1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Schwelbrand in Versorgungsschacht einer Wohnung - Kriminalpolizei ermittelt

Medieninformation: 166/2025
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 20.04.2025, 10:10 Uhr

Chemnitz

Schwelbrand in Versorgungsschacht einer Wohnung - Kriminalpolizei ermittelt

Zeit:     20.04.2025, gegen 03:20 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Bernsdorf

(1357) Über die Rettungsleitstelle erhielt die Polizei in den frühen Sonntagmorgenstunden Kenntnis von einem Schwelbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Altenhainer Straße. Aus abschließend noch nicht geklärter Ursache war es in einem Versorgungsschacht im Badezimmer einer Wohnung des Hauses zu einem Schwelbrand gekommen.
Zwei Erwachsene (w/27, m/30) brachten sich, drei Kleinkinder (Alter zwischen einem und drei Jahren) sowie ein Baby, die sich allesamt in der Wohnung aufgehalten hatten, selbstständig ins Freie in Sicherheit. Die augenscheinlich unverletzten, betroffenen Personen aus der Wohnung wurden durch Rettungskräfte vorsorglich untersucht. Angaben zur Höhe des brandbedingten Sachschadens sind derzeit noch nicht bekannt.
Im Zuger erster Ermittlungen sowie Befragungen vor Ort, erhärtete sich gegen die zudem erheblich alkoholisierte 27-Jährige Mieterin (Atemalkoholwert: 2,26 Promille) der Verdacht, für das Brandgeschehen verantwortlich zu sein. Die 27-Jährige (deutsche Staatsbürgerin) wurde daraufhin wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung vorläufig festgenommen und auf ein Polizeirevier gebracht. Die Ermittlungen der Spezialisten der Chemnitzer Kriminalpolizei zur Brandursache sowie zu den Tatumständen am Brandort dauern gegenwärtig an. (mg)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106