1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßliche Einbrecher durch Polizisten im Dienstfrei ertappt

Medieninformation: 263/2024
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 21.06.2024, 13:15 Uhr

Chemnitz

Mutmaßliche Einbrecher durch Polizisten im Dienstfrei ertappt

Zeit:     20.06.2024, 20:10 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Furth

(2202) Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten am Donnerstagabend zwei mutmaßliche Einbrecher (35, 37) auf einem Betriebsgelände nach einem Hinweis eines Polizisten im Dienstfrei.

Zuvor war der Polizist der sächsischen Bereitschaftspolizei in der Blankenburgstraße auf zwei Männer aufmerksam geworden, welche über den Zaun eines Betriebsgeländes kletterten und machte eine kurz darauf vorbeifahrende Streifenwagenbesatzung auf das Geschehen aufmerksam. Die Beamten überprüften daraufhin die Liegenschaft und stellten die zwei beschriebenen Männer auf dem Gelände fest.

Im Rucksack des 35-Jährigen fanden die Polizisten neben zwei Cliptütchen mit etwas Crystal auch eine Geldbörse, die aus einem Fahrzeugeinbruch (Pkw Suzuki) vom zurückliegenden Mittwoch in der Geibelstraße (OT Gablenz) stammt. Weiterhin stellten die Einsatzkräfte in dem Rucksack einen Beutel mit knapp 120 Euro Münzgeld sicher. Wie sich herausstellte, stammt das Münzgeld offenbar aus einem zuvor aufgebrochenen Selbstbedienungsautomaten einer Waschanlage in der Blankenburgstraße.

Die deutschen Staatsangehörigen müssen sich nun wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs sowie zu den Einbruchsdiebstählen verantworten. Gegen den 35-Jährigen wurde zudem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. (mg)

Peugeot Boxer gestohlen

Zeit:     19.06.2024, 15:00 Uhr bis 20.06.2024, 04:50 Uhr
Ort:      OT Kappel

(2203) Auf bislang noch nicht geklärte Art und Weise entwendeten Unbekannte im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Donnerstag in der Straße Usti nad Labem einen Peugeot Boxer. Das schwarze Fahrzeug wurde im Jahr 2017 erstmalig zugelassen. Der Zeitwert beziffert sich auf etwa 42.000 Euro. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen übernimmt die weiteren Ermittlungen zum Fahrzeugdiebstahl. (mou)

Auf Kontrolle folgten Anzeigen

Zeit:     21.06.2024, 02:40 Uhr
Ort:      OT Hilbersdorf

(2204) In der Frankenberger Straße hielten Polizisten in der Nacht zum Freitag einen E-Scooter und dessen Fahrer an, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Im Rahmen der Kontrolle wurden auch ein Atemalkohol- und Drogenvortest mit dem 25-jährigen Scooter-Fahrer durchgeführt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille und der Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis, Kokain und Opiate. Das hatte eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens unter berauschenden Mitteln für den 25-Jährigen zur Folge. Des Weiteren stellten die Beamten fest, dass die am E-Scooter angebrachten Versicherungskennzeichen in 2024 nicht gültig sind, was eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz nach sich zog. Da der Scooter-Fahrer (algerische Staatsangehörigkeit) keinen Eigentumsnachweis für das Fahrzeug erbringen konnte und angab, das Fahrzeug erst kurz vor der Feststellung gefunden zu haben, wurde der Scooter sichergestellt. Eine Anzeige wegen Fundunterschlagung gegen den 25-Jährigen wurde ebenfalls gefertigt. (Kg)

Bei Sturz schwer verletzt

Zeit:     21.06.2024, 08:00 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(2205) Ein 75-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Freitagmorgen die abschüssige Kaßbergstraße in Richtung Hartmannstraße und stürzte dabei aus bisher unbekannter Ursache. Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. (Kg)

Kollision beim Linksabbiegen

Zeit:     21.06.2024, 09:45 Uhr
Ort:      OT Rabenstein

(2206) Die Oberfrohnaer Straße (S 244) aus Richtung Limbach-Oberfrohna befuhr am Freitag der 38-jährige Fahrer eines Pkw VW. An der Autobahnanschlussstelle Limbach-Oberfrohna bog er nach links in die Auffahrt zur Autobahn 4 in Richtung Dresden ab. Dabei kollidierte der VW mit einem auf der S 244 in Richtung Limbach-Oberfrohna fahrenden, entgegenkommenden Citroën-Kleinbus. Bei der Kollision wurde der Citroën-Fahrer (58) leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 40.000 Euro. (Kg)

