Limbach-Oberfrohna: Verursacher nach Unfallflucht ermittelt
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich
Stand: 14.04.2025, 12:15 Uhr
Ausgewählte Meldung
Verursacher nach Unfallflucht ermittelt
Zeit: 13.04.2025, 19:30 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna
Unter dem Einfluss von Alkohol verursachte ein Mann einen Unfall und entfernte sich anschließend vom Ort des Geschehens.
Eine 49-Jährige befuhr am Sonntagabend mit ihrem Citroen die Wolkenburger Straße in Fahrtrichtung der Frohnbachstraße. Auf Höhe des Unteren Gutswegs bog sie nach links ab. In diesem Moment überholte sie ein zunächst unbekannter Mann mit einem Audi und kollidierte dabei mit ihrem Pkw. Anstatt anzuhalten, setzte er seine Fahrt anschließend ungehindert fort. Zeugen konnten sich jedoch das Kennzeichen des Unfallverursachers merken. Die Polizeibeamten ermittelten einen 35-jährigen Deutschen und konnten ihn an seiner Meldeadresse antreffen.
Nach Inaugenscheinnahme seines Fahrzeugs ergab sich ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet 1,48 Promille. Sie brachten ihn zur Blutentnahme in ein Krankenhaus und stellten seinen Führerschein sicher. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort verantworten. (kh)
Vogtlandkreis
Gedenktafel gestohlen
Zeit: 14.04.2025, 02:55 Uhr bis 08:55 Uhr
Ort: Plauen, OT Bärenstein
Unbekannte stahlen die Gedenktafel an der ehemaligen Synagoge in Plauen.
An der Engelstraße haben unbekannte Täter in der Nacht zum Montag die Gedenktafel gestohlen, die sich am ehemaligen Standort der Synagoge befand. Die Tafel ist etwa 0,75 mal 1 Meter groß. Der Wert kann aktuell nicht beziffert werden.
Sind Ihnen in der Nacht zum Montag oder in den frühen Morgenstunden Personen aufgefallen, die sich an der Gedenktafel zu schaffen machten? Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (cf)
Mähroboter und Räder gestohlen
Zeit: 12.04.2025, 16:00 Uhr bis 13.04.2025, 11:35 Uhr
Ort: Oelsnitz
In Oelsnitz waren Diebe unterwegs.
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag machten sich Unbekannte an mehreren Mehrfamilienhäusern zu schaffen. An der Paul-Apitzsch-Straße und der Straße des Friedens verschafften sie sich Zutritt zu vier Mehrfamilienhäusern und drangen in insgesamt 17 Kellerabteile ein. Sie stahlen einen Mähroboter sowie einen Satz Kompletträder im Gesamtwert von circa 2.800 Euro. Aus den anderen Kellern nahmen sie nichts mit, hinterließen aber einen Sachschaden von insgesamt 280 Euro.
Sind Ihnen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Mehrfamilienhäuser aufgefallen? Um Zeugenhinweise bittet die Polizei in Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)
Diebstahl aus Kleingartenanlage
Zeit: 12.04.2025, 16:30 Uhr bis 13.04.25, 14:15 Uhr
Ort: Plauen, OT Preißelpöhl
Diebe suchten eine Gartenanlage am Freibad Preißelpöhl heim.
Unbekannte Täter begaben sich zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag in eine Gartenanlage an der Bertrand-Roth-Straße/Chrieschwitzer Straße. Sie brachen in eine Gartenlaube ein und stahlen daraus eine Axt. Aus zwei weiteren Gärten entwendeten sie mehrere Wildkameras und beschädigten einen Bewegungsmelder. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wurde auf 440 Euro geschätzt. Hinzu kommt ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich in der Nähe der Gartenanlage aufhielten und mit den Taten in Verbindung stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (cf)
Ausparkender Pkw-Fahrer verursacht Unfall und flüchtet
Zeit: 11.04.2025, 14:50 Uhr
Ort: Plauen
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in der Plauener Bahnhofsvorstadt.
Mit ihrem Peugeot befuhr eine 20-Jährige Freitagnachmittag die Jößnitzer Straße in Fahrtrichtung Karlstraße. Hinter ihr fuhr ein 16-Jähriger mit einem Simson-Moped. Kurz nach der Kreuzung zur Kaiserstraße fuhr eine unbekannte Person mit einem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und achtete nicht auf den Verkehr auf der Jößnitzer Straße. Die Peugeot-Fahrerin bremste stark, um nicht mit dem ausparkenden Pkw zu kollidieren. Dies bemerkte der Mopedfahrer offenbar zu spät und fuhr auf den Peugeot auf. Dabei verletzt sich der 16-Jährige leicht. Die unbekannte Person fuhr weiter, ohne sich zu erkennen zu geben. Am Peugeot und der Simson war ein Sachschaden von rund 7.000 Euro entstanden.
