1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Gefälschte Rezepte eingereicht - Weitere Geschädigte gesucht

Medieninformation: 235/2024
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 20.06.2024, 14:00 Uhr

Gefälschte Rezepte eingereicht - Weitere Geschädigte gesucht

Zittau, OT Hirschfelde, Markt
Zittau, Schliebenstraße und Bahnhofstraße
18.06.2024, 16:30 Uhr

Bereits am Dienstag, den 18. Juni 2024, haben zwei Männer in Hirschfelde versucht, mit gefälschten Rezepten an Diabetesmedikamente zu kommen. Die Polizei sucht weitere geschädigte Apotheken.

Die 32 und 38 Jahre alten Tatverdächtigen begaben sich am Nachmittag in die Filiale und wollten ein verschreibungspflichtiges Medikament abholen. Am Vortag hatten sie diese Bestellung bereits telefonisch in Auftrag gegeben. Nachdem den Mitarbeitern Zweifel aufkamen, verweigerten sie den Moldauern das Medikament. Hier wäre ein Vermögensschaden von circa 640 Euro entstanden. Da sie „Mounjaro“ nicht bekamen, versuchten sie „Ozempic“ zu bekommen. Auch dieses offensichtlich gefälschte Rezept lösten die Angestellten nicht ein. Offenbar waren die beiden im Anschluss in zwei Apotheken in Zittau und versuchten es dort mit der gleichen Masche - ebenfalls erfolglos.

Eine Streife traf die Tatverdächtigen an einer der Filialen an. Für das Fahrzeug gab es keine Versicherung und der Fahrer zeigte einen gefälschten ukrainischen Führerschein vor. Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Da die Polizisten im Auto der Beschuldigten mehrere verschreibungspflichtige Medikamente fanden, darunter „Mounjaro“ und „tadalafil Biomo“, besteht der Verdacht, dass sie sich diese ebenfalls mit gefälschten Rezepten verschafft hatten.

Die Kriminalisten ermitteln aufgrund des Betrugs und der Urkundenfälschung und bitten daher, dass sich weitere betroffene Apotheken bei der Polizei melden. Möglicherweise wurden in Ihrer Filiale Rezepte für Diabetesmedikamente eingelöst und diese konnten später nicht abgerechnet werden. Geschädigte melden sich bitte im Polizeirevier Zittau-Oberland persönlich oder unter der Rufnummer 03583 62 0. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Hinweise und Anzeigen entgegen. (al)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Mit gefährlichen Gütern durch den Tunnel

BAB 4, Tunnel Königshainer Berge in beide Richtungen
19.06.2024, 06:10 Uhr - 14:00 Uhr

Trotz der fast täglichen Meldungen, nutzen noch immer etliche Brummifahrer den Tunnel, obwohl sie gefährliche Güter an Bord haben. Die Strecke ist jedoch für derlei Gespanne aufgrund der Sanierungsarbeiten aktuell gesperrt. Am Mittwoch stoppten Autobahnpolizisten insgesamt sechs Lkw-Fahrer. Sie belehrten die betroffenen Fahrer aus Polen, Deutschland und der Ukraine und erstatteten entsprechende Anzeigen. 100 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg werden die Folgen sein. (al)

 

Schwerlasttransport ohne Genehmigung vor Tunnel gestoppt

BAB 4, Tunnel Königshainer Berge
19.06.2024, 09:00 Uhr

Der Fahrer eines Großraum- und Schwerlasttransportes wollte am Mittwochvormittag mit seinem Gespann durch den Tunnel Königshainer Berge fahren. Er besaß allerdings keine Genehmigung. Sein Fahrzeug war mit 3,20 Meter zudem zu breit. Geladen hatte er einen Bagger mit 44 Tonnen Gewicht. Der Verkehrsunfalldienst führte gerade eine gemeinsame Kontrolle mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität durch und verhinderte die verbotene und gefährliche Fahrt. Der 54-jährige Pole erhielt eine entsprechende Belehrung und Anzeige. (al)

 

Geschwindigkeit gemessen

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Salzenforst und Bautzen-West
19.06.2024, 20:15 Uhr - 20.06.2024, 04:45 Uhr

Auf der Autobahn 4 gilt zwischen Salzenforst und Bautzen-West seit Jahren ein Tempolimit von 120 km/h. In der Nacht zu Donnerstag hat ein Messteam die Einhaltung achteinhalb Stunden lang unter die Lupe genommen. Von den 2.782 gemessenen Fahrzeugen waren 212 schneller als erlaubt. 87 Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon. 125 Verstöße lagen jedoch im Bußgeldbereich. Den Spitzenwert von 177 km/h lieferte der Fahrer eines Opel mit Bochumer Kennzeichen. Ihn erwarten zwei Punkte im Fahreignungsregister, 480 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.

