1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Unfall in Dresden - Anzeige auf der Autobahn 4

Medieninformation: 152/2025
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Stand: 08.04.2025, 13:30 Uhr

Unfall in Dresden - Anzeige auf der Autobahn 4

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz An der Neiße
07.04.2025, 08:50 Uhr

Am Montagmorgen haben Zeugen einen beschädigten Lkw auf dem Parkplatz Löbauer Wasser an der A 4 gesehen und die Polizei informiert.

Beamte der Autobahnpolizei stellten das Fahrzeug fest und kontrollierten dieses auf dem Parkplatz An der Neiße. Dabei bemerkten die Polizisten tatsächlich erhebliche Schäden im Frontbereich des Fahrzeuges, welche sehr frisch aussahen und vermutlich von einem Unfall stammten. Ein Atemalkoholtest bei dem 36-jährigen polnischen Fahrer ergab einen Wert von umgerechnet 0,78 Promille. Er machte fadenscheinige Angaben zu den Schäden.

Ermittlungen der Beamten des Verkehrsunfalldienstes ergaben, dass sich am selben morgen gegen 7 Uhr ein Unfall mit einem Brummi in Dresden ereignet hatte.

Ein unbekannter Lkw-Fahrer kam aus einer Ausfahrt und bog nach rechts auf die Radeburger Landstraße ab. Kurz darauf geriet er nach rechts und kollidierte mit einem Baum. Es entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Lenker in unbekannte Richtung, ohne die Polizei zu informieren. Ein Zeuge hatte sich das Kennzeichen des Iveco notiert, die Spuren am Fahrzeug stimmten außerdem überein.

Somit nahmen die Beamten eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 36-Jährigen auf. (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

In Gebäude eingebrochen

Malschwitz, OT Rackel
29.03.2025 - 07.04.2025, 17:00 Uhr

In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in ein Gebäude in Rackel eingebrochen. Die Täter gelangten gewaltsam ins Innere und entwendeten einen Router sowie einen Kühlschrank. Im Außenbereich nahmen die Langfinger noch ein Bühnenpodest und eine abgestellte Biertheke in ihren Besitz. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Der Stehlschaden belief sich auf rund 930 Euro. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt. (sh)

 

Tempo 30 eingehalten?

Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau, Bautzener Straße
07.04.2025, 07:15 Uhr - 13:15 Uhr

Ein Messteam hat am Montag sechs Stunden lang die Einhaltung der 30 km/h auf der Bautzener Straße in Kirschau überwacht. In Richtung Sohland kamen insgesamt 1.292 Fahrzeuge an der Messanlage vorüber. 53 Fahrer lösten den Blitz aus. 16 Verstöße lagen im Bußgeldbereich. Den Tagesrekord stellte ein Audi mit Bautzener Kennzeichen auf. Er war mit 62 km/h mehr als doppelt so schnell als erlaubt. Er muss mit einem Punkt und 180 Euro Bußgeld rechnen.

Schmölln-Putzkau, OT Putzkau, Dresdener Straße
07.04.2025, 07:45 Uhr - 12:45 Uhr

Der Verkehrsüberwachungsdienst sowie Beamte des Bautzener Reviers haben am Montag den 30-km/h-Bereich auf der Dresdener Straße in Putzkau unter die Lupe genommen. In Richtung Neukirch passierten 535 Fahrzeuge die Messstelle. Die Polizisten registrierten 57 Verstöße. 32 Überschreitungen lagen im Verwarn- und 25 im Bußgeldbereich. Am eiligsten hatte es offenbar ein Honda-Fahrer mit Bischofswerdaer Kennzeichen. Er wurde mit 60 km/h erwischt. Auch er muss sich auf einen Punkt in Flensburg und 180 Euro Bußgeld einstellen. (al)

 

