1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizei und Feuerwehr retten Teichhuhnfamilie

Medieninformation: 240/2024
Verantwortlich: Anja Leuschner
Stand: 24.06.2024, 13:15 Uhr

Polizei und Feuerwehr retten Teichhuhnfamilie

Bautzen, OT Teichnitz, Neumalsitz
21.06.2024, 15:50 Uhr - 17:15 Uhr

Feuerwehr und Polizei haben am Freitagnachmittag eine Teichhuhnfamilie in Teichnitz gerettet. Eine Zeugin hörte Geräusche aus dem Überlauf am Stausee bei Neumalsitz. Sie wählte den Notruf. Die Beamten entdeckten die Henne mit ihren Küken, welche in dem Becken gefangen waren. Mit der Feuerwehr gelang es den Einsatzkräften sieben Jungvögel und ihre Mutter aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Anschließend setzten sie die Teichhühner an einem See in der Nähe aus.

Anlagen: Drei Fotos der Rettungsaktion

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Gefahrguttransporter durch den Tunnel

BAB 4, Tunnel Königshainer Berge
22.06.2024, 06:45 Uhr - 17:30 Uhr

Noch immer achten die Berufskraftfahrer nicht auf die Verkehrszeichen 261, welche anzeigen, dass die Durchfahrt für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern durch den Tunnel Königshainer Berge gesperrt ist. Insgesamt fünf Brummi-Fahrer wurden am Samstag angehalten, belehrt und angezeigt. Für den Letten und die vier Fahrer aus Polen werden 100 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg fällig.

 

Unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis

BAB 4, Grenzkontrolle, Parkplatz An der Neiße Nord
22.06.2024, 08:15 Uhr

Damit hatte der 30-jährige Fahrer eines Citroen Berlingo am Samstagmorgen vermutlich nicht gerechnet. Die Beamten der Bundespolizei lotsten den polnischen Bürger zur allgemeinen Grenzkontrolle auf den Parkplatz. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und unter Drogeneinfluss stand. Ein Test der Autobahnpolizei zeigte den Konsum von Amphetamin an. Damit war seine Fahrt beendet und es ging zur Blutentnahme. Der Beschuldigte erhielt entsprechende Anzeigen.

 

Drei Passagiere und mehrere Verstöße

BAB 4, Dresden - Görlitz, Kodersdorf
23.06.2024, 09:05 Uhr

Eine Streife der Autobahnpolizei hat am Sonntagvormittag gleich mehrere Verstöße bei einer Verkehrskontrolle aufgedeckt. Sie stoppte einen polnischen Opel Astra, besetzt mit drei Personen an der A 4 in Kodersdorf. Der 27-jährige ukrainische Fahrer zeigte über sein Handy lediglich die Vorderseite eines ukrainischen Führerscheins vor. Ein Drogenschnelltest schlug auf die Einnahme von Amphetaminen und Cannabis an. Damit war die Fahrt beendet und er musste zur Blutentnahme.

Seine beiden georgischen Mitfahrer im Alter von 26 und 16 Jahren waren keine polizeilich Unbekannten. Der Jugendliche ist am 25. Januar 2024 über Toulouse als Tourist eingereist – damit hielt er sich unerlaubt in Deutschland auf. Nach entsprechenden Rücksprachen wurde der 16-Jährige einer Jugendeinrichtung übergeben. Weitere Maßnahmen erfolgen am Montag.

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Doppelt so schnell wie erlaubt

Göda, OT Neu-Bloaschütz, S 111
22.06.2024, 06:15 Uhr - 13:15 Uhr

Auf der S 111 in Neu-Bloaschütz besteht in Richtung Bautzen ein Tempolimit von 50 km/h, welches ein Messteam am Samstag sieben Stunden lang überwacht hat. Von den 889 gemessenen Fahrzeugen waren 126 zu schnell. 80 Verstöße lagen im Verwarn- und 46 im Bußgeldbereich. Schnellster war der Fahrer eines BMW mit Sebnitzer Kennzeichen, welcher mit 101 km/h geblitzt wurde. Dafür muss der Fahrer mit zwei Punkten in Flensburg, 400 Euro Bußgeld und einem Monat Fahrverbot rechnen.