Lkw dürfen bekanntermaßen nur 80 km/h fahren. Von den 879 gemessenen Brummis waren 55 zu schnell. 48 Überschreitungen zogen ein Verwarn- und sieben ein Bußgeld nach sich. Rallye-Feeling bestand wahrscheinlich beim Fahrer eines Lkw Renault, welcher den Wert von 101 km/h lieferte. Er wird einen Punkt bekommen und 140 Euro Bußgeld zahlen müssen. (al)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Unter Alkohol erwischt

Bautzen, Schliebenstraße
19.06.2024, 13:30 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben am frühen Mittwochnachmittag an der Schliebenstraße in Bautzen einen Pkw-Lenker unter Alkohol erwischt. Der 36-jährige VW-Fahrer war in Richtung Kleinwelka unterwegs. Ein Atemalkoholtest bei dem Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 0,72 Promille. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige für die Bußgeldstelle. (ks)

 

Betrüger schlagen an der Haustür zu

Bautzen, Berthold-Brecht-Straße
19.06.2024, 15:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag haben Betrüger an einer Haustür an der Berthold-Brecht-Straße in Bautzen zugeschlagen. Die zwei Unbekannten, eine Frau und ein Mann, beide etwa um die 40 Jahre alt, klingelten bei einer 85-jährigen Dame und versuchten ihr Bettwäsche, Waschmittel und verschiedene andere Sachen für 100 Euro zu verkaufen. Sie forderten die Seniorin auf, den Betrag sofort und mittels EC-Karte über ein Kartenlesegerät zu bezahlen. Unbemerkt von der Dame, tippten die Gauner während des Bezahlvorganges, verdeckt und unter Zuhalten des Displays, einen Betrag von 1.998 Euro ein. Danach verschwand das Duo. Der Betrug flog auf und die vorgemerkte Zahlung konnte durch die Bank storniert werden. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Die Polizei rät zur Wachsamkeit und von Haustürgeschäften Abstand zu nehmen. (ks)

 

Schmiererei auf Spielplatz

Radeberg, Hauptstraße
18.06.2024, 16:15 Uhr - 19.06.2024, 07:30 Uhr

Unbekannte Vandalen haben zwischen Dienstag und Mittwoch ein verfassungsfeindliches Symbol auf einer Rutsche an der Radeberger Hauptstraße angebracht. Die Täter nutzten einen schwarzen Permanentmarker. Das Zeichen konnte entfernt werden. Sachschaden entstand nicht. Der Staatsschutz ermittelt. (al)

 

Werkstück verschmort - Rauchentwicklung im Betrieb

Ohorn
19.06.2024, 06:00 Uhr

Am Mittwochmorgen hat es in einem Betrieb in Ohorn eine Rauchentwicklung gegeben. Offenbar war ein Werkstück verschmort. Drei Mitarbeiter versuchten dieses aus dem Betrieb zu schaffen, um Schlimmeres zu verhindern und wurden dabei verletzt. Sie kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An der Maschine entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Ein Brandursachenermittler wird am Donnerstag seine Arbeit aufnehmen. Die Ermittlungen aufgrund des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung führt der Kriminaldienst des zuständigen Reviers. (aw)

 

Zusammenstoß mit Radfahrer

Pulsnitz, OT Oberlichtenau, Pulsnitztalstraße
19.06.2024, 11:40 Uhr

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad ist es am Mittwochmittag in Oberlichtenau gekommen. Ein 66-Jähriger war mit seinem VW auf der Pulsnitztalstraße von Reichenbach in Richtung Pulsnitz unterwegs. In Höhe der Hausnummer 98 wollte er nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden 61 Jahre alten Fahrradfahrer. Der Radler erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden an den Fahrzeugen betrug etwa 2.800 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die Ermittlungen. (al)

 

Gleich drei berauschte Fahrzeugführer…

…in einer Schicht haben Polizisten des Polizeireviers Hoyerswerda am Mittwochnachmittag erwischt.

