1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwei Täter nach Bandendiebstahl festgenommen

Medieninformation: 157/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 14.04.2025, 14:00 Uhr

Chemnitz

15-jähriger mutmaßlicher Räuber festgenommen - Zeugen gesucht

Zeit:     12.04.2025, 21:45 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1281) Am Samstagabend stand am Markt ein 23-Jähriger im Außenbereich einer Lokalität und rauchte, als er nach dem derzeitigen Kenntnisstand von vier Personen unvermittelt geschlagen und getreten wurde. Im Zuge dessen versuchten die Angreifer, die Geldbörse des 23-Jährigen zu entwenden, was jedoch nicht gelang. Die Angreifer flüchteten. Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte durch die Operative Einsatzgruppe (OEG) einer der mutmaßlichen Täter (15) festgenommen werden. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der Deutsche an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

Die Kriminalpolizei Chemnitz hat die Ermittlungen wegen versuchten Raubes aufgenommen und sucht Zeugen zur Aufklärung des Geschehens. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wer hat gesehen, wohin die Täter flüchteten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (Kö)

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Zeit:     13.04.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort:      OT Schloßchemnitz

(1282) Am gestrigen Nachmittag wurde die Polizei in die Schönherrstraße gerufen. Dort wurde im angegebenen Zeitraum in die Wohnung eines 60-Jährigen eingebrochen. Unbekannte Täter hatten die Hauseingangstür aufgehebelt und waren so ins Innere des Mehrfamilienhauses gelangt. Im Anschluss wurde eine Wohnungstür aufgehebelt und aus der Wohnung Schmuck und Bargeld in Höhe von ca. 18.000 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. (ReAl)

Landkreis Mittelsachsen

16-Jähriger ohne Fahrerlaubnis unterwegs


Zeit:     13.04.2025, 16:20 Uhr
Ort:      Jahnatal, OT Dürrweitzschen

(1283) Beamte des Polizeireviers Döbeln begegneten auf der K 7515 zwischen Lüttewitz und Zschaitz einem Mopedfahrer ohne Helm und Versicherungskennzeichen. Nach kurzzeitiger Verfolgung des Flüchtigen über die Riesaer Straße und die Straße Am Burgberg konnte der Fahrer (16) durch die Beamten gestoppt werden. Ersten Ermittlungen zufolge war das Fahrzeug nicht zugelassen, zudem war der 16-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Jugendliche wurde an einen Erziehungsberechtigten nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen übergeben. Es wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (Kö)

Polizeieinsatz brachte Drogen in nicht geringer Menge zutage

Zeit:     13.04.2025, 21:00 Uhr
Ort:      Freiberg

(1284) Am Sonntagabend kam die Polizei in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Tschaikowskistraße zum Einsatz. Einer Erstmeldung zufolge wurde bekannt, dass es in der Wohnung eines 27-Jährigen zu einer verbalen Auseinandersetzung und einer Bedrohung gegen ihn gekommen sein soll. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten hatte der 27-Jährige bereits die Wohnung verlassen, zwei weitere Männer (34, 35) befanden sich noch in den Räumlichkeiten. Die Polizisten forderten das Duo über die Gegensprechanlage zum Verlassen des Hauses auf. Dieser Aufforderung leistete der 35-Jährige Folge. Der 34-jährige Marokkaner, welcher zuvor den 27-Jährigen bedroht hatte, versuchte durch einen Sprung aus einem Fenster der Wohnung zu flüchten. Infolgedessen zog er sich jedoch schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte in der Folge Betäubungsmittel in nicht geringer Menge, u.a. etwa 300 Gramm Haschisch und mehr als ein Dutzend Ecstasy-Tabletten, welche dem 34-Jährigen zugeordnet werden konnten. Die Drogen stellten die Beamten sicher. Gegen den marokkanischen Staatsbürger wird indes wegen Bedrohung sowie unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (mou)

Einbruch in Grundschule

Zeit:     11.04.2025, 17:30 Uhr bis 13.04.2025, 18:40 Uhr
Ort:      Brand-Erbisdorf

(1285) Am gestrigen Abend wurde die Polizei in eine Grundschule in den Haasenweg gerufen. Dort wurde ein Einbruch gemeldet. Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln der Eingangstür ins Gebäude ein und brachen in der Folge mehrere Türen in der Schule auf. Dadurch entstand erheblicher Sachschaden, der auf ca. 12.000 Euro geschätzt wurde. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch geprüft. Bereits am gestrigen Tag wurde bekannt, dass in das nebenan gelegene Gymnasium eingebrochen wurde (siehe gestrige Medieninformation Nr. 156, Meldung 1273). Ob ein Tatzusammenhang besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen. (ReAl)

Zwei Täter nach Bandendiebstahl festgenommen

Zeit:     13.04.2025, 18:45 Uhr
Ort:      Großhartmannsdorf, OT Niedersaida

(1286) Durch das Polizeirevier Freiberg wurden zwei mutmaßliche Diebe vorläufig festgenommen, nachdem diese durch Zeugen unmittelbar nach der Tatausführung festgehalten werden konnten.

