Tödlicher Verkehrsunfall | Auseinandersetzung in Taucha | Beschädigte Fahrzeuge und verfassungsfeindliche Parolen – Tatverdächtige gestellt u.a
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Sandra Freitag (sf)
Stand: 19.04.2025, 13:32 Uhr
Tödlicher Verkehrsunfall
Ort: Naundorf, B169
Zeit: 19.04.202, gegen 08:50 Uhr
Heute Morgen ereignete sich in Naundorf ein schwerer Verkehrsunfall, in dessen Folge ein 65-Jähriger noch am Unfallort verstarb.
Gegen 8:50 Uhr fuhr der 65-Jährige mit seinem Pkw Skoda auf der Bundesstraße 169 von Naundorf in Richtung Riesa. Nach bisherigen Erkenntnissen überholte der Skodafahrer in einer Rechtskurve verbotswidrig ein vor ihm fahrendes Fahrzeug und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw Jaguar (Fahrer: 45). Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge sich der 65-Jährige so schwer verletzte, dass er trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen noch am Unfallort verstarb. Der 45-Jährige verletzte sich ebenfalls und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Vor Ort waren die Feuerwehren Gastewitz und Oschatz, der Rettungsdienst sowie ein Gutachter der DEKRA im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Die Bundesstraße 169 ist seit heute Morgen voll gesperrt. Die Maßnahmen an der Unfallstelle dauern noch an.
Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zum Unfallhergang und sucht in diesem Zusammenhang noch Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können. Insbesondere wird der oder die bislang unbekannte Fahrer/-in des vom blauen Skoda Fabia überholten Fahrzeuges, das gegen 8:50 Uhr ebenfalls auf der Bundesstraße 169 in Richtung Riesa fuhr, gebeten, sich zu melden. Hinweise richten Sie bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910. (sf)
Auseinandersetzung in Taucha
Ort: Taucha, Leipziger Straße
Zeit: 17.04.2025, gegen 22:00 Uhr
Am Donnerstagabend gerieten zwei Gruppierung in der Leipziger Straße in Taucha aneinander. Im Zuge einer Auseinandersetzung wurden ein 36-Jähriger und ein 20-Jähriger verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 22:00 Uhr zunächst zu einer lautstarken verbalen Streitigkeit zwischen zwei Gruppen. Ein 36-Jähriger (deutsch), der sich zu diesem Zeitpunkt mit seiner Familie auf dem Heimweg befand, soll die Beteiligten daraufhin aufgefordert haben, dies zu unterlassen. Daraufhin kam es zur Auseinandersetzung, in deren Folge der Mann verletzt wurde und daher später ambulant in einem Krankenhaus versorgt werden musste. Die Partnerin (36) des Verletzten teilte dies Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord mit, die sich zu diesem Zeitpunkt auf Streifenfahrt befanden. Im Verlauf konnte ein Tatverdächtiger (20, deutsch) gestellt werden, der sich im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung ebenfalls verletzt hatte, aber keine medizinische Betreuung benötigte. Später am Abend kam es erneut zu einem Aufeinandertreffen zwischen den Gruppierungen. In diesem Zusammenhang soll der 20-Jährige von einer 25-Jährigen (deutsch) geschlagen worden sein. Eine medizinische Behandlung war in diesem Fall ebenfalls nicht notwendig. Um weitere Auseinandersetzungen zu verhindern, erhielten die Beteiligten Platzverweise durch die Polizeibeamten. Insgesamt wurden drei Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet. (sl)
Beschädigte Fahrzeuge und verfassungsfeindliche Parolen – Tatverdächtige gestellt
Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
Zeit: 18.04.2025, 03:50 Uhr
In der Nacht von Donnerstag zu Freitag konnten zwei Tatverdächtige gestellt werden, die im Verdacht stehen, im Leipziger Osten Fahrzeuge beschädigt und verfassungsfeindliche Parolen gerufen zu haben.
Kurz vor 4 Uhr riefen Anwohner der Heinrich-Schmidt-Straße die Polizei und meldeten drei Personen, welche die Spiegel von parkenden Fahrzeugen abtraten, Mülltonnen beschädigten und dabei verfassungsfeindliche Parolen riefen. Eingesetzte Polizeibeamte konnten zwei der drei jungen Männer (beide 18, deutsch) im Bereich der Eisenbahnstraße stellen. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen sie an über einem Dutzend Fahrzeugen Spiegel abgetreten und dabei Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursacht haben. Die jungen Männer, die alkoholisiert waren, wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (sf)
Transporter kollidiert mit Baum
Ort: Beilrode, B87
Zeit: 17.04.2025, 19:20 Uhr
Am Donnerstagabend kam es auf der Bundesstraße 87 zu einem Unfall, bei dem eine 58-Jährige verletzt wurde und daher stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste.