Bernsdorf, Ernst-Thälmann-Straße
19.06.2024, 16:05 Uhr

So zogen sie am Nachmittag zunächst einen Polo-Fahrer auf der Bernsdorfer Ernst-Thälmann-Straße aus dem Verkehr. Sie führten einen Drogentest mit dem 21-Jährigen durch, welcher verriet, dass der junge Mann vor Fahrtantritt offensichtlich Kokain konsumiert hatte. Die Beamten untersagten dem Deutschen die Weiterfahrt und er musste sie zur Blutprobe begleiten.

Elsterheide, B 97
19.06.2024, 17:40 Uhr

Etwas später kontrollierte eine Polizeistreife dann auf der B 97 eine 34-jährige Frau, die einen VW Fox fuhr. Auf die Frage der Beamten, ob sie berauschende Mittel konsumiert habe, gab die Betroffene unumwunden zu, Cannabis genommen zu haben. Anstatt ihre Fahrt fortzusetzen, wurde nun auch die Deutsche zur Blutprobe gebracht.

Hoyerswerda, Elsterstraße
19.06.2024, 18:50 Uhr

Fast genau eine Stunde später ging den Beamten dann auf der Elsterstraße in Hoyerswerda ein 23-jähriger Golf-Fahrer ins Netz, welcher sich ebenfalls unter dem Einfluss berauschender Mittel hinters Steuer gesetzt hatte. Ein im Rahmen der Kontrolle durchgeführter Drogenschnelltest reagierte bei dem Deutschen positiv auf Cannabis und bedeutete das vorzeitige Ende seiner Fahrt. Eine Blutprobe und die Untersagung der Weiterfahrt folgten.

Die Polizisten erstatteten gegen alle drei Fahrzeugführer Anzeigen wegen des Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel. (al)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Transporter angegriffen

Görlitz, Große Wallstraße
18.06.2024, 15:40 Uhr - 19.06.2024, 02:35 Uhr

Unbekannte haben sich zwischen Dienstagnachmittag und dem zeitigen Mittwochmorgen an einem Transporter in Görlitz zu schaffen gemacht. Sie zerstörten die Heckscheibe des VW T6 und schlugen zudem mehrfach mit einem spitzen Gegenstand auf die Schiebetür der Beifahrerseite ein. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Gestohlen wurde nichts. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren am Tatort. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers ermittelt. (al)

 

Tempokontrolle

Neißeaue, OT Deschka, S 127
19.06.2024, 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Auf der S 127 in Deschka beträgt die maximale Höchstgeschwindigkeit in Richtung Zentendorf 50 km/h. Der Verkehrsüberwachungsdienst hat die Einhaltung am Mittwoch überprüft. 203 Fahrzeuge passierten in den viereinhalb Stunden die Messstelle und sieben Überschreitungen waren das Ergebnis. Drei Verstöße lagen im Verwarn- und vier im Bußgeldbereich. Schnellster war der Fahrer eines Ford mit Görlitzer Kennzeichen, welcher mit 83 km/h geblitzt wurde. Er muss sich auf einen Punkt im Strafregister und 180 Euro Bußgeld einstellen. (al)

 

Brand in Wohnung

Niesky, Poststraße
19.06.2024, 16:00 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache ist am Mittwochnachmittag ein Feuer in einer Wohnung an der Poststraße in Niesky ausgebrochen. Der Mieter war zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause. Auch alle anderen Bewohner blieben unverletzt. Kameraden der Feuerwehr löschten. Der Schaden an der Wohnung, dem Balkon und Teilen des Daches belief sich auf circa 100.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird am Donnerstag zum Einsatz kommen. Die Ermittlungen aufgrund des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung führt der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers. (al)

 