Umleitungsstrecke überprüft

Kubschütz, OT Baschütz, Hauptstraße
07.04.2025, 10:00 Uhr - 12:15 Uhr

Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Montag über zwei Stunden ein Auge auf die Umleitungsstrecke der B 6 und die Einhaltung des Durchfahrtsverbots in Baschütz geworfen. Im Ergebnis ertappten die Beamten zwölf Fahrzeugführer, welche verbotswidrig die Strecke nutzten. Die Uniformierten hielten alle Betroffenen an und erstatteten entsprechende Anzeigen. (al)

 

Betrunkener Radler

Bautzen, Rosenstraße
07.04.2025, 21:15 Uhr

Am Montagabend ist in Bautzen auf der Rosenstraße ein Radfahrer beim Abbiegen gestürzt.  Der 24-jährige Deutsche hatte offenbar zu tief ins Glas geguckt. Ein Alkoholtest ergab umgerechnet einen Wert von 1,50 Promille. Der Mann verletzte sich und kam ins Krankenhaus. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Der Zweiradfahrer erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (sh)

 

Mopedfahrer gestürzt

Elstra, OT Rauschwitz, K 9240
07.04.2025, 06:00 Uhr

Am Montagmorgen ist ein Mopedfahrer in Rauschwitz auf der K 9240 kurz vor dem Ortsausgang gestürzt. Der 16-Jährige war mit seiner Simson in Richtung Gödlau unterwegs, als plötzlich Rehe die Fahrbahn querten. Er erschrak und verunfallte. Am Moped entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Der Jugendliche kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)

 

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Ottendorf-Okrilla, Schutterwälder Straße
07.04.2025, 16:35 Uhr

Am Montagnachmittag hat sich in Ottendorf-Okrilla ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer ereignet. Ein 33-Jähriger befuhr mit seinem VW Transporter die Schutterwälder Straße. An der Dresdener Straße übersah er offenbar einen 52-Jährigen, der auf seinem Rad unterwegs war, es kam zum Zusammenstoß. Der Radler gelangte zur Behandlung ins Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro. Das Revier in Kamenz befasste sich mit der Unfallaufnahme. (sh)

 

Falschgeld aufgetaucht

Bernsdorf, Dresdener Straße
07.04.2025, 10:30 Uhr

Eine unangenehme Situation hat am Montagvormittag eine Frau in einem Einkaufsmarkt an der Dresdener Straße in Bernsdorf erlebt. Als sie ihre Waren an der Kasse bezahlen wollte und der Kassiererin einen 50-Euro-Schein übergab, eröffnete diese ihr, dass es sich bei der vermeintlichen Banknote um Falschgeld handelte. Daraufhin musste die Frau im Geschäft auf die Polizei warten, die den sprichwörtlich „falschen Fuffziger“ eindeutig als Fälschung erkannte und sicherstellte. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des zuständigen Reviers. (al)

 

Einbrecher in Werkstatt

Hoyerswerda, Heinrich-Heine-Straße
07.04.2025, 10:30 Uhr - 11:45 Uhr

Erschrocken hat sich am Montagvormittag ein 80-Jähriger, der die Tür zu einer Werkstatt an der Heinrich-Heine-Straße in Hoyerswerda aufschloss. Er sah sich plötzlich einem ebenfalls geschockten Unbekannten gegenüber, der sich zuvor offenbar gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude verschafft hatte. Der Einbrecher stand dem Zeugen mit einer Taschenlampe gegenüber, war etwa 1,60 Meter groß und trug einen dunklen Anorak und eine braune Pudelmütze. Der Täter hatte die Werkstatt offenbar nach Brauchbarem durchsucht. Zunächst erschien er verwirrt, ergriff jedoch kurz darauf die Flucht durch die geöffnete Tür und entkam. Der 80-Jährige war in dem Moment derart überrascht, dass es ihm erst nach dem Verschwinden des Einbrechers gelang, den Eigentümer der Werkstatt zu informieren. Dieser rief die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen entstand bei dem Einbruch Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Fehlende Gegenstände konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht festgestellt werden. (al)

