1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßlich falscher Heizungsableser vorläufig festgenommen

Medieninformation: 260/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 19.06.2024, 13:30 Uhr

Chemnitz

Mutmaßlich falscher Heizungsableser vorläufig festgenommen

Zeit:       18.06.2024, 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort:        OT Sonnenberg

(2167) Gestern berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über Vorfälle, in denen falsche Heizungsableser sowie falsche Boten unterwegs waren und u.a. Wertsachen aus Wohnungen gestohlen hatten (siehe Medieninformation Nr. 259 der Polizeidirektion Chemnitz, Meldung 2146, vom 18.06.2024).

In den gestrigen Mittagsstunden ereignete sich ein erneuter Vorfall, bei welchem sich ein zunächst unbekannter Mann als Elektrotechniker ausgab. Er hatte bei einer Seniorin (82) in der Albrechtstraße geklingelt und ihr vorgegaukelt, Arbeiten an ihrem Stromkasten durchführen zu müssen. Nachdem die Geschädigte den Mann in ihre Wohnung ließ, verlangte dieser ein Ausweisdokument der 82-Jährigen. In einem unbeobachteten Moment entwendete dieser die Geldbörse der Seniorin.

In den Abendstunden stellten Beamte des Polizeirevieres Chemnitz-Nordost in der Zietenstraße einen Mann fest, welcher mit einem nicht verkehrssicheren Fahrrad unterwegs war. Sie entschlossen sich, den „Verkehrssünder“ einer Kontrolle zu unterziehen. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass es sich bei ihm um keinen Unbekannten handelte, sondern um den 31-jährigen tschechischen Staatsbürger, welcher bereits im Verdacht wegen eingangs beschriebener Vorfälle steht. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten bei dem 31-Jährigen fremde Ausweisdokumente sowie EC-Karten. Eine EC-Karte war in den Abendstunden des 17.06.2024 aus einer Wohnung in der Scharnhorststraße entwendet worden. Das restliche Diebesgut konnte der 82-jährigen Frau zugeordnet werden. Wie der 31-Jährige in den Besitz der Gegenstände gekommen ist, stellt Teil der Ermittlungen dar. Der tschechische Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen und wird am heutigen Tag einem Haftrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. (mou)

Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Zeit:       18.06.2024, 10:45 Uhr bis 18:10 Uhr
Ort:        OT Adelsberg

(2168) Unbekannte verschafften sich am gestrigen Tag über eine Terrassentür gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Kleinolbersdorfer Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatten die Täter anschließend mehrere Räume durchwühlt und u.a. Bargeld sowie Schmuck entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf etwa
250 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen.

Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat im Bereich der Kleinolbersdorfer Straße/Friedrich-Wolf-Straße gemacht haben, werden gebeten sich unter der
Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu melden. (mou)

Diebe hatten es auf Stromkabel abgesehen

Zeit:       15.06.2024, 20:30 Uhr bis 16.06.2024, 05:00 Uhr
Ort:        OT Stelzendorf

(2169) Mit Zeitverzug wurde der Polizei gestern bekannt, dass sich Unbekannte im Zeitraum von Sonntagsabend bis Montag früh unberechtigten Zutritt auf ein Firmengelände Am Heiteren Blick verschafften. Anschießend entwendeten die Täter etwa 100 Meter Starkstromkabel. Konkrete Angaben zum Gesamtschaden liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Fünf Verletzte bei Kollision

Zeit:       18.06.2024, 18:50 Uhr
Ort:        OT Kaßberg

(2170) Am Dienstagabend befuhr die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Opel die Barbarossastraße aus Richtung Zwickauer Straße in Richtung Limbacher Straße. Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda war zur selben Zeit in der Weststraße aus Richtung Reichsstraße in Richtung Waldenburger Straße unterwegs. Beim Einfahren in die Kreuzung Weststraße/Barbarossastraße kollidierte der Opel mit dem bevorrechtigten Skoda, der durch den Anstoß gegen einen weiteren Pkw Skoda (Fahrer: 46), der auf der Barbarossastraße in Fahrtrichtung Zwickauer Straße verkehrsbedingt hielt, geschoben wurde. Bei dem Unfall wurden nach dem derzeitigen Kenntnisstand der 46-jährige Skoda-Fahrer und drei seiner Mitfahrerinnen (2x 9, 47) sowie die Beifahrerin der Opel-Fahrerin leicht verletzt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. Die Kreuzung war im Bereich der Unfallstelle für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Hunderte Strohballen in Brand - Löscharbeiten dauern an

