Nacheile nach Polen, Widerstand und Verkehrsunfall mit Dienstfahrzeug
Verantwortlich: Rene Stengel(rs);Christin Schmidt(cs);Kai Siebenäuger(ks)
Stand: 20.04.2025, 12:30 Uhr
Nacheile nach Polen, Widerstand und Verkehrsunfall mit Dienstfahrzeug
Döbern, B 115
19.04.2025, 20:45 Uhr
Einer Streife vom Polizeirevier Weißwasser ist Samstagabend in der Ortslage Schleife ein VW Golf aufgefallen, dessen angebrachtes Kennzeichen nicht im polizeilichen Bestand war. Nachdem die Beamten das Anhaltesignal setzten, fuhr der Pkw auffällig langsam, hielt aber nicht an. Plötzlich beschleunigte der Pkw und fuhr Richtung Groß Düben und anschließend durch mehrere Ortslagen in Brandenburg nach Forst. Unter Hinzunahme der Brandenburger Polizei versuchten die Kollegen vergeblich, sich vor das Fahrzeug zu setzen und es zu stoppen. An der Grenzbrücke Sacro versuchte der Tatverdächtige den Streifenwagen abzudrängen, drehte sich dabei jedoch selbst um 180 Grad und verunfallte an einer Leitplanke auf polnischem Hoheitsgebiet. Zwei männliche Personen verließen das Fahrzeug durch das Beifahrerfenster und flüchteten. Beide konnten fußläufig gestellt werden, übten aber enormen Widerstand aus und verletzten hierbei einen Polizeibeamten. Einem der Tatverdächtigen gelang es, sich loszureißen und zu fliehen, bei dem zweiten erfolgte die Festnahme. Das Fahrzeug wurde durch die polnische Polizei beschlagnahmt und der 18-jährige polnische Tatverdächtige übernommen. Der Grund für den Kontrollentzug wurde bei der Durchsuchung des Fahrzeugs ersichtlich. Es wurden Einbruchs- und Maskierungsmittel, eine größere Menge Buntmetall in Form von Kabelstücken, Betäubungsmittel und ein Schlagring festgestellt.(rs)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Pkw entwendet
Bautzen, Paulistraße
19.04.2025, 21:35 Uhr
Bisher unbekannte Täter entwendeten am Samstagabend in der Paulistraße in Bautzen einen dort parkenden Kia EV6. Polizisten der Kriminalpolizei nahmen eine Strafanzeige wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls auf. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 45.000 Euro. Nach dem Kia wird international gefahndet. (cs)
Betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Cunewalde, Albert-Schweitzer-Siedlung
20.04.2025, 02:40 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Sonntags stoppten Streifenpolizisten des Reviers Bautzen den Fahrer eines Seat Ibiza auf der Albert-Schweitzer-Siedlung in Cunewalde zur Verkehrskontrolle. Ein beim 39-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,44 Promille. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und nahmen ihn mit zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Zudem stellten sie den Führerschein sicher. Der Deutsche muss sich nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst Bautzen. (cs)
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwerverletzt
Radeberg, OT Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße/ Wachauer Straße
19.04.25, 17:00 Uhr
Am frühen Samstagabend verunfallte ein Motorradfahrer in Liegau- Augustusbad. Beim Linksabbiegen von der Langebrücker Straße auf die Wachauer Straße stürzte er aus bisher ungeklärter Ursache und rutschte über die Fahrbahn. Der 64-Jährige wurde dabei schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An der Honda entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Die Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Polizisten des Reviers Kamenz nahmen den Verkehrsunfall auf. (cs)
Alkoholisierten Simson-Fahrer ertappt
Pulsnitz, Lichtenberger Straße
20.04.2025, 02:35 Uhr
Streifenpolizisten des Reviers Kamenz ertappten in den frühen Morgenstunden des Sonntags einen alkoholisierten Simson-Fahrer auf der Lichtenberger Straße in Pulsnitz. Die Beamten untersagten dem 18-Jährigen die Weiterfahrt und nahmen ihn mit ins Revier zur Durchführung eines beweisverwertbaren Atemalkoholtests. Dieser ergab einen Wert von umgerechnet 0,8 Promille. Den Deutschen erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss. (cs)
In Geschäft eingebrochen und Tresor entwendet
Hoyerswerda, Lausitzer Platz
17.04.2025, 19:30 Uhr - 19.04.2025, 05:30 Uhr
Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit von Donnerstag zu Samstag in ein Geschäft am Lausitzer Platz in Hoyerswerda ein und entwendeten einen Tresor. Streifenpolizisten sicherten Spuren und nahmen eine Strafanzeige wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahles auf. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 4.200 Euro. Die weiteren Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst Hoyerswerda. (cs)
Auseinandersetzung
Hoyerswerda, Albert-Schweizer-Straße
17.04.2025, 23:00 Uhr - 18.04.2025, 00:15 Uhr
Bereits in der Nacht zu Freitag ist es in und im Umfeld einer Wohnung an der Albert-Schweizer-Straße in Hoyerswerda zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. In diesem Zusammenhang verletzte ein 29-jähriger irakischer Tatverdächtiger einen 22-jährigen Syrer schwer. Der Geschädigte begab sich selbstständig in ein Krankenhaus und wurde dort weiter behandelt. Nach dem der Sachverhalt im Zuge dessen polizeilich bekannt wurde, führten erste Ermittlungen zum Tatverdächtigen. Dieser wurde vorläufig festgenommen. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort. Am Samstag erfolgte die Vorführung des Tatverdächtigen bei einem Haftrichter. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (ks)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Drogenfahrt
B 115 zwischen Kodersdorf und BAB 4
20.04.2025, 00:40 Uhr
Der 31-jährige Tatverdächtige fuhr Samstagnacht mit einem VW Golf in Schlangenlinien auf der B 115 von Kodersdorf in Richtung Görlitz. Er wurde umgehend einer Verkehrskontrolle unterzogen und auf Fahrtauglichkeit geprüft. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin. Zudem wurden deutliche Ausfallerscheinungen bei der ärztlichen Vorstellung festgestellt. Der Pole muss sich nun strafrechtlich wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten. (rs)
Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall
Herrnhut, OT Strahwalde, Siedlung
19.04.2025, 13:55 Uhr
Eine 43-jährige Fahrerin eines Nissan befuhr am Samstagnachmittag die K 8610 von Ottenhain in Richtung Strahwalde. Vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor sie innerhalb einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte in der Folge mit dem aus der Gegenrichtung kommenden Mazda eines 49-Jährigen und dem dahinter befindlichen Mazda eines 74-Jährigen. Die Nissan- Fahrerin sowie ein 23-jähriger Insasse wurden leicht verletzt. Der Fahrer des dritten beteiligten Pkw und der 15-jährige Beifahrer wurden leicht, die beiden 49- und 72-jährigen, weiblichen Insassen hingegen schwer verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 60.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten geborgen und sechs Verletzte medizinisch behandelt werden. (rs)
Verkehrsunfall mit Waldeisenbahn
Gablenz, Siedlung - Bahnübergang
19.04.2025, 11:35 Uhr
Am unbeschrankten Bahnübergang in der Siedlung in Gablenz missachtete am Samstagmittag ein 86-jähriger VW-Fahrer das Vorfahrtsrecht der von links kommenden Waldeisenbahn. Trotz vorhandenem Andreaskreuz und des hörbaren Pfeifsignals der herannahenden Dampflok, kam es zur Kollision. Der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt, sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Dampflok wurde stark beschädigt und ist ebenfalls nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 115.000 Euro. (rs)