 

Polizisten beleidigt

Hoyerswerda, Florian-Geyer-Straße
07.04.2025, 12:55 Uhr

Zwei Polizisten, die am Montagmittag eine Verkehrskontrolle auf der Florian-Geyer-Straße in Hoyerswerda durchführten, sind von einem 39-Jährigen beleidigt worden. Der Mann saß als Beifahrer in einem Pkw. Der Deutsche, der erst vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen wurde, ist für die Ordnungshüter kein Unbekannter. Nun hat er erneut eine Anzeige wegen Beleidigung von Polizeibeamten am Hals. (al)

 

Autofahrerin geschlagen - Zeugen gesucht

Hoyerswerda, Südstraße
07.04.2025, 14:35 Uhr

Eine 52-Jährige hat sich am frühen Montagnachmittag bei der Polizei gemeldet, um eine Körperverletzung zu melden. Die Frau schilderte gegenüber den eingesetzten Beamten, dass sie gerade mit ihrem Opel auf der Südstraße unterwegs war und dort einen Radfahrer überholt hatte. An der Ampel im Bereich der Einmündung zur Bautzener Allee in Richtung Kaufland stand der Radfahrer plötzlich neben ihrem Fahrzeug und gab ihr zu verstehen, mit ihr reden zu wollen. Durch die leicht geöffnete Pkw-Scheibe griff der bislang Unbekannte die Frau zunächst verbal an und schlug ihr anschließend mit der flachen Hand ins Gesicht, so dass sie Schmerzen erlitt. Nach einem kurzen Disput auf einem nahegelegenen Parkplatz entfernte sich der Radfahrer schließlich in Richtung Zeißig.

Er wird folgendermaßen beschrieben: Alter circa 50 Jahre, sportliche Figur, etwa 1,75 Meter groß, dunkle Bekleidung und heller Fahrradhelm, dunkles Sportrad.

Wer Beobachtungen im Zusammenhang mit der geschilderten Situation gemacht hat oder Angaben zum beschriebenen Radfahrer tätigen kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Gebäude beschmiert

Görlitz, Gottfried-Kiesow-Platz
04.04.2025, 12:30 Uhr - 07.04.2025, 08:00 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte am Gottfried-Güssow-Platz in Görlitz ihr Unwesen getrieben. Die Täter beschmierten die Fassade eines Gebäudes mit schwarzer Farbe. Auch vor Fenster, Dachrinnen sowie Bänken machten sie nicht Halt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Kriminaldienst Görlitz ermittelt. (sh)

 

Bushaltestelle verunstaltet

Görlitz, Eibenweg
29.03.2025, 16:00 Uhr - 05.04.2025, 09:00 Uhr
07.04.2025, 08:10 Uhr polizeibekannt

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte am Eibenweg in Görlitz eine Bushaltestelle sowie eine Kirche beschmiert. Die Täter brachten offenbar mit unterschiedlichen Farben mehrere verfassungsfeindliche Symbole sowie Schriftzüge auf. An den Glasscheiben der Bushaltestelle entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro, der Sachschaden an der Kirchenfassade betrug rund 2.000 Euro. Der Staatsschutz wird mit den weiteren Ermittlungen beauftragt. (sh)

 

Berauscht am Steuer…

Waldhufen, OT Nieder Seifersdorf, Hauptstraße
07.04.2025, 22:45 Uhr

…ist Ordnungshütern am Montagabend ein polnischer Opel-Fahrer in Nieder Seifersdorf ins Netz gegangen. Die Beamten unterzogen den 29-Jährigen auf der Hauptstraße einer Kontrolle. Der Drogentest verlief positiv auf Cannabis. Die Fahrt war für ihn beendet, es ging zur Blutentnahme. (sh)

 

Fahrräder entwendet

Langfinger haben in den vergangenen Tagen in Ebersbach-Neugersdorf gleich mehrere Fahrräder mitgehen lassen.