Gegen 19:20 Uhr fuhr die 58-jährige Fahrerin eines Mercedes-Transporters in Richtung Döbrichau, als sie vermutlich aufgrund plötzlicher gesundheitlicher Probleme die Kontrolle verlor. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Verkehrsunfall wurde durch Beamte des Polizeireviers Torgau aufgenommen. (sl)
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße
Zeit: 17.04.2025, 15:50 Uhr
Am Donnerstagnachmittag kam es an der Einfahrt zu einem Discounter zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde.
Gegen 15:50 Uhr fuhr der 29-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Theodor Heuss-Straße in Richtung des Bahnhofes Paunsdorf. Als er nach rechts auf dem Parkplatz eines Discounters abbiegen wollte, übersah er nach bisher Erkenntnissen einen auf dem Radweg fahrenden Fahrradfahrer (39). Der 39-Jährige erlitt durch den Unfall Verletzungen, die stationär in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der entstandene Schaden am Pkw und Fahrrad wird insgesamt auf etwas mehr als 3.000 Euro geschätzt. (sl)
Fluchtversuch endet mit Unfall
Ort: Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße nach Einmündung Am Bahndamm
Zeit: 17.04.2025, gegen 22:15 Uhr
Am späten Donnerstagabend kam es im Leipziger Stadtteil Mölkau zu einem Verkehrsunfall eines Mercedes CLA, nachdem der Fahrer (20, marokkanisch) versucht hatte, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen.
Kurz nach 22:00 Uhr fiel Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum aufgrund einer auffälligen Fahrweise ein Mercedes im Bereich des Ostplatzes auf. Zunächst zeigte der Fahrer keine Reaktion auf die Anhaltesignale der Funkwagenbesatzung, bis er schlussendlich beschleunigte, um sich der Kontrolle zu entziehen. Die Flucht verlief durch die Stadtteile Reudnitz-Thonberg, Stötteritz und endete nach circa 8 Kilometern in Mölkau. Das Fahrzeug brach in einer Rechtskurve auf der Engelsdorfer Straße in Höhe der Einmündung Am Bahndamm aus. Aufgrund einer Kollision mit der Bordsteinkante wurde die Achse des Mercedes so erheblich beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war und ein Schaden von circa 3.000 Euro entstand. Im Fahrzeug befanden sich neben dem 20-jährigen Fahrer zwei weitere Männer (beide 22), die alle unverletzt blieben. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurde bekannt, dass der 20-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und der Halter des CLA nichts von der Nutzung wusste. Während seiner Flucht hatte der Fahrer sich grob verkehrswidrig und rücksichtslos verhalten, indem er in den Gegenverkehr fuhr, rote Ampeln überfuhr, mit überhöhter Geschwindigkeit und entgegensetzt einer Einbahnstraße fuhr. Gegen den 20-Jährigen wurden unter anderem Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen aufgenommen. (sl)
Einbruch in Kirche
Ort: Leipzig (Probstheida)
Zeit: 17.04.2025, 20:30 Uhr bis 18.04.2025, 09:15 Uhr
Im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagmorgen brachen Unbekannte in eine Kirche im Leipziger Stadtteil Probstheida ein und erbeuteten Bargeld und Gegenstände im Wert von mehr als 5.000 Euro.
Die unbekannten Tatverdächtigen verschafften sich Zugang und hebelten in der weiteren Folge einen Schrank auf, aus dem sie das Diebesgut entnahmen. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht genau bezifferbar. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Bereits Anfang April hatte es einen Einbruch in die Kirche gegeben. (sl)
Einbruch in Bäckerei
Ort: Leipzig (Marienbrunn)
Zeit: 18.04.2025, gegen 22:50 Uhr
Unbekannte brachen in der vergangenen Nacht in eine Bäckerfiliale im Leipziger Süden ein und versuchten, gewaltsam einen Tresor aufzuhebeln, was jedoch misslang.
Die Einbrecher hebelten die Eingangstür auf und verschafften sich so Zutritt in den Innenbereich. Sie durchsuchten die Räume und versuchten, einen Tresor aufzubrechen, was jedoch misslang. Durch den Einbruch wurde der Alarm ausgelöst und die unbekannten Einbrecher flüchteten ohne Diebesgut vom Tatort. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
Einbruch in Büroräume
Ort: Leipzig (Zentrum-Süd)
Zeit: 18.04.2025, 19:30 Uhr bis 19.04.2025, 00:20 Uhr
In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in Büroräume ein und stahlen Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die Einbrecher verschafften sich zunächst Zutritt in das Gebäude und zogen im Anschluss die Kantenriegel der Eingangstür der betroffenen Firma. Im Anschluss brachen sie die Räume auf, durchsuchten sie und stahlen das Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
Einbruch in Tankstelle
Ort: Leipzig (Stötteritz)
Zeit: 19.04.2025, gegen 02:10 Uhr
Unbekannte brachen in der Nacht von Freitag zu Samstag in eine Tankstelle ein und stahlen Tabakwaren in noch unbekanntem Wert.
Die Einbrecher verschafften sich gegen 2:10 Uhr durch das Ziehen eines Schließzylinders Zutritt in den Innenraum der Tankstelle und stahlen verschiedene Zigaretten in noch nicht bezifferbarer Menge. Sie verursachten zudem Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)