Zwei Schwerverletzte nach Verpuffung
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 16.04.2025, 12:45 Uhr
Chemnitz
Zwei Schwerverletzte nach Verpuffung
Zeit: 15.04.2025, 09:50 Uhr
Ort: OT Kapellenberg
(1306) In der Küche einer Gaststätte in der Zwickauer Straße kam es zu einer Verpuffung, wodurch zwei Männer (53, 54) schwer verletzt wurden. Hintergrund dessen war eine defekte Gasflasche. Beim Versuch der beiden, das Problem zu beheben, setzte das Gas um.
Zusammen mit der Landesdirektion Sachsen hat die Chemnitzer Kriminalpolizei die Ermittlungen zu den näheren Umständen aufgenommen. (Kö)
Mutmaßlicher Ladendieb festgenommen
Zeit: 15.04.2025, 19:10 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(1307) Am gestrigen Abend erhielt die Polizei den Auftrag in die Heinrich-Schütz-Straße zu fahren, dort sei es zu einem Ladendiebstahl gekommen. Ein Mann steht im Verdacht, alkoholische Getränke im Wert von ca. zehn Euro entwendet zu haben. Die Beamten trafen vor dem Geschäft auf den 51-jährigen Deutschen und überprüften seine Identität. Bei der Überprüfung kam heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab
3,24 Promille. Er wurde in Gewahrsam genommen und schließlich in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (ReAl)
27-Jähriger fuhr unter Drogeneinfluss
Zeit: 16.04.2025, 02:05 Uhr
Ort: OT Zentrum
(1308) Kollegen des Polizeireviers Chemnitz-Nordost kontrollierten in der vergangenen Nacht den Fahrer eines Pkw Peugeot in der Mühlenstraße. Dabei stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrzeugführer (polnische Staatsangehörigkeit) nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem reagierte ein mit dem 27-Jährigen durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine. Zum Zwecke der Blutentnahme wurde er auf ein Polizeirevier gebracht. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergesellt.
Der polnische Staatsangehörige muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten. (Kö)
Landkreis Mittelsachsen
Gestohlener Audi in Flammen
Zeit: 15.04.2025, 05:10 Uhr polizeibekannt
Ort: Döbeln
(1309) Ein Zeuge meldete der Polizei in den frühen Dienstagmorgenstunden den Brand eines Pkw Audi auf einem Parkplatz in der Industriestraße. Zwei nebenstehende Pkw (VW und Mercedes) wurden durch den Brand ebenso beschädigt. Der Audi (Sachschaden: etwa 3.000 Euro) brannte in der Folge vollständig aus. Auch der VW (Sachschaden: 5.000 Euro) war durch die Auswirkungen des Brandes nicht mehr fahrbereit. Am Mercedes entstand ein brandbedingter Sachschaden von etwa 500 Euro. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte die Brände, ohne dass Personen dabei zu Schaden kamen.
Am gestrigen Tag untersuchte ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort. Demnach laufen die Ermittlungen nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Im Zuge dessen wurde bekannt, dass der Audi in der Nacht zuvor (14.04.2025, 23:00 Uhr bis 15.04.2025, 05:25 Uhr) durch bislang unbekannte Täter im Chemnitzer Ortsteil Gablenz, Kreherstraße, gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei Chemnitz hat auch zu diesem Diebstahl die Ermittlungen aufgenommen. (Kö)
Hoher Sachschaden bei Zusammenstoß
Zeit: 15.04.2025, 11:00 Uhr
Ort: Leisnig
(1310) Auf Höhe einer Tankstelle kam es am Dienstag zu einem Zusammenstoß zwischen drei Pkw (2x Opel, Ford), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 35.000 Euro entstand. Alle drei Fahrzeugführer blieben unverletzt. (Kg)
Parkendes Auto touchiert
Zeit: 15.04.2025, 09:45 Uhr
Ort: Frankenberg
(1311) In der Straße Auf dem Ahorn touchierte am Dienstag ein Pkw Dacia beim Vorbeifahren einen am Straßenrand parkenden Pkw Skoda, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro entstand. Der Dacia-Fahrer (65) blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,52 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Mit parkenden Autos kollidiert
Zeit: 16.04.2025, 06:10 Uhr
Ort: Hainichen
(1312) Entgegen der Einbahnstraßenregelung befuhr am Mittwoch früh ein 31-jähriger Fahrradfahrer die Ottendorfer Straße und kollidierte dabei mit zwei parkenden Pkw (VW, Ford). Der Fahrradfahrer zog sich bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. (Kg)
Kind beim Vorbeifahren touchiert - Zeugen gesucht
Zeit: 16.04.2025, 07:05 Uhr
Ort: Lichtenau, OT Auerswalde
(1313) Ein bisher unbekannter Pkw befuhr am Mittwochmorgen die Auerswalder Hauptstraße (S 204) aus Richtung Chemnitz in Richtung Lichtenau. Dabei streifte das Auto einen in dieselbe Richtung am Fahrbahnrand laufenden elfjährigen Jungen. Das Kind erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Pkw, der rot lackiert sein soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten unerlaubt fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen. (Kg)
Auf Unfall folgten Anzeigen
Zeit: 15.04.2025, 17:10 Uhr
Ort: Penig