 

Unfall unter Alkohol - Zwei Leichtverletzte

Weißenberg, S 111, Kreuzung Lausker Straße        
23.06.2024, 16:10 Uhr

Zu einem Unfall unter Alkohol ist es am Sonntagnachmittag in Weißenberg gekommen. Ein 49-jähriger Audi-Fahrer war auf der K 7260 von Gröditz in Richtung Lauske unterwegs. Zur selben Zeit befuhr ein 39-Jähriger mit seinem VW die S 111 von Bautzen in Richtung Weißenberg. Beim Überqueren der S 111 übersah der Audi-Lenker offenbar den von rechts kommenden Passat und es kam zur Kollision. Die drei Insassen des Volkswagen, die 39-jährige Beifahrerin, ein zehnjähriger Junge und ein sieben Jahre altes Mädchen wurden leicht verletzt. Sie kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von circa 32.500 Euro.

Während der Unfallaufnahme ließen die Beamten den Audi-Fahrer pusten. Der Alkomat zeigte umgerechnet 1,76 Promille an. Es folgte eine Blutentnahme. Im Laufe der Maßnahme wurde bekannt, dass der Mann zuvor offenbar einen weiteren Unfall verursacht hatte. An einer Bushaltestelle in Gröditz wurde ein Haltestellenschild samt Betonsäule beschädigt. Das fehlende vordere Kennzeichen des Beschuldigten konnte an der Bushaltestelle aufgefunden werden. Die Beamten beschlagnahmten das Nummernschild und auch den Führerschein des Deutschen. Er wird sich unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen.

 

Tempolimit im Visier

Ottendorf-Okrilla, zwischen OT Medingen und OT Hermsdorf, Medinger Straße
23.06.2024, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Am Samstagnachmittag hat eine Streife des Kamenzer Reviers eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Medinger Straße zwischen Medingen und Hermsdorf durchgeführt. 36 Fahrzeuge passierten innerhalb einer Stunde die Messstelle. Drei Lenker waren schneller als die erlaubten 30 km/h. Die höchste Überschreitung betrug 15 km/h. Der Betroffene muss mit einem Bußgeld von 50 Euro rechnen.

 

Zwei E-Bikes gestohlen

Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße
23.06.2024, 18:00 Uhr - 24.06.2024, 01:00 Uhr

E-Bike-Diebe haben in der Nacht zu Sonntag in Ottendorf-Okrilla gleich doppelt Beute gemacht. Sie entwendeten von einem Hof an der Radeburger Straße zwei Pedelecs der Marke Flyer und Upstreet. Die schwarzen Bikes hatten einen Wert von insgesamt rund 8.000 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf, sicherte Spuren und schrieb das Diebesgut zur Fahndung aus. Der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers ermittelt.

 

Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs…

Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Sandwäsche/B 96
23.06.2024, 09:50 Uhr

…ist am Sonntagvormittag ein 32-Jähriger in Schwarzkollm gewesen. Eine Polizeistreife zog ihn aus dem Verkehr. Der Deutsche war den Beamten auf der B 96 Hoyerswerda in Richtung Lauta aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Deshalb hielten sie den Radler im Bereich Sandwäsche an und nahmen sofort deutlichen Alkoholgeruch bei ihm wahr. Deshalb führten sie mit ihm einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von umgerechnet 2,10 Promille ergab. Daher ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an und erstatteten Anzeige wegen der Trunkenheitsfahrt.

 

Nächtlicher Polizeieinsatz in Königswartha

Königswartha, Eichbergweg
24.06.2024, 03:15 Uhr - 03:25 Uhr

Die Meldung über einen tätlichen Angriff auf dem Eichbergweg in Königswartha hat am frühen Montagmorgen zu einem Polizeieinsatz geführt. Ein 63-jähriger Mann war von einem 25-jährigen Zeugen dabei beobachtet worden, wie er versuchte, mit seinem Pkw einen Holzpavillon wegzuziehen. Als er den jungen Mann sah, fuchtelte er offenbar vor diesem mit einem Messer herum. Deshalb informierte der Zeuge die Polizei. Als diese vor Ort eintraf, stellten sie den Deutschen zur Rede und ein in seinem Fahrzeug befindliches Ninja-Schwert sicher. Gegen den Angreifer wird nun wegen des Versuchs der gefährlichen Körperverletzung in Verbindung mit Bedrohung und Beleidigung sowie wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

E-Bike verschwunden

Niesky, Richard-Neumann-Straße
21.06.2024, 16:00 Uhr - 23.06.2024, 12:15 Uhr

Im Laufe des vergangenen Wochenendes ist von der Richard-Neumann-Straße in Niesky ein E-Bike verschwunden. Das Zweirad stand in einem Mehrfamilienhaus, als die Diebe zuschlugen. Der finanzielle Schaden für den Eigentümer belief sich auf circa 2.600 Euro. Nach dem Pedelec der Marke Victoria wird nun gefahndet. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers ermittelt.