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Goethestraße
04.04.2025, 16:00 Uhr - 07.04.2025, 14:00 Uhr

Unbekannte haben an der Goethestraße in Ebersbach ein Fahrrad entwendet. Die Täter stahlen das Zweirad aus einem Keller. Der Diebstahlschaden belief sich auf rund 460 Euro. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt.

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hainbergstraße
07.04.2025, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr

Unbekannte Täter haben an der Hainbergstraße in Ebersbach ein Trekking-Rad gestohlen. Die Langfinger gaben sich nicht nur mit dem Bike zufrieden. Sie entwendeten Fahrradhelm samt Brille, die Beleuchtungseinrichtung sowie den Bordcomputer und eine Mütze des Radlers. Es entstand ein Diebstahlschaden von rund 1.850 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. (sh)

 

Altkleidercontainer ausgeräumt

Neusalza-Spremberg, Am Bahnhof
07.04.2025, 23:00 Uhr

Zwei Tschechen haben am späten Montagabend in Neusalza-Spremberg einen am Bahnhof befindlichen Altkleidercontainer ausgeräumt. Beamte der Bundespolizei stellten den 25-jährigen und den 32-jährigen Tatverdächtigen auf frischer Tat. Herbeigeeilte Beamte des Reviers Zittau-Oberland durchsuchten die beiden Langfinger. Beim 32-Jährigen fand man ein verbotenes Messer. Gegen die beiden Tschechen wurde Strafanzeige erstattet. (sh)

 

Entzündete Mülltonnen…

Zittau, Hauptstraße
07.04.2025, 13:00 Uhr

…haben am Montagmittag auf der Hauptstraße in Zittau zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Die Flammen griffen auf einen Carport sowie auf den Giebel eines benachbarten Gebäudes über. Die anrückenden Kameraden der Feuerwehr bekämpften den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Ein Brandursachenermittler wird eingesetzt. (sh)

 

Brand in Lagerhalle

Kottmar, Ruppersdorfer Straße
07.04.2025, 13:10 Uhr

Am Montagnachmittag ist an der Ruppersdorfer Straße in Kottmar eine mit Stroh gefüllte Lagerhalle in Brand geraten. Aus bislang ungeklärter Ursache stand auch ein Lkw mit Häcksler in Flammen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern an. Personen und Tiere wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden im siebenstelligen Bereich. Die Polizei setzt einen Brandursachenermittler ein. (sh)

 

Gemeinsame Schulwegkontrolle mit Landratsamt

Weißwasser/O.L., Hermannstraße
07.04.2025, 07:00 Uhr - 08:00 Uhr

Am Montagmorgen haben Beamte des Polizeireviers Weißwasser gemeinsam mit dem Sachgebiet Schulbeförderung des Landratsamtes eine Kontrolle an der Hermannstraße in Weißwasser durchgeführt. Der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Spezialverkehr mit Taxi und Kleinbussen, welcher zur Beförderung der Schüler eingesetzt wird. Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte zwölf Fahrzeuge. Das Fazit: Zwei Fahrer hatten ihre Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung nicht dabei, einmal fehlte ein Warndreieck, zweimal die Schulbus-Schilder und in zwei Fällen die zusätzlichen Fahrtrichtungsanzeiger. Mit der weiteren Bearbeitung befasst sich nun das Landratsamt. (al)

 

Blumenkübel gerammt und weitergefahren

Rietschen, Muskauer Straße  
07.04.2025, 11:40 Uhr

Unerlaubt den Unfallort verlassen hat am Montag kurz vor Mittag eine Autofahrerin an der Muskauer Straße in Rietschen. Sie befand sich mit ihrem Pkw auf dem Gelände einer Tankstelle, stieß gegen den Bordstein und dann gegen den Behälter. Ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen, fuhr sie weiter. Zurück blieb ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst wird sich mit dem Fall befassen. (al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106