1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Nach Flucht mit Kleinkraftrad verunfallt – berauschter Tatverdächtiger gestellt

Medieninformation: Nr.248/2024
Verantwortlich: Roman Beier(rb)
Stand: 29.06.2024, 13:00 Uhr

Nach Flucht mit Kleinkraftrad verunfallt – berauschter Tatverdächtiger gestellt

Kamenz, Am Damm

28.06.2024, 20:02 Uhr

Am Freitagabend stellten Beamte in der Ortslage Kamenz ein Kleinkraftrad fest, welches schneller als mit der bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit und ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Sie entschlossen sich zur Kontrolle unter Nutzung des Anhaltesignals.

Der zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Fahrer des Kleinkraftrades beschleunigte daraufhin sein Gefährt und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Bei der Flucht durch das Stadtgebiet Kamenz nutze er verbotswidrig den Fußweg und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer mit seiner rücksichtlosen Fahrweise. Der Kradfahrer verunfallte schließlich auf einem Feldweg nahe der Ortslage Cunnersdorf, blieb dabei glücklicherweise unverletzt und konnte durch Beamte des Polizeireviers Kamenz festgestellt werden.

Der Grund für die Flucht war schnell ersichtlich. Der 24-jährige Deutsche war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Außerdem führte er weitere Betäubungsmittel mit sich, die im Rahmen der Kontrolle aufgefunden wurden. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass für das Kleinkraftrad kein Versicherungsschutz bestand und dieses durch bauliche Veränderungen nicht für den Straßenverkehr zugelassen war. Das Moped wurde nur leicht beschädigt und durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der genaue Sachschaden ist derzeit noch unbekannt.

Nach einer Blutentnahme wurde der Beschuldigten aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen verschiedener Delikte vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Reviers Kamenz.

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Platzregen sorgt für schweren Verkehrsunfall

Schirgiswalde-Kirschau OT Rodewitz, Hauptstraße (S116)

28.06.2024, 14:35 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es auf der S116 zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 31-jährige deutsche Fahrer eines Taxis Mercedes Benz befuhr die Hauptstraße aus Rodewitz kommend in Richtung Schirgiswalde-Kirschau. Ausgangs einer Rechtskurve verlor er auf Grund plötzlich einsetzenden Starkregens die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er mit einem Baum, überschlug sich und kam schließlich abseits der Fahrbahn zu stehen. Der Fahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß schwer und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am Taxi entstand ein Sachschaden von ungefähr 31.000 Euro. Dieses musste durch ein angefordertes Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Unfallstelle war für die Zeit der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung voll gesperrt.

 

Verfassungsfeindliche Symbole geschmiert

Kamenz, Am Kirschberg

28.06.2024, 07:00 Uhr bis 11:15 Uhr

Unbekannte Täter schmierten am Freitagvormittag am Kirschberg in Kamenz verfassungsfeindliche Symbole. Mittels blauer und schwarzer Farbe brachten sie diese auf einer Sitzfläche einer Sitzbank in der Größe von 0,4 Metern mal 0,4 Metern, einem Verteilerkasten und dem angrenzenden Gehweg auf. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 200 Euro angegeben. Die Schmierereien wurden durch die eingesetzten Beamten unkenntlich gemacht. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

 

Drei Verletzte bei Unfall mit Krankenwagen

Arnsdorf OT Fischbach, Stolpener Straße

28.06.2024, 11:35 Uhr

Zu einem Unfall mit drei Verletzten ist es am Freitagmittag im Bereich Fischbach gekommen. Ein 20-Jähriger war mit einem Krankentransportwagen der Marke Mercedes-Benz auf der S159 von Fischbach kommend in Richtung B 6 unterwegs. Offenbar auf Grund gesundheitlicher Probleme kam er etwa 300 Meter vor dem Kreisverkehr auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Skoda. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich der Fahrer des Krankenwagens sowie seine 33-jährige Beifahrerin leicht. Der 64-jährige Nutzer des Skoda wurde schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein angefordertes Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 60.000 Euro. Die Unfallstelle war für etwa zwei Stunden voll gesperrt. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst befasst sich mit dem Unfall.

 

Vierbeiner aus verschlossenem Fahrzeug gerettet

Hoyerswerda, Bautzener Allee / Dr.-Wilhelm-Külz-Straße

28.06.2024, 10:00 Uhr

Eine besorgte Bürgerin meldete sich am Freitagvormittag bei der Polizei und meldete einen Hund, der sich seit circa 90 Minuten bei Temperaturen von etwa 30 Grad Celsius in einem geparkten Pkw Ford befinden soll. Bei dem Fahrzeug an der Bautzener Allee Ecke Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Hoyerswerda waren alle Fenster geschlossen. Von der 49-jährigen deutschen Besitzerin fehlte jede Spur. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Ford unbeschadet öffnen und den Vierbeiner befreien. Obwohl es dem Tier den Umständen entsprechend gut ging, muss sich die Hundehalterin nun wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzes verantworten.

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

 

Alkoholisierter E-Scooter Fahrer bei Sturz verletzt

Görlitz, Zittauer Straße

28.06.2024, 18:35 Uhr

Am Freitagabend wurden Polizisten des örtlichen Reviers auf die Zittauer Straße in Görlitz gerufen. Dort war der Fahrer eines E-Scooter der Marke Evercross unmittelbar vor Eintreffen der Polizei zu Sturz gekommen und hatte sich leicht verletzt. Bei der Überprüfung des 56-jährigen Deutschen wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,42 Promille. Sie untersagten die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme. Der Fahrer muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen werden durch den Verkehrs- und Verfügungsdienst geführt.

 

Fahrzeugführer bei Überholvorgang verletzt

Lawalde, Löbauer Straße (S151)

28.06.2024, 07:50 Uhr

Der 20-jährige Fahrer eines VW befuhr am Freitagmorgen die Löbauer Straße von Lawalde kommend in Richtung Löbau. Kurz nach der Ortslage Lawalde setzte er trotz eines entgegenkommenden Pkw zum Überholen der vor ihm befindlichen Fahrzeuge Citroen und MAN an. Beim Einscheren verlor der VW-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und nach etwa 50 Metern im Straßengraben zum Liegen. Er verletzte sich dabei leicht und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die anderen beteiligten Fahrzeuge und deren Insassen blieben unbeschädigt. Der verunfallten VW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen angeforderten Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Sachschaden von circa 40.000 Euro. Die S 151 war im Rahmen der Bergung für etwa eine Stunde voll gesperrt. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Reviers Zittau-Oberland übernimmt die weiteren Ermittlungen.

 

Schrankenanlage am Fürst-Pückler-Park beschädigt

Bad Muskau, Neißedamm

28.06.2024, 08:45 Uhr – 09:00 Uhr

Unbekannte haben am Freitagmorgen die Schrankenanlage der Pkw-Zufahrt zum Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau beschädigt. Dabei wurde der Schrankenarm durch die Täter gewaltsam in Höhe des fest verschraubten Fußes abgebrochen. Nach Angaben des Geschädigten entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Weißwasser ermittelt.


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106