Eine Zeugin hatte vorab beobachtet, wie ein silberfarbener Mercedes mit tschechischem Kennzeichen die Dorfstraße entlangfuhr und offenbar die Hausgrundstücke ausspionierte. Wenig später seien zwei Männer aus dem Fahrzeug ausgestiegen, hätten zwei Fahrräder aus einer Garage genommen und seien mit diesen geflüchtet. Der Mercedes, nunmehr besetzt mit einem Fahrer (21), war dann durch zwei Fahrzeuge von Anwohnern an der Weiterfahrt gehindert worden. Zwei weitere Männer seien mit dem Diebesgut in stadteinwärtige Richtung geflüchtet.

Ein Polizeibeamter im Dienstfrei konnte in unmittelbarer Nähe zum Tatort noch die zwei Flüchtigen stellen und einen (19) von ihnen festnehmen. Dem Zweiten gelang die Flucht. Die zwei entwendeten Fahrräder (Zeitwert: rund 10.000 Euro) konnten wenig später durch Zeugen unweit des Tatortes aufgefunden und an die Geschädigten zurückgegeben werden.

Der Mercedes wurde sichergestellt. Die beiden 19- und 21-jährigen tschechischen Staatsangehörigen werden am heutigen Tag einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. (Kö)

Rettungshubschrauber für verletzten Kradfahrer

Zeit:     13.04.2025, 14:20 Uhr
Ort:      Rechenberg-Bienenmühle

(1287) Der Fahrer (54) eines Pkw VW befuhr den Waldeckenweg und bog nach links in die Neuhausener Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 61-jährigen Kradfahrer (Marke: Yamaha), welcher die Neuhausener Straße aus Richtung Rechenberg-Bienenmühle in Richtung Klötzerweg befuhr. Der 61-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 54-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. (Kö)

Pferd scheute vor Moped und Reiterin stürzte - Zeugenaufruf

Zeit:     13.04.2025, 16:30 Uhr
Ort:      Burgstädt

(1288) Am gestrigen Nachmittag ritt eine 60-Jährige auf ihrem Pferd die Chursdorfer Straße aus Richtung Chursdorf kommend in Richtung Peniger Straße (S 241). Ca. 500 Meter vor der Kreuzung Peniger Straße kamen ihr drei Mopeds entgegen. Die Reiterin versuchte noch mittels Handzeichen die Mopeds zu einer langsameren Vorbeifahrt zu bewegen. Doch zwei Mopeds hielten sich nicht daran und das Pferd scheute, wodurch die Reiterin zu Fall kam. Sie wurde durch den Sturz leicht verletzt. Das dritte Moped hielt an und half der gestürzten Reiterin. Die beiden anderen Mopeds kamen zurück, verließen die Unfallstelle aber, als die Geschädigte die Personalien forderte. Nach Angaben des Fahrers des dritten Mopeds und seiner Sozia waren an den beiden unfallflüchtigen Mopeds keine Versicherungskennzeichen angebracht. Das erste Moped, welches den Unfallort unerlaubt verlassen hat, war mit eine gelbe Simson, vermutlich S50 oder S51. Das zweite Moped war eine Simson Star, besetzt mit zwei Personen.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Identität der beiden geflüchteten Mopedfahrer machen können. Hinweise können an das Polizeirevier Rochlitz unter der Telefonnummer 03737 789-0 gegeben werden. (ReAl)

Erzgebirgskreis

Täter nach Einbruch in Tankstelle auf der Flucht - Zeugen gesucht

Zeit:     13.04.2025, 02:05 Uhr bis 02:20 Uhr
Ort:      Crottendorf

(1289) In der Nacht zu Sonntag wurde die Polizei zu einem Einbruch in eine Tankstelle in die Scheibenberger Straße gerufen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten diese ein eingeschlagenes Fenster fest, durch das sich vermutlich die Täter Zugang zum Tankstellengebäude verschafft hatten. Im Anschluss hatten diese die Räumlichkeiten durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht polizeibekannt. Der einbruchsbedingte Sachschaden wird auf rund
6.000 Euro geschätzt.

