Brand eines Mülltonnenunterstandes | Baumaschinen entwendet | Falsche Buchhändler
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Melanie Roeber (mr), Britta Herlemann (bh)
Stand: 23.04.2025, 10:27 Uhr
Brand eines Mülltonnenunterstandes
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Permoserstraße / Elisabeth-Schumacher-Straße
Zeit: 23.04.2025, gegen 00:15 Uhr
Bei einem Brand eines Mülltonnenunterstandes entstand Schaden in Höhe von circa 12.000 Euro.
Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten Mülltonnen an einem Parkplatz hinter einem Mehrfamilienhaus in Brand. Das Feuer griff anschließend auf den Mülltonnenunterstand über, konnte jedoch durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden ein VW Golf und ein Renault Clio beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (sl)
Baumaschinen entwendet
Ort: Borna
Zeit: 17.04.2025, 14:00 Uhr bis 22.04.2025, 06:30 Uhr
Bei einem Einbruch auf einer Baustelle in Borna entwendeten Unbekannte Gegenstände im Wert von schätzungsweise mehr als 80.000 Euro.
Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch einen Zaun auf ein Baustellengelände ein und brachen dort mehrere Baucontainer auf. Aus diesen entwendeten sie mehrere technische Geräte, Baumaschinen und weiteres Zubehör. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)
Falsche Buchhändler
Ort: Leipzig (Neulindenau)
Zeit: 22.04.2025, gegen 11:40 Uhr
Vertreter einer Scheinfirma betrogen einen 73-Jährigen um fast 18.000 Euro.
Bereits zu Beginn des Jahres nahm eine Scheinfirma Kontakt zu einem 73-Jährigen auf, um ihm ein lukratives Angebot für seine umfangreiche Buchsammlung zu unterbreiten. Nach mehreren Gesprächen und Besuchen fasste der Mann Vertrauen und wollte auf das Angebot eingehen. Für den Verkauf sollte vorab eine Zahlung für Provision und Transportkosten fällig werden, die der 73-Jährige aufgrund eines angeblichen Problems mit der Bank selbst vorstrecken solle. Nachdem er den Betrag überwiesen hatte, brach der Kontakt zu den Betrügern plötzlich ab und auch die Website der Scheinfirma verschwand. Daraufhin nahm der Mann Kontakt zur Polizei auf. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest ermittelt nun wegen Betruges. (mr)
Einbruch in Firma
Ort: Markranstädt (Großlehna)
Zeit: 18.04.2025, 17:00 Uhr bis 22.04.2025, 07:20 Uhr
Unbekannter Täter drangen durch Beschädigung der Türschlösser in die Räumlichkeiten einer Firma ein und entwendete aus diesen eine Bargeldkasse mit einem niedrigen vierstelligen Betrag, Schlüssel sowie technische Geräte und Zubehör. Die Höhe des Vermögensschadens ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)
Einbruch in Firma
Ort: Naunhof
Zeit: 17.04.2025, 15:00 Uhr bis 22.04.2025, 09:00 Uhr.
Unbekannte Täter brachen gewaltsam einen Verteilerkasten an einer Firma auf und entwendeten aus diesem technische Geräte samt Zubehör im Wert von mehreren tausend Euro. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)
VW Touareg gestohlen
Ort: Markranstädt, Parkstraße
Zeit: 17.04.2025 14:00 Uhr bis 22.04.2025 10:30 Uhr.
Unbekannter Täter entwendeten über die Osterfeiertage einen gesichert abgestellten VW Touareg mit den amtlichen Kennzeichen L-CE 2110, in der Farbe Schwarz. Der SUV wurde 2021 erstmalig zugelassen und hat einen Zeitwert von circa 45.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)
Audi TT gestohlen
Ort: Leipzig (Zentrum), Große Fleischergasse
Zeit: 21.04.2025, 14:00 Uhr bis 23:50 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten am Ostermontag einen gesichert abgestellten Audi TT mit dem amtlichen Kennzeichen L-HW 3996, in der Farbe Gelb. Der 2009 erstmalig zugelassene Audi hat einen Zeitwert von circa 9.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)
Stark betrunkener Radfahrer
Ort: Delitzsch, Eilenburger Straße
Zeit: 23.04.2025 gegen 03:15 Uhr
In den frühen Morgenstunden stoppten Kräfte des Polizeireviers Delitzsch einen betrunkenen Radfahrer.
Ein 37-Jähriger (deutsch) war mit seinem Zweirad auf der Eilenburger Straße in Delitzsch unterwegs, als eine Streife auf seine unsichere Fahrweise aufmerksam wurde und den Mann für eine Verkehrskontrolle anhielt. Da er deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,78 Promille ergab. Einer daraufhin angeordneten Blutentnahme widersetze sich der Mann jedoch und begann, die Polizeibeamten zu beleidigen und Widerstand zu leisten. In der Folge wurde der Radfahrer festgenommen und ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Dort leistete er weiterhin Widerstand und verletzte dabei einen Polizeibeamten (40). Sein Fahrrad wurde sichergestellt. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (bh)