Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses | Ältere Dame in Bankfiliale beraubt | Bienenvölker entwendet - Zeugenaufruf
Verantwortlich: Melanie Roeber (mr), Susanne Lübcke (sl), Josephin Sader (js)
Stand: 25.04.2025, 10:21 Uhr
Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses
Ort: Leipzig (Mockau-Süd), Mockauer Straße
Zeit: 24.04.2025, gegen 23:20 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend zu einem Brand in einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses, wodurch dieses derzeit nicht bewohnbar ist. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte den Brand löschen. Teilweise mussten die Bewohner des Hauses mittels Drehleiter evakuiert werden. Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben für die spätabends evakuierten Mieter eine Straßenbahn als vorübergehenden Schutzraum zur Verfügung gestellt, welche die Bewohner dann auch zur organisierten Notunterkunft brachte. Eine 37-jährige Bewohnerin wurde aufgrund des Verdachtes einer Rauchgasintoxikation zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Das Haus ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache und wird einen Brandursachenermittler einsetzen. Bis dahin wird durch Revierkräfte der Brandort bewacht. (js)
Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten
Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
Zeit: 24.04.2025, 16:15 Uhr
Bei einem misslungenen Spurwechsel kam es am gestrigen Nachmittag zur Kollision von vier Fahrzeugen.
Der Fahrer (63, deutsch) eines Lkw Daimler-Benz Actos befuhr die Straße des 18. Oktober auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtiger Fahrtrichtung und wollte dann auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er den bereits auf der rechten Spur fahrenden Toyota Auris (Fahrerin: 55) und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Kollision geriet der Toyota in den Gegenverkehr und stieß mit einem verkehrsbedingt haltenden Skoda Karoq (Fahrer: 61) und Peugeot 307 (Fahrer: 56) zusammen. Die Fahrerin des Auris wurde dadurch leicht verletzt und musste vor Ort ambulant behandelt werden. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 40.000 Euro. Zur Unfallaufnahme durch den Verkehrsunfalldienst und Abschleppung des Auris musste die Straße des 18. Oktober für mehr als 3 Stunden voll gesperrt werden.
Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (mr)
Ältere Dame in Bankfiliale beraubt
Ort: Leipzig (Marienbrunn), Zwickauer Straße 99a
Zeit: 24.04.2025, 10:30 Uhr
Gestern Vormittag wurde eine 83-Jährige in einer Bankfiliale am Geldautomaten des Bargeldes beraubt. Die ältere Dame wollte gerade mehrere hundert Euro abheben, als sie im Moment der Geldausgabe von einem Unbekannten zur Seite geschubst wurde. Der unbekannte Täter nahm in der Folge das Bargeld aus dem Ausgabeschacht und floh. Die 83-Jährige blieb durch den Angriff unverletzt. Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- 1,60 bis 1,70 Meter groß
- scheinbares Alter 20 bis 25 Jahre
- Bekleidung: dunkle Kapuzenjacke
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdelikts aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Insbesondere werden zwei Zeugen gesucht, die sich zum Tatzeitpunkt in der Bankfiliale aufgehalten haben. (js)
Diebstahl von fest verbautem Navigationssystem
Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Uranusstraße
Zeit: 23.04.2025, gegen 16:00 Uhr bis 24.04.2025, 07:50 Uhr
Unbekannte Täter schlugen im oben genannten Zeitraum die Beifahrerscheibe des geparkten Pkw Skoda Octavia ein und entwendeten aus diesem die fest eingebaute Navigationseinheit im Wert von circa 800 Euro. Am Fahrzeug entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)
Fahrzeug fährt gegen Lichtmast
Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Rackwitzer Straße
Zeit: 24.04.2025, 22:00 Uhr
Der Fahrer (30) eines BMW kollidierte gestern Abend mit einem Lichtmast, wodurch dieser erheblich beschädigt wurde. Der 30-Jährige fuhr auf der Rackwitzer Straße in stadteinwärtige Richtung und geriet gegen die Bordsteinkante. In der weiteren Folge kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Lichtmast. Das hinter ihm fahrende Fahrzeug, ein Daimler-Benz (Fahrer: 22), konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den BMW auf. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen, sowie dem Lichtmast in derzeit unbekannter Höhe. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum nahm den Unfall vor Ort auf. (js)
Bienenvölker entwendet - Zeugenaufruf
Ort: Großpösna (Störmthal), Störmthaler See
Zeit: 29.03.2025 bis 05.04.2025
Innerhalb des angegebenen Zeitraumes entwendeten Unbekannte am Störmthaler See am Rundweg Richtung Dreiskau-Muckern mehrere Bienenvölker.
Am 5. April bemerkte der 75-jährige Besitzer, dass unbekannte Tatverdächtige sechs Magazinbeuten (künstliche Behausungen für Bienen) inklusive der dazugehörigen Bienenvölker gestohlen hatten. Aufgrund der Menge und des Gewichtes von circa 30 Kilogramm pro Behausung des Volkes ist es wahrscheinlich, dass die Tatverdächtigen ein Fahrzeug genutzt haben. Außerdem kannten sie sich vermutlich mit Bienen aus, da ein Laie diesen Diebstahl eher nicht durchgeführt hätte. Am 24. April teilte der 75-Jährige der Polizei einen weiteren Diebstahl von Bienenvölkern und deren Magazinbeuten mit. Diese standen diesmal in dem Ortsteil Großpösna der Gemeinde am Störmthaler Weg.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen oder dem Verbleib der Magazinbeuten (Bild hängt an) geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (sl)