1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Geschwindigkeitskontrollen in Bernsdorf

Medieninformation: 120/2025
Verantwortlich: Christin Schmidt (cs), Corina Fröhlich (cf)
Stand: 16.03.2025, 10:00 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen in Bernsdorf

Bernsdorf, Dresdener Straße

15.03.2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda führten in den Mittags- und Nachmittagsstunden des Samstags zwei Geschwindigkeitskontrollen an der Dresdener Straße in Bernsdorf durch. Im Rahmen dessen wurden 13 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, welche nun teilweise an die zuständige Bußgeldstelle übergeben werden. Mit 107 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h innerorts stellte ein Fahrzeugführer den Negativrekord auf und muss sich nun im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens verantworten. Das Strafmaß für den Verstoß liegt bei zwei Punkten, 560 Euro und zwei Monaten Fahrverbot. (cf)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Überladen auf der Autobahn unterwegs

BAB 4, Görlitz - Dresden, Höhe Burkau

15.03.2025, 14:10 Uhr

Einer Streifenbesatzung des Autobahnreviers Bautzen fiel am Samstagnachmittag ein polnischer Transporter Iveco auf, welcher im hinteren Bereich extrem tief lag. Nach erfolgter Kontrolle und Wiegung wurde festgestellt, dass das Fahrzeug mit circa 5.220 Kilogramm beladen war. Dies ist eine Überladung von etwa 50 Prozent. Außerdem war die Ladung des Lastkraftwagens nicht verkehrssicher verstaut. Dem 58-jährigen Polen wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt. (cf)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Unversichert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Sohland an der Spree, OT Wehrsdorf, Zittauer Straße

15.03.2025, 16:10 Uhr

Durch Polizeibeamte des Reviers Bautzen wurde Samstagnachmittag auf der Zittauer Straße kurz vor dem Ortseingang Wehrsdorf ein Kleinkraftrad Simson einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. An dem S51 war kein aktuelles Versicherungskennzeichen angebracht. Es bestand zum Zeitpunkt der Kontrolle kein gültiger Versicherungsschutz. Des Weiteren war der 14-jährige Simson-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es folgten Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (cf)

 

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Radeberg, OT Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße, Schönborner Straße

15.03.2025, 16:30 Uhr

Samstagnachmittag ereignete sich in Liegau-Augustusbad ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 89-Jähriger befuhr mit seinem Suzuki die Langebrücker Straße in Fahrtrichtung Liegau-Augustusbad. Dabei missachtete er offenbar die auf der vorfahrtsberechtigten Straße Zum Sportplatz fahrende 26-jährige Audi-A4-Fahrerin. Diese hatte die Absicht geradeaus in Richtung Schönborner Straße zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 13.000 Euro.  (cf)

 

Gartenlaube in Brand geraten

Radeberg, Gartenanlage Schlossstraße

15.03.2025, 19:15 Uhr

Über die Rettungsleitstelle Hoyerswerda wurde im Polizeirevier Kamenz bekannt, dass in Radeberg eine Gartenlaube brennt. Bei Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr bestätigte sich diese Meldung. Es wurde festgestellt, dass im Bereich des Hintereingangs die Holzverkleidung samt Überdachung in Brand geraten war. Aufmerksame Gartennachbarn hatten das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Ursächlich für den Brandausbruch war vermutlich heiße Asche. Der Eigentümer der Gartenlaube schätzt den entstandenen Schaden auf circa 1.000 Euro. (cf)

 

Fehlende Pflichtversicherung

Bernsdorf, Dresdener Straße

15.03.2025, 10:30 Uhr

Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Bernsdorf stellten die Streifenbeamten des Polizeireviers Hoyerswerda am Samstagvormittag fest, dass für einen kontrollierten, polnischen Ford Mondeo kein Versicherungsschutz besteht. Zwar wurde den Beamten ein Versicherungsschein mit dem aktuellen Kennzeichen ausgehändigt, dort war jedoch eine Individualnummer eines anderen Pkw vermerkt. Die Weiterfahrt wurde dem 32-jährigen Polen untersagt. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Hoyerswerda. (cf)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Fahrrad entwendet