Haben Sie den Unfall mitbekommen und können Sie Hinweise auf die unbekannte Person geben, die ausparkte und damit den Unfall verursachte? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (cf)
Unfall auf Kreuzung
Zeit: 13.04.2025, 11:45 Uhr
Ort: Plauen
Zwei Autos waren nach einem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Sonntagmittag war eine 58-jährige VW-Fahrerin auf der Straße der Deutschen Einheit unterwegs und wollte am Albertplatz nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei stieß sie mit dem Skoda eines 23-Jährigen zusammen, der ihr von der August-Bebel-Straße kommend entgegenkam. Dabei wurden beide Pkw stark beschädigt und mussten anschließend abgeschleppt werden. Der Sachschaden summierte sich auf rund 24.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und zur Beseitigung auslaufender Betriebsmittel wurde die Kreuzung zeitweise gesperrt. (cf)
Geschwindigkeitskontrollen
Zeit: 13.04.2025, 11:30 Uhr bis 15:40 Uhr
Ort: A 72 | Plauen
Ein VW-Fahrer war mit 157 bei erlaubten 100 km/h unterwegs.
Auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof führten Polizeibeamte am Sonntag Geschwindigkeitsmessungen durch. Am Rasthof Vogtland gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Innerhalb von etwa vier Stunden wurden die Geschwindigkeiten von 4.176 Fahrzeugen gemessen. 277 der Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs und müssen nun mit einem Verwarn- oder Bußgeld rechnen. Am schnellsten war ein VW-Fahrer, der die Messstelle mit 157 km/h passierte. Nach Abzug der Toleranz sieht der Tatbestandskatalog für ihn ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot vor. (cf)
Einbruch in Kindertagesstätte
Zeit: 12.04.2025, 14:00 Uhr bis 14.04.2025, 05:45 Uhr
Ort: Reichenbach
Die Einbrecher stahlen nichts, verursachten aber 3.000 Euro Sachschaden.
Übers Wochenende drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Kindertagesstätte an der Plauenschen Straße ein. Sie entwendeten nach ersten Erkenntnissen nichts. Die Reparaturkosten für die verursachten Schäden belaufen sich jedoch auf circa 3.000 Euro.
Wer Personen beobachtet hat, die sich an dem Gebäude aufhielten und möglicherweise für den Einbruch verantwortlich sein könnten, meldet sich bitte im Polizeirevier in Auerbach, Telefon: 03744 2550. (cf)
Zeuge gesucht
Zeit: 04.04.2025, 13:48 Uhr
Ort: Falkenstein
Die Polizei sucht nach einem Zeugen einer Unfallflucht.
Am 4. April 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz des Toom-Baumarkts am Gewerbering eine Unfallflucht: Ein unbekannte Person mit einem Toyota stieß beim Ausparken gegen einen Fiat-Transporter und fuhr anschließend weg, obwohl am Fiat rund 500 Euro Sachschaden entstanden waren. Ein Zeuge hatte den Unfall gesehen und an der Kasse des Baumarkts gemeldet. Die Mitarbeiterin hatte jedoch in der Aufregung die Personalien des Mannes nicht erfasst.
Die Polizei bittet den Mann, der den Unfall gesehen hatte, sich als Zeuge im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal zu melden, Telefon: 03744 2550. (cf)
Landkreis Zwickau
Zwei Fahrräder gestohlen
Zeit: 31.03.2025 bis 13.04.2025, 13:00 Uhr
Ort: Zwickau
Aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses wurden zwei Fahrräder gestohlen.
Unbekannte Täter entwendeten zwei Fahrräder aus einem Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses an der Osterweihstraße. Dabei handelte es sich um ein schwarz-rotes 29-Zoll-Mountainbike der Marke Epic und ein hellgrün-violettes 20-Zoll-Kinderfahrrad des Herstellers Orbea. Die Fahrräder hatten einen Gesamtwert von rund 3.580 Euro. Der Tatzeitraum konnte nur schwer eingegrenzt werden und könnte bis zum 31. März zurückliegen.