 

Blitzer besprüht

Kodersdorf, Straße der Einheit
22.06.2024, 23:00 Uhr - 23.06.2024, 08:30 Uhr

Unbekannte haben sich in der Nacht zu Sonntag an der Geschwindigkeitsmessanlage an der B 115 in Kodersdorf zu schaffen gemacht. Sie besprühten alle vier Kameras mit schwarzer Farbe. Es entstand ein Sachschaden von geschätzt 100 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers ermittelt.

 

Ohne Fahrerlaubnis erwischt

Görlitz, Biesnitzer Straße
23.06.2024, 23:45 Uhr

Polizisten haben am späten Sonntagabend einen Audi an der Biesnitzer Straße in Görlitz angehalten. Bei der Kontrolle des 39-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass dieser keine Fahrerlaubnis besaß. Die Fahrt war beendet und der polnische Bürger erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

 

Einbrecher scheitern

Olbersdorf
21.06.2024, 18:00 Uhr - 23.06.2024, 09:50 Uhr

Diebe haben am vergangenen Wochenende versucht in ein Haus in Olbersdorf einzubrechen. Sie scheiterten jedoch an der Tür. An dieser entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland wird sich mit dem Fall befassen.

 

Einbrecher in Büroräumen

Zittau, Klienebergerplatz
23.06.2024, 02:00 Uhr - 12:00 Uhr

Am Klienebergerplatz in Zittau sind Kriminelle am Sonntag in ein Gebäude eingebrochen. Sie gelangten in Büroräume und durchsuchten diese. Nach erster Übersicht erbeuteten die Täter einen PC-Bildschirm, einen zweistelligen Bargeldbetrag, einen Lautsprecher und zwei Beamer. Der genaue Stehlschaden ist noch nicht abschließend beziffert. Der Sachschaden an Fenstern, Türen und Schränken summierte sich auf etwa 10.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren am Tatort. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland.

 

In Hecke gelandet

Lawalde, Löbauer Straße
23.06.2024, 16:15 Uhr

Ein 86-Jähriger ist am Sonntagnachmittag mit seinem VW in Lawalde von der Fahrbahn abgekommen. Er war auf der Löbauer Straße unterwegs und verlor die Kontrolle über seinen Polo. Das Fahrzeug prallte gegen mehrere Metallpoller und landete schließlich in einer Hecke. Der Fahrer blieb unverletzt. An dem Volkswagen entstand ein Schaden von circa 8.000 Euro. Er musste abgeschleppt werden.

 

E-Bike weg

Groß Düben, OT Halbendorf, Halbendorfer Weg
22.06.2024, 21:30 Uhr - 23.06.2024, 00:30 Uhr

Fahrraddiebe haben in der Nacht zu Sonntag am Halbendorfer Weg in Halbendorf zugeschlagen. Sie entwendeten ein E-Bike der Marke Craver. Das Pedelec hatte einen Wert von ungefähr 2.500 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser.

 

Beim Parken touchiert und davongefahren – Mutmaßlicher Verursacher bekannt

Weißwasser/O.L., Gutenbergstraße       
23.06.2024, 23:10 Uhr

Ein zunächst unbekannter Opel-Fahrer hat am späten Sonntagabend einen VW in Weißwasser beschädigt und sich dann davongemacht. Er wollte an der Gutenbergstraße parken und touchierte dabei den stehenden Golf. Es entstand ein Schaden an der Fahrertür, welcher auf etwa 3.000 Euro beziffert wurde. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Das Kennzeichen war jedoch bekannt und so konnte der 84-jährige Halter ermittelt werden. Der Deutsche wird sich wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten haben.


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Teichhuhnrettung (3)

Download: Download-IconTeichhuhnrettungXX3X.jpg
Dateigröße: 1524.47 KBytes
Pressefoto
Teichhuhnrettung (2)

Download: Download-IconTeichhuhnrettungXX2X.jpg
Dateigröße: 675.04 KBytes
Pressefoto
Teichhuhnrettung (1)

Download: Download-IconTeichhuhnrettungXX1X.jpg
Dateigröße: 358.76 KBytes

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106