1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

lebEL-Kräfte nehmen Mann mit Stichwaffe fest - Richter ordnet U-Haft an

Medieninformation: 244/2024
Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 26.06.2024, 14:00 Uhr

lebEL-Kräfte nehmen Mann mit Stichwaffe fest - Richter ordnet U-Haft an

Bezug: Medieninformation Nr. 241 vom 24. Juni und Nr. 242 vom 25. Juni 2024

Hoyerswerda, Bautzener Allee
24.06.2024, 13:00 Uhr - 15:10 Uhr

Montagnachmittag haben die lebEL-Kräfte des Einsatzzuges, besonders geschulte Kräfte für lebensbedrohliche Einsatzlagen, einen Mann in Hoyerswerda festgenommen. Dieser war zuvor mit einer Stichwaffe im Stadtgebiet unterwegs gewesen. Bereits im Vorfeld kam es zu strafbaren Handlungen des 39-jährigen Tatverdächtigen.

Ein Richter entschied am Dienstagnachmittag über die weiteren strafrechtlichen Konsequenzen. Er ordnete die Untersuchungshaft für den Beschuldigten an. Eine Streife brachte ihn in eine Justizvollzugsanstalt. (aw)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Überladener Fiat

BAB 4, Dresden - Görlitz, Höhe Pulsnitz
25.06.2024, 12:45 Uhr

Am Dienstagmittag hat eine Streife der Autobahnpolizei einen polnischen Fahrer eines Fiat Kleintransporters auf der A 4 in Höhe Pulsnitz aus dem Verkehr gezogen. Dieser war wegen seiner besonderen Tieflage aufgefallen. Eine Überprüfung auf der Waage ergab, dass das Fahrzeug des 40-Jährigen statt der erlaubten 3.500 Kilogramm stolze 4.780 Kilogramm wog. Das entsprach einer Überladung um knapp 37 Prozent. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt bis zur Umladung. Der Pole erhielt die entsprechende Anzeige. (aw)

 

Berauschte Fahrt beendet

BAB 4, Grenzkontrolle, Parkplatz An der Neiße Nord
26.06.2024, 03:10 Uhr

Beamte der Bundespolizei haben am Mittwoch in den frühen Morgenstunden einen polnischen Transporter Fiat auf dem Parkplatz An der Neiße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass hier ein Kennzeichenmissbrauch vorlag. Im Zusammenwirken mit der Autobahnpolizei wurde ein Drogentest bei dem 26-jährigen polnischen Fahrer durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin und Cannabis. Es folgte eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Der Fahrer muss sich nun wegen seiner Taten verantworten. (aw)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Leitpfosten beschädigt

Zwischen Göda, OT Muschelwitz und Bautzen, OT Bolbritz, S 107     
24.06.2024 - 25.06.2024, 07:10 Uhr

Unbekannte Vandalen haben zwischen Montag und Dienstag ihr Unwesen zwischen Muschelwitz und Bolbritz getrieben. Sie beschädigten zehn Leitpfosten an der S 107 und verursachten damit einen Sachschaden von circa 300 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Bautzener Reviers. (al)

 

Zwei Simson-Fahrer bei Unfall verletzt

Cunewalde, Hauptstraße
25.06.2024, 20:45 Uhr

Dienstagabend hat es einen Unfall zwischen zwei Simson in Cunewalde gegeben. Ein 35-Jähriger und ein 22-Jähriger fuhren mit ihren Kleinkrafträdern auf der Hauptstraße in Richtung Löbau. An der Einmündung zur Polenzstraße beabsichtigte der 22-Jährige nach links abzubiegen. Offenbar bemerkte der dahinterfahrende 35-Jährige dies zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall wurden der 35-Jährige schwer und der 22-Jährige leicht verletzt. Beide kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Das Moped des jüngeren Fahrers wies keinen Versicherungsschutz auf. Weiterhin bestand bei beiden Fahrzeugen der Verdacht der Manipulationen und technischen Veränderungen. Diese wurden sichergestellt und werden in den nächsten Tagen untersucht. Der Sachschaden belief sich auf circa 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf. (aw)

 

Wohnungsbrand

Pulsnitz, Großröhrsdorfer Straße
25.06.2024, gegen 17:45 Uhr

Zu einem Wohnungsbrand ist es am Dienstagabend in Pulsnitz gekommen. Zeugen nahmen starken Rauch wahr, welcher aus dem Fenster eines Hauses an der Großröhrsdorfer Straße drang und wählten den Notruf.

Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Vermutlich war angebranntes Essen die Ursache für das Feuer. Dieses breitete sich von der Küche auf das Dachgeschoss aus und drang über den gemeinsamen Dachboden in das Nachbargebäude. Die Einsatzkräfte holten alle gefährdeten Bewohner aus ihren Häusern. Verletzt wurde niemand. Die betroffene Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 30.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird am Mittwoch seine Arbeit aufnehmen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung führt der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers. (al)

 

Mit getuntem Moped erwischt

Kamenz, Nordstraße
25.06.2024, 18:50 Uhr

Eine Streife des örtlichen Reviers hat am Dienstagabend einen 17-Jährigen mit einem getunten Moped in Kamenz erwischt. Sie stoppte ihn an der Nordstraße. Die Polizisten stellten fest, dass an der Simson S50 Teile zur Leistungssteigerung verbaut waren, wodurch sich die Fahrzeugart von einem Kleinkraftrad zu einem Leichtkraftrad änderte. Hierfür benötigte der Fahrer jedoch eine andere Fahrerlaubnisklasse, als die die er besaß. Der Jugendliche erhielt eine Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (al)

 

Versuchter Einbruch

Lauta
24.06.2024, 20:30 Uhr - 25.06.2024, 07:15 Uhr

Einen versuchten Einbruch in sein Haus in Lauta hat am Dienstagmorgen der Geschädigte bei der Polizei angezeigt. Unbekannte hatten die Abwesenheit der Bewohner ausgenutzt und in der Nacht zu Dienstag versucht ins Haus zu gelangen. Nach ersten Erkenntnissen scheiterten die Täter jedoch, zumindest fehlte nach erster Übersicht nichts. Der Sachschaden betrug circa 200 Euro. (al)

 

Elf Quads abgebrannt

Elsterheide, OT Klein Partwitz
25.06.2024, 08:45 Uhr

Aus bislang unbekannter Ursache sind am Dienstagmorgen elf Quads in Klein Partwitz abgebrannt. Die Fahrzeuge standen in einem Gebäude, als offenbar eines in Flammen aufging. Das Feuer breitete sich auf alle weiteren Quads aus. Kameraden der Feuerwehr löschten. Aktuell gibt es keine Hinweise auf eine Brandstiftung. Möglicherweise war ein technischer Defekt ursächlich. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda wird sich mit dem Fall befassen. (al)

 

Vermeintlicher Antiquitätenliebhaber unterwegs

Hoyerswerda, Dresdener Straße
25.06.2024, 17:45 Uhr

Lauta, OT Laubusch
25.06.2024, 19:30 Uhr polizeibekannt

Hoyerswerda, OT Bröthen
25.06.2024, 19:55 Uhr polizeibekannt

Gleich drei Hinweise zu einem vermeintlichen Antiquitätenhändler sind bei der Polizei am Dienstag eingegangen. Offenbar erschien ein bislang Unbekannter bei Wohnhäusern im Revierbereich Hoyerswerda und fragte die Bewohner nach antiken Gegenständen und Schmuck. Nach Angaben der Bürger ließ sich der Mann zunächst die Gegenstände bzw. den Schmuck zeigen. Anschließend verschwand er mit ihnen unter dem Vorwand eine Quittung aus dem Auto zu holen.

So fehlt einem 77-jährigen Mann nun eine Taschenuhr von bislang unbekanntem Wert und einer 79-jährigen Frau aus Laubusch fünf Goldringe im Wert von etwa 1.800 Euro. Bei einer weiteren Frau hätte sich der Unbekannte in der Wohnung in Bröthen verschiedene Schmuckgegenstände zeigen lassen, sei dann aber gegangen.