Unfall auf gleichrangiger Kreuzung

Zeit:     20.06.2024, 17:20 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

(2207) Die Wilhelm-Raabe-Straße befuhr am Donnerstag der 32-jährige Fahrer eines Pkw Audi. Gleichzeitig war die 45-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia in der Brüder-Grimm-Straße unterwegs. Auf der Kreuzung der beiden Straßen kollidierte der Audi mit dem von rechts kommenden, bevorrechtigten Dacia, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 18.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Fußgänger angefahren und abgehauen

Zeit:     20.06.2024, 21:50 Uhr
Ort:      Großhartmannsdorf

(2208) Ein Simson-Moped war Donnerstagabend im Hofbuschweg unterwegs und kollidierte dabei mit einem von einem Grundstück kommenden Fußgänger (38), woraufhin beide stürzten. Der 38-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen. Der zunächst unbekannte Mopedfahrer stand wieder auf und flüchtete mit der Simson vom Unfallort. Zeugen konnten den Mann trotz Festhalteversuches nicht von der Flucht abhalten. Am Unfallort zurück blieben Teile des Mopeds sowie der Fahrzeughelm des Mopedfahrers. Die Unfallermittlungen führten die Beamten zu einem 18-Jährigen, der nun im Verdacht steht, das Moped zur Unfallzeit gefahren zu haben. Der 18-Jährige wies leichte Verletzungen auf, die er sich offenbar bei dem Sturz zugezogen hatte. An der Simson entstand bei dem Unfall Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Ein mit dem 18-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Da Nachtrunk nicht ausgeschlossen werden konnte, folgte eine zweimalige Blutentnahme. Das Moped und der Führerschein des 18-jährigen Deutschen wurden sichergestellt. Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und verbotener Kraftfahrzeugrennen wurden gefertigt. Außerdem folgte noch eine Anzeige wegen Vortäuschens einer Straftat, da der 18-Jährige ungefähr eine Stunde nach dem Unfall sich telefonisch bei der Polizei meldete und angab, sein Helm wäre gestohlen worden. (Kg)

Sattelzug kam von Fahrbahn ab

Zeit:     21.06.2024, 04:00 Uhr
Ort:      Striegistal, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(2209) Der 57-jährige Fahrer eines Sattelzuges Volvo war in der Nacht zum Freitag auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden unterwegs. Ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Berbersdorf kam das Fahrzeug an einer Steigung nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit Leitpfosten und Leitplanke und blieb in der angrenzenden Böschung stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Moped und Reh kollidierten

Zeit:     20.06.2024, 23:00 Uhr
Ort:      Marienberg, OT Gebirge

(2210) Donnerstagnacht war ein 16-jähriger Mopedfahrer in der Oberen Gebirgsstraße unterwegs, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte und es zum Zusammenstoß zwischen dem Simson-Moped und dem Tier kam. Dabei erlitt der 16-Jährige leichte Verletzungen. Am Moped entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. (Kg)

Bei Auffahrunfall schwer verletzt

Zeit:     20.06.2024, 15:25 Uhr
Ort:      Jahnsdorf

(2211) In der Chemnitzer Straße fuhr am Donnerstagnachmittag ein
15-jähriger Mopedfahrer auf einen auf Höhe der Einmündung Am Sonnenberg verkehrsbedingt haltenden Pkw Peugeot (Fahrerin: 59). Dabei erlitt der 15-Jährige schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.500 Euro. (Kg)

Pedelec und Pkw kollidierten an Einmündung

Zeit:     20.06.2024, 13:35 Uhr
Ort:      Niederwürschnitz

(2212) Von der Straße Zum Vereinshaus nach links auf die bevorrechtigte Lichtensteiner Straße fuhr am Donnerstag eine 29-jährige Pedelec-Fahrerin. Dabei kollidierte sie mit einem dort in Richtung Stollberg fahrenden Pkw Renault (Fahrer: 53). Die 29-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)

Auf Bremsenden gefahren

Zeit:     20.06.2024, 15:45 Uhr
Ort:      Zwönitz

(2213) Am Donnerstagnachmittag befuhren zwei Kleinbusse (Opel, Peugeot) die Geyersche Straße (S 260) aus Richtung Geyer in Richtung Zwönitz. Etwa 100 Meter vor der S 258 verringerte der Peugeot-Fahrer (46) verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit, woraufhin die Opel-Fahrerin auf den Peugeot fuhr. Bei dem Unfall wurde der Peugeot-Fahrer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
16.000 Euro. (Kg)
 

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106