Haben Sie Personen beobachtet, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten oder sind Ihnen die beschriebenen Fahrräder möglicherweise irgendwo aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)
Mülltonnen in Brand geraten
Zeit: 14.04.2025, 03:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz
Im Ortsteil Pölbitz brannten mehrere Mülltonnen.
Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten in der Nacht zum Montag an der Stephan-Roth-Straße eine große gelbe und vier kleine blaue Mülltonnen in Brand. Das Feuer beschädigte zudem eine angrenzende Hecke. Der entstandene Sachschaden wurde auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. (kh)
Frau bei Unfall leichtverletzt
Zeit: 13.04.2025, 09:15 Uhr
Ort: Zwickau
Bei einem Unfall in der Zwickauer Innenstadt wurde eine Frau leicht verletzt.
Ein 38-jähriger Deutscher bog am Sonntagmorgen mit seinem Audi von der Seilerstraße auf die Werdauer Straße in stadteinwärtige Richtung ab. Dabei übersah er eine 85-Jährige, die mit ihrem Opel stadtauswärts fuhr. Beide Fahrzeuge stießen in der Folge zusammen. Die 83-jährige Beifahrerin im Audi erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurden. Der entstandene Sachschaden lag bei rund 15.000 Euro. (kh)
Garagen aufgebrochen
Zeit: 12.04.2025, 15:00 Uhr bis 13.04.2025 11:30
Ort: Werdau
Ob die Eindringlinge Beute machten, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag brachen unbekannte Täter mehrere Garagen im Komplex an der Südstraße auf. Ob sie etwas entwendeten, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden summiert sich jedoch auf etwa 250 Euro.
Sind Ihnen im Tatzeitraum verdächtige Personen in der Umgebung aufgefallen, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (al)
Zusammenstoß beim Wenden
Zeit: 13.04.2025, 16:30 Uhr
Ort: Reinsdorf
Ein Fehler beim Wenden führte zu einem Unfall.
Sonntagnachmittag fuhr ein 37-Jähriger mit einem VW die Lößnitzer Straße in Richtung Zwickau entlang und entschloss sich an der Busbucht der Haltestelle Gasthof Hirsch zu wenden. Dabei missachtete er den Skoda-Fahrer, der aus seiner ursprünglichen Fahrtrichtung herannahte. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der 69-jährige Skoda-Fahrer leicht verletzt. Weder sein Auto noch der VW waren anschließend fahrbereit, der Sachschaden wurde auf 20.000 Euro geschätzt. (al)
Unfallflucht
Zeit: 08.04.2025, 12:00 Uhr bis 13.04.2025, 13:00 Uhr
Ort: Crimmitschau
Ein geparkter VW Golf wurde beschädigt.
Eine VW-Halterin parkte ihren Golf am Dienstagmittag am rechten Fahrbahnrand der Pestalozzistraße in Fahrtrichtung Mendelssohn-Bartholdy-Straße. Sonntagmittag stellte sie an ihrem Fahrzeug Schäden im Frontbereich fest, die jemand vermutlich beim Ein- oder Ausparken verursacht hat. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro.
Haben Sie den Unfall beobachtet und können Sie nähere Angaben zum Fahrzeug der Person machen, die ihn verursachte? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (al)
Unfallbeteiligter gesucht
Zeit: 13.04.2025, 18:30 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna
Es wird ein beteiligter Audi-Fahrer eines Unfalls in Limbach gesucht.
Ein 14-Jähriger war am Sonntagabend mit seinem Fahrrad auf dem Gießerweg in Richtung Georgstraße unterwegs und querte eine Kreuzung um weiter in Richtung Körnerstraße zu fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines silberfarbigen Audi A3 und stieß gegen den Pkw. Der 14-Jährige stürzte und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Audi-Fahrer setzte seine Fahrt anschließend fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Der unbekannte Fahrer des silberfarbigen Audi A3 wird gebeten, sich zum Zweck seiner Zeugenaussage im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)
Unfallgeschädigter gesucht
Zeit: 12.04.2025, 18:30 Uhr
Ort: Glauchau
Es wird ein Geschädigter eines Unfalls in Glauchau gesucht.
Nachdem sie zunächst weiterfuhr, meldete sich eine 80-Jährige bei der Polizei: Sie befuhr am Samstagabend mit ihrem Mercedes den Goetheweg in Richtung Geschwister-Scholl-Straße. Dabei streifte sie auf Höhe des Hausgrundstücks 29 einen geparkten Pkw und fuhr anschließend weiter. An ihrem Fahrzeug wurde der Seitenspiegel beschädigt. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.
Der oder die Geschädigte wird gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)