1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Schwelbrand in Versorgungsschacht einer Wohnung - Ergänzungsmeldung

Medieninformation: 168/2025
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 21.04.2025, 10:15 Uhr

Chemnitz

Schwelbrand in Versorgungsschacht einer Wohnung - Ergänzungsmeldung

Zeit:     20.04.2025, gegen 03:20 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Bernsdorf

(1367) Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete am gestrigen Sonntag über die Festnahme einer 27-Jährigen, da sie in ihrer Wohnung für einen Brand in einem Versorgungsschacht verantwortlich sein soll (siehe Medieninformation Nr. 166, Meldung 1357). Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde die Tatverdächtige nach Abschluss der Brandortuntersuchung durch einen Spezialisten der Chemnitzer Kriminalpolizei noch am gestrigen Tag einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Die Frau befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Derweil dauern die Ermittlungen wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung sowie den konkreten Tatumständen an. (mg)

Handy aus Ladengeschäft gestohlen

Zeit:     21.04.2025, gegen 08:30 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Sonnenberg

(1368) In ein Geschäft im Bereich der Ludwig-Kirsch-Straße/Zietenstraße sind offenbar am Montagmorgen Unbekannte über eine eingeschlagene Fensterscheibe eingebrochen. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Räumlichkeiten und verschwanden nach einem ersten Überblick mit einem Handy im Wert von etwa 200 Euro. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mg)

Landkreis Mittelsachsen

E-Bike und Werkzeuge aus Garage gestohlen


Zeit:     20.04.2025, 00:00 Uhr bis 08:45 Uhr
Ort:      Leubsdorf

(1369) Mutmaßlich in der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte ein Privatgrundstück in der Straße zur Lohe betreten und anschließend eine Garagentür aufgehebelt. Aus der Garage erbeuteten die Einbrecher ein E-Bike des Herstellers Husqvarna samt Akkuladegerät im Wert von etwa 8.000 Euro sowie diverse Werkzeuge (Wert: ca. 500 Euro). Der einbruchsbedingte Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Mutmaßlicher Einbrecher überrascht und gestellt

Zeit:     20.04.2025, gegen 01:05 Uhr polizeibekannt
Ort:      Hainichen

(1370) Beamte des Polizeireviers Mittweida haben in der Nacht zu Sonntag einen mutmaßlichen Einbrecher (41) überrascht und gestellt.

Die Polizisten waren zuvor im Zuge der Streifentätigkeit in der Bahnhofstraße unterwegs, als die Streifenwagenbesatzung auf einen akustischen Alarm aufmerksam geworden war. Die Einsatzkräfte gingen dem Ursprung des Alarms nach und bemerkten eine aufgehebelte Hintertür an einem Geschäftshaus am Markt. In der Folge ertappten die Polizisten im Kellerbereich des Hauses einen mutmaßlichen Einbrecher und stellten den Mann. Bei ihm handelt es sich um einen 41-Jährigen (deutscher Staatsbürger). Bei ihm fanden die Streifenbeamten zudem Hebelwerkzeuge. Nach einem ersten Überblick wurde nichts entwendet. Es entstand ein einbruchsbedingter Sachschaden von schätzungsweise 150 Euro.
Der Gestellte wurde auf ein Polizeirevier gebracht und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen gegen den Deutschen zum Einbruchsgeschehen dauern indes an. (mg)

Mit Baum kollidiert und schwer verletzt

Zeit:     20.04.2025, 14:15 Uhr
Ort:      Seelitz OT Biesern

(1371) Die 19-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades KTM befuhr die B 107 in Biesern in Richtung Seebitzschen. In einer Rechtskurve kam die KTM-Fahrerin aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab. In der Folge Dabei kollidierte die 19-Jährige mit einem Baum. Durch den Unfall zog sich die junge Frau schwere Verletzungen zu und wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 2.000 Euro. (ug)

Hoher Sachschaden und Verletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:     20.04.2025, 14:25 Uhr
Ort:      Mühlau