Heckscheibe eingeschlagen

Olbersdorf, Nordstrand
19.06.2024, 15:20 Uhr - 16:40 Uhr

Unbekannte Täter haben am Mittwochnachmittag einen Mercedes am Nordstrand in Olbersdorf angegriffen. Sie zerschlugen die Heckscheibe des Pkw. Aus dem Benz fehlte nichts, der Sachschaden betrug jedoch circa 500 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (al)

 

Ohne Fahrerlaubnis erwischt

Ostritz, Hauptstraße
19.06.2024, 15:20 Uhr

Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland hat am Mittwochnachmittag einen 33-jährigen Dacia-Fahrer ohne Fahrerlaubnis in Ostritz erwischt. Sie stoppte das Fahrzeug an der Hauptstraße. Die nötige Erlaubnis hatte der Deutsche nicht. Er erhielt eine entsprechende Anzeige. (al)

 

Ampel gestohlen

Bernstadt auf dem Eigen, OT Altbernsdorf auf dem Eigen
18.06.2024, 16:00 Uhr - 19.06.2024, 06:30 Uhr

Diebe haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen auf einer Baustelle in Altbernsdorf lange Finger gemacht. Sie stahlen eine Ampel, welche zur Regulierung des Verkehrs durch die Baustelle diente. Auch die dazugehörigen Akkus nahmen die Täter mit. Der Stehlschaden betrug etwa 2.500 Euro. Eine Streife nahm die Ermittlungen auf und sicherte Spuren am Tatort. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland ermittelt. (al)

 

Über 90 km/h schneller als erlaubt

B 156, Abzweig Bärwalde, Richtung Uhyst
19.06.2024, 10:30 Uhr - 15:30 Uhr

Der Verkehrsüberwachungsdienst hat am Mittwoch einen Raser ertappt. Die Beamten überprüften die Einhaltung der 70 km/h auf der B 156 am Abzweig Bärwalde in Richtung Uhyst. Während der fünfstündigen Kontrolle wurden 831 Fahrzeuge gemessen und 82 Überschreitungen registriert. 45 Fahrer kamen mit einem blauen Auge in Form eines Verwarngeldes davon. 37 Lenker hatten es offensichtlich besonders eilig. Sie erhalten demnächst einen Brief von der Bußgeldstelle.

Der Fahrer eines Lexus mit Hoyerswerdaer Kennzeichen lieferte den Tageshöchstwert von 162 km/h. Für diese immense Tempoüberschreitung stehen dem Betroffenen zwei Punkte in Flensburg, 700 Euro Bußgeld und drei Monate Fahrverbot ins Haus. Auch der Fahrer eines polnischen Sattelzuges Scania fuhr statt der erlaubten 60 km/h mit 92 km/h durch die Messstelle. Ein Punkt und 175 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. Außerdem überholten zwei Lkw trotz Überholverbotes und Sperrlinien. (al)

 

Betrunken und ohne Fahrerlaubnis ertappt

Schleife, Friedensstraße 
19.06.2024, 13:25 Uhr

Eine Streife des Polizeireviers Weißwasser hat bei einer Kontrolle in Schleife am Mittwochnachmittag gleich zwei Verstöße aufgedeckt. Sie stoppte einen 46-Jährigen mit seinem Dodge an der Friedensstraße. Ein Atemalkoholtest bei dem Deutschen zeigte umgerechnet 0,96 Promille an. Zudem besteht gegen den Mann eine unanfechtbare Entziehung der Fahrerlaubnis. Der Beschuldigte wurde bereits im November 2020 beim Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Er erhielt entsprechende Anzeigen. (al)

 

Berauscht und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Schleife, Glückaufsiedlung
19.06.2024, 22:10 Uhr

Am späten Mittwochabend haben Beamte einen Skoda in der Glückaufsiedlung in Schleife kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass dem 41-jährigen Fahrer die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Bei der Durchsuchung des Fabia fanden die Polizisten verdächtige Substanzen. Ein Drogentest bei dem nunmehr Beschuldigten wies auf den Konsum von Amphetamin hin. Damit ging es für den Deutschen zur Blutentnahme. Er erhielt Anzeigen wegen des Verdachts des Drogenbesitzes, Fahrens unter Betäubungsmitteln und ohne Fahrerlaubnis. (al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106