Zur Beschreibung des Mannes liegen folgende Angaben vor:

  • Alter circa 55 bis 60 Jahre
  • Größe etwa 1,60 bis 1,70 Meter
  • Sprache: Deutsch ohne Dialekt
  • Bekleidung: graue, verschmutzte Hose, helle Jacke

Der zuständige Kriminaldienst ermittelt nun in den beschriebenen Fällen und bittet um Hinweise, die im Zusammenhang mit den Taten stehen könnten. Wer hat Beobachtungen bezüglich des beschriebenen Mannes oder verdächtiger Fahrzeuge gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

 

Frontal zusammengestoßen…

Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Sandwäsche
25.06.2024, 19:00 Uhr

…sind am Dienstagabend zwei Fahrzeuge in Schwarzkollm. Ein 81-jähriger Fahrer eines Opel-Transporters befuhr die B 96 von Lauta in Richtung Hoyerswerda und wollte an der Einfahrt nach links auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes abbiegen. Dabei übersah er offenbar den im Gegenverkehr befindlichen Skoda Kamiq einer 29-Jährigen. Diese war in Richtung Lauta unterwegs. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei wurde die junge Frau und ein in ihrem Pkw mitfahrendes Kleinkind im Alter von einem Jahr verletzt und zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise erwiesen sich die erlittenen Verletzungen als leicht, so dass die beiden Geschädigten nach ambulanter Behandlung wieder nach Hause durften. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 15.000 Euro. Sie mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Beseitigung von auslaufenden Betriebsstoffen blieb die Straße zeitweilig gesperrt. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

In Pkw eingebrochen und Geld gestohlen

Görlitz, Bahnhofstraße
25.06.2024, 15:00 Uhr - 18:35 Uhr   

Am Dienstagnachmittag haben unbekannte einen Pkw an der Bahnhofstraße in Görlitz aufgebrochen. Die Langfinger stahlen eine Geldbörse aus einem Körbchen von der Rücksitzbank des BMW. Der Stehlschaden belief sich auf geschätzt 35 Euro, der Sachschaden auf circa 350 Euro. Beamte des Reviers Görlitz sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst ermittelt. (aw)

 

Keine Fahrerlaubnis und mit Drogen

Görlitz, Lutherstraße
26.06.2024, 00:25 Uhr

Beamte des Polizeireviers Görlitz haben in der Nacht zu Mittwoch einen 44-jährigen Fahrer eines Pkw auf der Lutherstraße in Görlitz kontrolliert. Überprüfungen ergaben, dass dieser eine unanfechtbare Versagung seiner Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogentest reagierte zudem positiv auf Cannabis und Amphetamin. Die Polizisten ordneten die Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Der Pole wird sich nun für seine Taten verantworten müssen. (aw)

 

PUNTO-Graffiti am Olbersdorfer See - Zeugen gesucht

Zittau, Olbersdorf
10.05.2024 - 13.05.2024

Bereits Mitte Mai hat es im Bereich des Olbersdorfer Sees eine Vielzahl an Sachbeschädigungen durch Graffiti gegeben. Die Polizei sucht Zeugen. Die bisherigen Ermittlungen des Reviers Zittau-Oberland ergaben eine Häufung des Schriftzuges „PUNTO“. Eben dieser wurde am „Schaufelrad“ am Olbersdorfer See auf dem Gelände zur Landesgartenschau durch Unbekannte angebracht.

Am Freitag, den 10. Mai beobachtete eine aufmerksame Zeugin gegen 16:17 Uhr zwei unbekannte Personen, wie diese offenbar an eine Hauswand eines leerstehenden Objekts an der August-Bebel-Straße in Olbersdorf eben diesen Schriftzug anbrachten.

Es liegen Hinweise vor, dass beide Personen aus dem Bereich Olbersdorf und Zittau stammen.