(1372) Am Sonntagnachmittag befuhr die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia die Fabrikstraße in Richtung Reitzenhainer Straße. Dabei kam es zur Kollision mit einem Pkw Subaru (Fahrer: 46), welcher die Reitzenhainer Straße in Richtung Hartmannsdorf befuhr. In der weiteren Folge überschlug sich der Subaru und blieb auf der rechten Fahrspur liegen. Die 25-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Fahrer und Beifahrerin des Subaru blieben unverletzt. Die auf dem Rücksitz befindliche Insassin (73) des Subaru wurde jedoch schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.  Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden an den Autos wurde auf etwa 16.000 Euro beziffert. (MD)

Zwei Schwerverletzt nach Unfall auf Autobahn

Zeit:     20.04.2024, 17:05 Uhr
Ort:      Penig, Bundesautobahn 72, Hof - Leipzig

(1373) Am späten Sonntagnachmittag befuhr der Fahrer (18) eines Kleinwagens VW die Autobahn 72 aus Richtung Hof in Richtung Leipzig im rechten von zwei Fahrstreifen. Etwa zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Rochlitz kam der VW aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen, schleuderte in der Folge zurück auf die Fahrbahn und kam im linken Fahrstreifen an der Leitplanke zum Stehen. Dabei wurden der Fahrer und seine
16-Jährige Beifahrerin im Fahrzeug schwer verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt 13.500 Euro.  (HD)

Erzgebirgskreis

Tatverdächtige nach Gartenlauben-Einbruch dingfest gemacht 

Zeit:     19.04.2025, 01:25 Uhr polizeibekannt
Ort:      Annaberg-Buchholz

(1374) Nach einem Zeugenhinweis stellten Beamte des Polizeireviers Annaberg am Samstag zwei Männer (34, 36), die in eine Gartenlaube an der Hans-Witen-Straße eingebrochen waren. Das Duo hatte Einbruchswerkzeug sowie einige gestohlene Gegenstände (Inventar, Alkoholika) aus der Laube in einem mitgeführten Rucksack dabei. Der Stehlschaden wurde mit ca. 200 Euro beziffert, der Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt. Gegen die beiden tschechischen Staatsangehörigen wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Sie wurden nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen. (mg)

Beute in mehreren Garagen gemacht

Zeit:     19.04.2025, 20:30 Uhr bis 20.04.2025, 09:45 Uhr
Ort:      Breitenbrunn

(1375) Unbekannte betraten vermutlich in der Nacht zu Sonntag einen Garagenkomplex in der Schwarzenberger Straße und brachen im Anschluss, nach dem derzeitigen Kenntnisstand, in sieben Garagen ein. Nach einem ersten Überblick erbeuteten die Täter aus den Garagen einen Komplettsatz Pkw-Sommerräder und diverse Gartenarbeitsgeräte. Es entstand ein Stehlschaden von insgesamt knapp 3.000 Euro. Der geschätzte Sachschaden beziffert sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Diebstählen im besonders schweren Fall aufgenommen. (mg) 

Beim Wenden Unfall verursacht

Zeit:     20.04.2025, 11:40 Uhr
Ort:      Schwarzenberg

(1376) Ein 72-Jähriger wendete mit seinem Pkw BMW in Höhe Vorstadt. Aus Richtung Uferstraße kam ein 41-jähriger Mountainbiker gefahren, der aufgrund des Wendemanövers des Pkw eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. In der Folge stürzte der behelmte Radfahrer und verletzte sich. Offenbar war es zu keiner Berührung zwischen dem BMW und dem Fahrradfahrer gekommen, woraufhin der BMW zunächst wegfuhr. Während der Rettungsdienst den 41-Jährigen versorgte, kam der BMW-Fahrer fußläufig zur Unfallstelle zurück. Durch den Rettungsdienst wurde der Fahrradfahrer in ein Krankenhaus verbracht. Es folgten die Anzeigen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung gegen den Senior (deutscher Staatsbürger). Sachschaden entstand nicht. (ug)

 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106