Durch den akustischen Alarm wurde eine Zeugin auf den Einbruch aufmerksam. Sie konnte drei Personen in Richtung Glashüttenstraße flüchten sehen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, ein mögliches Tatfahrzeug festgestellt oder Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht hat, wird gebeten, Kontakt zur Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 aufzunehmen. (Kö)

Verletzte bei Auseinandersetzung - Tatverdächtige gestellt

Zeit:     13.04.2025, 14:45 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1290) Am Sonntagnachmittag gingen mehrere Hinweise bei der Polizei ein, weil es in der Rudolf-Breitscheid-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sei. Die Beteiligten entfernten sich danach in Richtung Postplatz. Alarmierte Einsatzkräfte stellten in der Folge zunächst einen der Beteiligten (24/syrischer Staatsbürger) mit leichten Verletzungen am Neumarkt. Im Zuge erster Befragungen wurde bekannt, dass es im Vorfeld zu einer Streitigkeit zwischen einer Gruppierung gekommen sein soll, welche in einer wechselseitig begangenen Tätlichkeit zwischen dem 24-Jährigen und einem 20-jährigen Landsmann gemündet sein soll. Auch den 20-Jährigen stellten Polizisten anschließend im Umfeld. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der 20-Jährige nach der Auseinandersetzung im Marktgäßchen eine Schranke sowie einen Außenspiegel eines geparkten Pkw VW beschädigt hatte. Danach war er in einen Hinterhof am Altmarkt gelaufen, beschädigte dort vier Briefkästen und schlug anschließend einen vorbeilaufenden, unbeteiligten Passanten (55). Der 55-Jährige befand sich bei Eintreffen der Beamten jedoch nicht mehr vor Ort, konnte jedoch im Nachgang ausfindig gemacht werden. Der 20-Jährige wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen auf ein Polizeirevier gebracht. Die Ermittlungen gegen die beiden syrischen Staatsbürger wegen Körperverletzung sowie zu den konkreten Tatumständen dauern an. Zudem muss sich der 20-Jährige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten. (mou)

Kontrollen für die Verkehrssicherheit brachten zahlreiche Verstöße zutage

Zeit:     13.04.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort:      Wolkenstein, OT Falkenbach

(1291) Am gestrigen Sonntag führten Polizisten der Kradstaffel eine gemeinsame Verkehrskontrolle mit Vertretern des Landratsamtes an der S 222 durch. Einige Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein teures Bußgeld, zwei durften mit ihren Fahrzeugen gleich gar nicht weiterfahren.

Zum einen stand die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h am Abzweig Falkenbach im Fokus. Von 375 gemessenen Fahrzeugen waren 49 zu schnell. Einige wurden gleich vor Ort angehalten und kontrolliert. Während es in zehn Fällen bei einem Verwarngeld blieb, kommen auf 19 Verkehrsteilnehmer wegen der Geschwindigkeitsüberschreitungen Bußgelder zu. Der unrühmliche Spitzenreiter passierte mit einem Pkw BMW die Kontrollstelle mit
111 km/h.

Neben der Geschwindigkeit hatten die Polizisten auch ein Augenmerk auf die technischen Zustände der Fahrzeuge. So stoppten sie den Fahrer einer KTM, der an seinem Motorrad Veränderungen vorgenommen hatte, sodass dieses um einiges zu laut war. Statt der erlaubten 93 Dezibel erbrachte die Messung 106 Dezibel. Nachdem der Fahrer an seinem Motorrad wieder ordnungsgemäß einen dB-Killer eingebaut hatte, durfte er weiterfahren. Ihn erwartet eine Geldbuße von 180 Euro. Eine derartige kommt auch auf einen Honda-Fahrer zu. Dessen Zubehörauspuffanlage war ebenso deutlich zu laut (102 Dezibel). Der Motorradfahrer war bereits im vergangenen Herbst mit einem derartigen Lärmverstoß aufgefallen. Die Verkehrspolizisten stellten die Abgasanlage sicher.

Ein Simson-Fahrer hatte sein Gefährt leistungsgesteigert. Dafür hatte der Fahrzeugführer jedoch nicht die erforderliche Fahrerlaubnisklasse, so dass gegen ihn nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird. Die Simson behielten die Polizisten als Beweismittel ein.

Deutlich zu tief war außerdem ein Trabant, der kontrolliert wurde. Durch die Fahrwerksveränderungen war die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt. Zudem war das Auto zu laut. Die Weiterfahrt musste untersagt werden. Es erfolgte die Sicherstellung des Fahrzeugs, welches nun einem Gutachter vorgestellt wird.

Im Einsatz waren Vertreter des Landratsamtes Erzgebirgskreis sowie sechs Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz. (ds)

Trunkenheit im Straßenverkehr

Zeit:     13.04.2025, 10:00 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb.

(1292) Am Sonntagvormittag führten Polizeibeamte auf der Oberwürschnitzer Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer eines Pkw Audi durch. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch und unterzogen den 39-jährigen Deutschen einem Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von
1,3 Promille. Daraufhin wurde der Tatverdächtige zur Blutentnahme gebracht, ihm der Führerschein entzogen und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt. (ReAl)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106