1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Nacheile der tschechischen Polizei auf deutsches Hoheitsgebiet

Medieninformation: Nr. 237/2024 /2024
Verantwortlich: Michael Günzel
Stand: 22.06.2024, 12:00 Uhr

Nacheile der tschechischen Polizei auf deutsches Hoheitsgebiet

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Rudolph-Breitscheid-Straße

21.06.2024, 14:30 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es zu einer Nacheile der tschechischen Polizei in Neugersdorf. Eine Streife der Polizei aus dem Nachbarland beabsichtigte einen Motorradfahrer auf deren Hoheitsgebiet zu kontrollieren. Dieser missachtete die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt fort. Es entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt bis nach Neugersdorf. Hier verlor der 44-jährige deutsche Fahrer einer Kawasaki die Kontrolle über sein Krad, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Er blieb unverletzt. Eine Streife des Polizeirevieres Zittau-Oberland kam zum Einsatz. Deren Ermittlungen ergaben, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und für das Motorrad keine Pflichtversicherung bestand. Das angebrachte Kennzeichen war nicht für das Krad ausgegeben und zudem war die Plakette gefälscht worden. Der Fahrer des Motorrades stand unter Einwirkung von berauschenden Mitteln, ein durchgeführter Test verlief positiv auf Amphetamine. Des Weiteren wurde bei ihm ein Cliptütchen mit einer kristallinen Substanz aufgefunden, wo der Verdacht besteht, dass es sich um Betäubungsmittel handelt. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und stellten das Kennzeichen sicher.

Die weiteren Ermittlungen hat der Kriminaldienst des Polizeirevieres Zittau-Oberland übernommen.

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Bautzen, OT Salzenforst, S 106, Autobahnauffahrt

21.06.2024, 13:00 Uhr

Ein Verkehrsunfall, bei welchem vier Menschen verletzt wurden, ereignete sich am Freitagmittag in Salzenforst. Ein 57-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz befuhr die Staatsstraße 106, aus Richtung Dreistern kommend in Richtung Salzenforst. Er beabsichtigte nach links auf die Autobahn aufzufahren und beachtete vermutlich ungenügend den entgegenkommenden Trabant. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Fahrer des Daimler-Benz, die 35-jährige Fahrerin des Trabant und die zwei Insassen, ein 35-Jähriger und ein Fünfjähriger, wurden verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt.

 

Unter Alkoholeinwirkung mit einem E-Scooter gefahren

Bischofswerda, Bahnhofstraße

21.06.2024, 13:15 Uhr

Eine Streife des Polizeirevieres Bautzen führte am Freitagnachmittag eine Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße in Bischofswerda durch. Kontrolliert wurde ein 40-jähriger deutscher Fahrer eines E-Scooters. Alkoholgeruch führte zu einem entsprechenden Test. 1,10 Promille zeigte das Gerät umgerechnet an. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und erstatteten eine Anzeige. Die Polizei ermittelt.

 

Bus gegen Grundstücksumfriedung

Elstra, OT Prietitz, Hauptstraße

21.06.2024, 12:50 Uhr

Ein 58-jähriger Fahrer eines Busses vom Typ Iveco befuhr am Freitagmittag die Hauptstraße in Prietitz. In einer scharfen Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei eine Grundstücksumfriedung. Es wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Schaden von rund 6.500 Euro.

 

Pkw gegen Moped, mit verletzter Person

Hoyerswerda, Elsterstraße / Alte Berliner Straße

21.06.2024, 12:35 Uhr

Am Freitagmittag befuhr ein 66-jähriger Fahrer eines Mercedes in Hoyerswerda die Elsterstraße. Am dortigen Kreisverkehr übersah er vermutlich eine 18-jährige Fahrerin eines Moped Simson und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die junge Frau wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Verkehrsunfall verursacht und Unfallstelle verlassen

Hoyerswerda, Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße

21.06.2024, 12:30 Uhr

Gleich zwei Verkehrsunfälle verursachte ein Fahrzeugführer am Freitagmittag. Anschließend verließ er in beiden Fällen die Unfallstellen. Der Fahrer eines Mitsubishis befuhr die Südstraße in Richtung Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße. Dort touchierte er eine Verkehrsinsel und setzte seine Fahrt fort. Nachdem er die Kreuzung Dillinger Straße befuhr, streifte er einen in der Linksabbiegespur stehenden Ford eines 25-Jährigen und fuhr weiter. Durch einen Zeugen, welcher dem Fahrzeug folgte, konnte der Verursacher dann an seiner Wohnanschrift gestellt werden. Es handelte sich um einen 56-jährigen Deutschen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle in zwei Fällen.  