Görlitz, Weberstraße

12.03.2025 - 15.03.2025         

Bisher unbekannte Täter verschafften sich in den vergangenen Tagen auf unbekannte Art und Weise Zugang zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Weberstraße in Görlitz. Dort entwendeten die Langfinger ein angeschlossenes Fahrrad im Wert von circa 300 Euro. Der zuständige Kriminaldienst führt die weiteren Ermittlungen. (cs)

 

Berauscht und ohne Versicherung mit E- Scooter unterwegs

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße

16.03.2025, 00:30 Uhr

Streifenpolizisten des Reviers Zittau-Oberland stoppten am frühen Sonntagmorgen einen E-Scooter-Fahrer in der Karl-Liebknecht-Straße in Neugersdorf. Die Kontrolle brachte gleich zwei Verstöße hervor. Der 32-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Amphetamin und sein Gefährt war nicht versichert. Die Beamten untersagten dem Deutschen die Weiterfahrt und nahmen ihn mit zur Blutentnahme. Er muss sich nun strafrechtlich wegen Fahrens ohne Pflichtversicherung und ordnungswidrigkeitenrechtlich wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten. Der zuständige Verkehrs- und Verfügungsdienst führt die weiteren Ermittlungen. (cs)

 

Berauscht Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert

Seifhennersdorf, Zollstraße

16.03.2025, 01:50 Uhr

In den frühen Morgenstunden des Sonntags lieferte sich ein Peugeot- Fahrer erfolglos eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei auf der Zollstraße in Zittau. Der 41-jährige Tscheche wurde zunächst durch die tschechische Polizei in Tschechien zu stoppen versucht. In der Folge kam es zur weiteren Verfolgung auf deutschem Hoheitsgebiet. Hier eilten Streifenpolizisten des Reviers Zittau-Oberland hinzu. Letztlich konnte der Peugeot-Fahrer gestoppt werden. Bei der Kontrolle offenbarte sich den Beamten der vermutliche Grund für die Flucht. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain. Zudem hatte der Fahrer einen Atemalkoholwert von umgerechnet 0,64 Promille. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt und nahmen ihn mit zur Blutentnahme. Der Tscheche muss sich nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr und eines illegalen Kraftfahrzeugrennens verantworten. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (cs)

 

Auseinandersetzung und tätlicher Angriff auf Polizeibeamte enden im Polizeigewahrsam

Weißwasser/O.L., Bahnhofstraße

15.03.2025, 20:50 Uhr         

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Bahnhofstraße in Weißwasser wurden Polizisten des Reviers Weißwasser am Samstagabend hinzugerufen. Ein 22-jähriger Deutscher hatte einem 18-jährigen Deutschen eine Kopfnuss verpasst. Während der Anzeigenaufnahme beleidigte der Tatverdächtige die Polizeibeamten. Der Störenfried hatte umgerechnet 1,72 Promille. Nachdem er aus der Maßnahme entlassen wurde, schubste er einen der Polizisten und griff diesem ins Gesicht. In der Folge wurde er durch die Streifenbeamten fixiert und in Gewahrsam genommen. Er muss sich nun strafrechtlich wegen Körperverletzung, Beleidung und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten. Der Kriminaldienst ermittelt. (cs)

 

Alkoholisiert Verkehrsunfall verursacht

Bad Muskau, Herrmannsplatz

16.03.2025, 01:04 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmorgen auf dem Herrmannsplatz in Bad Muskau. Eine 45-jährige Ford-Focus-Fahrerin verlor während der Fahrt auf dem Herrmannsplatz die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte mit dem entgegenkommenden BMW eines 25-Jährigen. Streifenpolizisten des Reviers Weißwasser eilten herbei und nahmen den Unfall auf. Dabei stellten sie fest, dass die polnische Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,76 Promille. Die Beamten nahmen sie mit zur Blutentnahme und schrieben eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (cs)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106