Person 1: circa 13 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß, dunkle Haare, schwarzer Rucksack, war mit einem rot-schwarzen Fahrrad und einem schwarzen Fahrradhelm unterwegs

Person 2: circa 15 bis 16 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß, dunkle lockige Haare, beigefarbenes T-Shirt mit schwarzen Streifen, schwarzer Rucksack, war im Besitz eines grünen Fahrrades

Der Gesamtsachschaden ist aktuell noch nicht genau bezifferbar. Ersten Schätzungen zufolge liegt dieser jedoch in einem hohen vierstelligen Bereich.

Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland bittet um Hinweise zu den oben genannten Sachverhalten. Wer kennt die beschriebenen Personen oder kann Angaben zu den Tätern machen? Wo ist der Schriftzug „PUNTO“ ebenfalls angebracht worden? Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Zittau-Oberland, unter der Telefonnummer 03583 62 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (aw)

 

E-Scooter gestohlen

Olbersdorf, Zur Landesgartenschau
24.06.2024, 20:00 Uhr - 25.06.2024, 08:30 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag einen E-Scooter vom Gelände Zur Landesgartenschau in Olbersdorf gestohlen. Am E-Scooter der Marke Segway befand sich eine Handyhalterung, eine Tasche am Lenker und ein zusätzliches Kettenschloss. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Nach dem Rad wird nun gefahndet. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt. (aw)

 

Brand einer Gartenlaube, ein Leichtverletzter

Großschönau, Am Hutberg
25.06.2024, 14:40 Uhr

Dienstagnachmittag hat eine Gartenlaube Am Hutberg in Großschönau gebrannt. Aus bislang unbekannter Ursache griffen die Flammen aus einer Feuerschale auf die Gartenlaube, einen Schuppen und einen Baum auf dem Grundstück über. Die örtliche Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der 55-jährige Laubenbesitzer wurde bei dem Brand verletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (aw)

 

Wildzaun beschädigt und davongefahren - Zeugen gesucht

Weißkeißel, OT Haide, B 115
24.06.2024, 12:20 Uhr polizeibekannt

Ein Bürger hat sich am Montagabend bei der Polizei gemeldet, weil ein Unbekannter einen Unfall verursacht und anschließend davongefahren war. Der Fahrer war auf der B 115 von Weißkeißel in Richtung Rietschen unterwegs. Kurz vor der Ortsdurchfahrt Haide kam er ausgangs einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er den Pfosten eines Weidezauns. Der Sachschaden betrug etwa 100 Euro.

Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 0 oder in jeder andere Polizeidienststelle. (al)

 

Messteam überwacht Geschwindigkeit

Weißwasser/O.L., B 156, Höhe Süßmuthlinie, Richtung Boxberg
25.06.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Dienstagvormittag die Einhaltung der vorgeschriebenen 70 km/h auf der B 156 bei Weißwasser kontrolliert. Innerhalb der vierstündigen Maßnahme fuhren 138 Fahrzeugen am Gerät vorbei. Davon waren 23 zu schnell. Elf Verstöße lagen im Verwarngeld- und zwölf im Bußgeldbereich. Schnellster war ein Mazda-Fahrer mit Görlitzer Kennzeichen, welcher mit 116 km/h vom System erfasst wurde. Dieser muss mit zwei Punkten im Fahreignungsregister, 320 Euro Bußgeld und einem Monat Fahrverbot rechnen. (aw)

 

Promillefahrt beendet

Schleife, Friedensstraße
25.06.2024, 18:50 Uhr

Bei einer Streifenfahrt ist Beamten am Dienstagabend ein angetrunkener Autofahrer in Schleife ins Netz gegangen. Sie stoppten einen 41-Jährigen mit seinem Golf an der Friedensstraße. Der Alkomat zeigte umgerechnet 0,72 Promille an. Damit war die Fahrt des Deutschen beendet. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (al)

 

Pkw erfasst Fahrradfahrerin

Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße  
25.06.2024, 20:30 Uhr        

Ein Pkw hat am Dienstagabend eine Radfahrerin in Weißwasser erfasst. Die 48-jährige Radlerin war auf der Fahrbahn der Heinrich-Heine-Straße in Richtung Weißwasser unterwegs. Hinter ihr näherte sich eine 28-Jährige mit ihrem Skoda. Offenbar übersah die junge Frau die Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 300 Euro. (al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106