Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt | Verkehrsunfall auf BAB 14 | Verbotenes Kraftfahrzeugrennen
Verantwortlich: Josephin Sader, Melanie Roeber
Stand: 24.04.2025, 10:06 Uhr
Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ort: Leipzig (Wahren), Georg-Schumann-Straße (Haltestelle Wahren)
Zeit: 23.04.2025, 18:15 Uhr
Gestern Abend stieg ein Junge aus einer Straßenbahn und wurde von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt. Die Straßenbahn der Linie 11E fuhr auf der Georg-Schumann-Straße in stadtauswärtiger Richtung und hielt an der Endhaltestelle Wahren. Der 8-jährige Junge stieg aus und trat auf die Straße, um zum Fußweg zu gelangen. Im selben Moment wurde das Kind durch einen heranfahrenden Pkw VW Golf (Fahrerin: 59, deutsch) erfasst, der ebenfalls auf der Georg-Schumann-Straße in stadtauswärtige Richtung fuhr. Der 8-Jährige musste zur weiteren medizinischen Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Unfallaufnahme übernommen und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (js)
Verkehrsunfall auf BAB 14 sorgt für mehrstündige Sperrung
Ort: BAB 14, Fahrtrichtung Magdeburg, KM 52,5
Zeit: 23.04.2025, 06:00 Uhr
Gestern Morgen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Lkw, in dessen Folge die Bundesautobahn 14 für vier Stunden zu Bergungs- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt werden musste. Der Fahrer (41, polnisch) fuhr mit seinem Transporter Renault Master auf der Bundesautobahn 14 in Fahrtrichtung Magdeburg. Kurz nach der Anschlussstelle Grimma fuhr der 41-Jährige auf einen Lkw (Fahrer: 51) auf, welcher verkehrsbedingt halten musste. Der Transporterfahrer war mit seinem Sohn (5) und seiner Tochter (8) unterwegs. Alle drei wurden leicht verletzt und mussten ambulant medizinisch versorgt werden. Der 51-jährige Fahrer des Lkw blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Das Autobahnpolizeirevier übernahm die Unfallaufnahme. (js)
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen
Ort: Staatsstraße 4, zwischen Krostitz und Eilenburg
Zeit: 23.04.2025, gegen 20:15 Uhr
Gestern Abend stellten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion einen Audi-Fahrer fest, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit stark überschritt, sodass in der Folge sein Führerschein sichergestellt wurde.
Der Fahrer des Audi A6 (44, deutsch) fiel den Einsatzkräften, die in einem zivilen Polizeifahrzeug (ProViDa) unterwegs waren, durch nicht angepasste Geschwindigkeit im Bereich der Staatsstraße 4 zwischen Krostitz und Eilenburg auf. So stellten sie teilweise eine Überschreitung von über 100 km/h fest. Weiterhin überholte der 44-Jährige, in dessen Fahrzeug sich ein Kind befand, verbotswidrig. Der Audi-Fahrer wurde angehalten und letztlich sein Führerschein sichergestellt. Das Fahrzeug wurde an eine berechtigte Person vor Ort übergeben. Die Polizei ermittelt nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. (mr)
Brand einer Gartenlaube
Ort: Leipzig (Paunsdorf), Elisabeth-Schumacher-Straße
Zeit: 23.04.2025, 23:00 Uhr
Am späten gestrigen Abend geriet in einer Kleingartenanlage im Leipziger Stadtteil Paunsdof eine Gartenlaube aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Laube wurde durch den Brand innen und außen stark beschädigt. Auch ein weiteres, unmittelbar in der Nähe befindliches Gartenhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Berufsfeuerwehr Leipzig und die Freiwillige Feuerwehr Engelsdorf kamen zum Einsatz und löschten den Brand. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler einsetzen. (js)
Kellerbrand
Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Jupiterstraße
Zeit: 23.04.2025, 20:00 Uhr
Gestern Abend geriet auf bislang unbekannte Art und Weise in einem Mehrfamilienhaus eine Kellerbox in Brand. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr Leipzig konnte das Ausbrechen zum Vollbrand und das Übergreifen auf benachbarte Hauseingänge verhindert werden. Es wurden keine Personen verletzt. Der Sachschaden an der Kellerboxtür wurde auf etwa 200 Euro und der Schaden des Kellerboxinventars auf circa 100 Euro geschätzt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (js)
Küchenbrand
Ort: Leipzig (Eutritzsch), Buschenaustraße
Zeit: 23.04.2025, gegen 13:50 Uhr
Aus bisher ungeklärten Umständen geriet in einer Mietwohnung in der Buschenaustraße ein Gegenstand auf einem Herd in Brand.
Mittwochmittag verständigte die soeben zu Hause eingetroffene Mieterin die Feuerwehr aufgrund ihrer vollständig verrauchten Küche. Die Feuerwehr Leipzig sowie die Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost löschten den Brand. Es entstand ein Schaden an der Küchenzeile und den Wänden. Die Höhe des Sachschadens ist aktuell noch nicht bezifferbar. Das Wohnhaus musste kurzzeitig evakuiert werden, die Bewohner konnten jedoch nach kurzer Zeit ihre Wohnungen wieder betreten. Verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (mr)