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

In zwei Autos eingebrochen

Görlitz, Luthersteig

21.06.2024, 14:15 Uhr - 16:15 Uhr

Unbekannte begaben sich am Freitagnachmittag in die Straße Luthersteig in Görlitz. Ihr Interesse galt zwei dort parkenden Fahrzeugen. Sie drangen gewaltsam in den Kia und den Opel ein und durchsuchten diese. Sie stahlen ein Handy, ein iPad, ein Bordbuch, eine Jacke und einen Rucksack. Der Stehlschaden belief sich auf rund 850 Euro, der entstandene Sachschaden bezifferte sich auf rund 600 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Görlitz ermittelt.

 

Ohne Fahrerlaubnis mit dem Auto gefahren

Rothenburg/O.L., OT Uhsmannsdorf

21.06.2024, 15:50 Uhr

Eine Streife des Polizeirevieres Görlitz führte am Freitagnachmittag eine Verkehrskontrolle im Rothenburger Ortsteil Uhsmannsdorf durch. Angehalten und kontrolliert wurde die 65-jährige deutsche Fahrerin eines Renault. Die Frau war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. Die Polizei ermittelt.

 

Alkoholisiert mit dem Auto gefahren

Niesky, Görlitzer Straße

21.06.2024, 19:30 Uhr

Am Freitagabend führte eine Streife des Polizeirevieres Görlitz eine Verkehrskontrolle in der Görlitzer Straße in Niesky durch. Der 55-jährige deutsche Fahrer eines VW Caddy wurde dabei angehalten. Alkoholgeruch in der Atemluft führte zu einem entsprechenden Test. Das Gerät zeigte umgerechnet 1,7 Promille an. Dies führte zur Anordnung einer Blutentnahme und zur Sicherstellung des Führerscheines. Die Polizei ermittelt.

 

Verkehrsunfall mit verletzten Personen und Unfallflucht - Zeugenaufruf

Markersdorf, Am Schöps

21.06.2024, 16:40 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es in der Straße Am Schöps in Markersdorf zu einem Verkehrsunfall, wobei drei Personen verletzt wurden. Ein gegenwärtig noch unbekannter Fahrer eines Skoda Fabia war hier mittig auf der Fahrbahn unterwegs und kollidierte mit einem entgegenkommenden Citroen. Nach dem Verkehrsunfall verließ der Fahrer des Skoda die Unfallstelle zu Fuß und konnte trotz eingeleiteter Suchmaßnahmen nicht gefunden werden. Der Beifahrer des Skoda, ein 19-jähriger polnischer Bürger, wurde leicht verletzt und musste durch die Rettungskräfte vor Ort behandelt werden. Der 44-jährige Fahrer des Citroen und seine 42-jährige Beifahrerin kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von zirka 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Wer kann Angaben zu dem Fahrer des Skoda machen? Wer hat eine möglicherweise verletzte Person in der Ortslage Markersdorf und Umgebung gesehen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Görlitz, Telefon 03581 650 0, oder an jede andere Polizeidienststelle.

 

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Weißwasser/O.L., Kromlauer Weg / Halbendorfer Weg

21.06.2024, 16:10 Uhr

In Weißwasser ereignete sich am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall, wobei ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Ein 35-jähriger Fahrer eines Seat befuhr den Kromlauer Weg und beabsichtigte nach rechts in den Halbendorfer Weg abzubiegen. Dabei kam es aus ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem 68-jährigen Radfahrer. Dieser stürzte und wurde leicht verletzt. Er wurde durch die Rettungskräfte vor Ort behandelt. Es entstand ein Schaden von rund 750 Euro, das Fahrrad war nicht mehr fahrbereit. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106