vermisst.
Fahndung nach Manolis KARATZAIDIS
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg bitten um Ihre Mithilfe!
Internationale Kampagne 'Identify Me'
Die Opfer - Sie wurden misshandelt, getötet und zurückgelassen – trotz umfangreicher Ermittlungen kennt die Polizei bis heute nicht einmal ihre Namen.
Einbruch in Historisches Grünes Gewölbe - 500.000 Euro Belohnung ausgelobt
Am Montag, 25. November 2019, gegen 05:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Historische Grüne Gewölbe in Dresden ein und entwendeten aus einer Vitrine hochwertige Schmuckstücke von besonderem historischem Wert.
Transparenzhinweis
Seit 1. Januar 2023 hat nach dem Sächsischen Transparenzgesetz jede Person auf Antrag Anspruch auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt. Sobald die Sächsische Transparenzplattform im Internet errichtet ist, spätestens ab 1. Januar 2026, werden transparenzpflichtige Stellen zusätzlich verpflichtet sein, die in § 8 des Sächsischen Transparenzgesetzes genannten Informationen auf dieser Plattform zu veröffentlichen. Die Dienststellen und Einrichtung der Polizei Sachsen sind transparenzpflichtige Stellen.