(1314) Beim Befahren eines Parkplatzes in der Brückenstraße kollidierte am Dienstag ein Pkw Skoda mit der angrenzenden Hauswand. Danach entfernte sich die Skoda-Fahrerin (55) zu Fuß unerlaubt vom Unfallort. Zeugen hatten dies beobachtet und die Polizei informiert. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. Die Skoda-Fahrerin konnte im Zuge der Unfallermittlungen ausfindig gemacht werden. Sie war unverletzt. Da die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau wahrnahmen, bestand der Verdacht, dass sie den Unfall unter Alkoholeinfluss verursachte. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ihr Führerschein beschlagnahmt. Für die deutsche Staatsangehörige folgten Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)
Erzgebirgskreis
Schwerer Raub und gefährliche Körperverletzung
Zeit: 15.04.2025, 14:30 bis 15:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz
(1315) Am gestrigen Nachmittag wurde die Polizei zum Behördencenter in der Paulus-Jenilius-Straße gerufen, dort sei es zu einer Diebstahlshandlung gekommen. Dieser Sachverhalt stellte sich nach erster Erhellung als schwerer Raub dar. Ein zunächst unbekannter Täter hatte dem 56-jährigen Geschädigten Reizgas ins Gesicht gesprüht und zwei weitere Personen ihm seinen Rucksack geraubt. Der Geschädigte selbst war bei Eintreffen der Beamten nicht vor Ort. Wie sich herausstellte, hatte er fußläufig die Räuber verfolgt. In der Folge war es am Busbahnhof in der Adam-Ries-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, wobei wieder Reizgas zum Einsatz kam. Vor Ort trafen die Beamten auf den 56-Jährigen sowie weitere Personen. Der Geschädigte des Raubdeliktes war offenbar erneut Opfer eines Angriffes geworden. Er hatte eine Verletzung im Gesicht erlitten, die medizinisch behandelt werden musste. Zudem war bei der Auseinandersetzung am Busbahnhof ein 15-Jähriger durch Reizgas besprüht worden. Eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Drei mutmaßliche Täter konnten durch die Polizei nach Zeugenaussagen identifiziert werden. Es handelt sich um einen 16-jährigen und einen
20-jährigen Syrer sowie einen 20-jährigen Libanesen. Nach einem weiteren Tatbeteiligten wird gefahndet. Die drei bekannten Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen und sollen heute einem Haftrichter vorgeführt werden. (ReAl)
Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Zeit: 16.04.2025, 02:30 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz
(1316) Beamte des Polizeireviers Annaberg stellten in der Nacht zu Mittwoch einen mutmaßlichen Einbrecher (34/tschechischer Staatsbürger) auf frischer Tat. Für ihn folgte die vorläufige Festnahme.
Einer Streifenwagenbesatzung war eine aufgebrochene Tür eines Lokals am Markt aufgefallen. Vor dem Objekt befanden sich zwei Rucksäcke sowie ein Fahrrad. Als sich die Polizisten dem Gebäude näherten, stellten sie eine Person im Ladeninneren fest und konnten diese dingfest machen. Der 34-jährige Mann hatte sich zunächst gewaltsam Zutritt verschafft und anschließend eine niedrige, zweistellige Bargeldsumme und einen Schlüssel entwendet. Das vor dem Geschäft befindliche Fahrrad stellten die Beamten als Beweismittel sicher. Der 34-Jährige räumte ein, dieses entwendet zu haben. Für den unter Drogeneinfluss stehenden Tatverdächtigen folgte die vorläufige Festnahme, welche auf Weisung der Staatsanwaltschaft nach den polizeilich erforderlichen Maßnahmen wieder aufgehoben wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einbruchsdelikt aufgenommen. Zudem wird geprüft, wie der tschechische Staatsbürger in den Besitz des Fahrrades kam. (mou)
Nach Kollision überschlagen
Zeit: 15.04.2025, 16:15 Uhr
Ort: Königswalde
(1317) Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr am Dienstagnachmittag die Mildenauer Straße in Richtung Mildenau. Ausgangs einer leichten Linkskurve kam der Ford nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit dem Pfeiler einer Grundstückseinfahrt, überschlug sich und blieb quer zur Fahrtrichtung auf dem Fahrzeugdach liegen.
Die Ford-Fahrerin sowie zwei mitfahrende Jungen (4, 17) erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. (Kg)
Täter sahen es auf drei Opel Mokka ab
Zeit: 14.04.2025, 18:00 Uhr bis 15.04.2025, 06:30 Uhr
Ort: Zschorlau
(1318) In der Zeit zwischen Montagabend bis Dienstag früh entwendeten Unbekannte einen schwarzen Opel Mokka von einem Firmengelände in der Schneeberger Straße. Der Zeitwert des im Jahr 2022 erstmals zugelassenen Fahrzeuges beziffert sich auf etwa
26.000 Euro.
An einem weiteren dort geparkten Opel Mokka schlugen die Täter die Fahrerscheibe ein und stahlen die Motorhaube sowie die Zierleisten des Fahrzeuges. Der entstandene Gesamtschaden an dem angegriffenen Pkw wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Des Weiteren entwendeten Unbekannte von einem dritten, dort befindlichen Pkw Opel die angebrachten Kennzeichen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)