Zeit:       18.06.2024, 13:05 Uhr polizeibekannt
Ort:        Großweitzschen, OT Strocken

(2171) Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte sind am gestrigen Dienstag auf einem Feld in der Ortslage Strocken zum Einsatz gekommen. Dort waren auf einer Fläche von etwa 20 Metern mal sieben Metern aus derzeit noch nicht geklärter Ursache in Summe mehrere hundert Strohballen in Brand geraten. Die Gefahr des Übergreifens der Flammen auf Gebäude oder landwirtschaftliche Fahrzeuge bestand nicht. Zwei Männer (20, 44), die den Brand bemerkt und versucht hatten das Feuer zu löschen, mussten wegen des Verdachts der Rauchgasintoxikation in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Löscharbeiten dauern gegenwärtig an. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro, obgleich endgültige Angaben zur Schadenshöhe noch ausstehen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brandgeschehen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird den Brandort nach Abschluss der Löscharbeiten untersuchen. (mg)

Von Fahrbahn geschleudert

Zeit:       19.06.2024, 03:25 Uhr
Ort:        Jahnatal, OT Münchhof

(2172) Die Münchhofer Straße in Richtung Ostrau befuhr in der Nacht zum Mittwoch die 25-jährige Fahrerin eines Mercedes-Kleintransporters. Offenbar wegen plötzlicher Fahrbahnverunreinigungen geriet der Transporter ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab, wo das Fahrzeug mit einem Zaun kollidierte. Die 25-Jährige erlitt bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

E-Bikes und Fahrräder aus Geschäft gestohlen - Zeugengesuch

Zeit:       17.06.2024, 17:10 Uhr bis 18.06.2024, 07:25 Uhr
Ort:        Frankenberg

(2173) Unbekannte sind mutmaßlich in der vergangenen Nacht gewaltsam in ein Geschäft in der Äußeren Chemnitzer Straße (B 169) eingedrungen. Im Inneren gelangten die Einbrecher in den Verkaufsbereich. Nach einem ersten Überblick entwendeten die Täter mehrere E-Bikes und Fahrräder unterschiedlicher Hersteller sowie Bargeld. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von schätzungsweise mehreren zehntausend Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat dort, zwischen der Gunnersdorfer Straße und dem Auenweg, zwischen Montagnachmittag und Dienstag früh Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht? Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Einbruchsdelikt in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mg)

Diebstahl von Baustelle

Zeit:       18.06.2024, 21:25 Uhr polizeibekannt
Ort:        Augustusburg, OT Erdmannsdorf

(2174) Unbekannte Täter leiteten eine ölhaltige Flüssigkeit in einen Privatbrunnen in der Alten Dorfstraße ein, wodurch es zur Verunreinigung des Brunnenwassers kam. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein Heizöltank auf einem Feld unweit zur Kunnersdorfer Straße festgestellt, welcher ein Leck aufwies. Aus diesem lief die ölhaltige Flüssigkeit in einen angrenzenden Bach und verunreinigte das Wasser. Für weitere Ermittlungen wurden Wasserproben entnommen und eine Anzeige wegen Gewässerverunreinigung von Amts wegen gestellt. (Kö)

Pkw und Pedelec kollidierten

Zeit:       18.06.2024, 11:30 Uhr
Ort:        Flöha

(2175) Vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach links auf die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof fuhr am Dienstagmittag ein 54-jähriger Autofahrer. Als er den Gehweg passierte, kam es zur Kollision mit einer dort fahrenden, von rechts kommenden Pedelec-Fahrerin (74). Durch den Anstoß stürzte die 74-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 400 Euro. (Kg)

Hoher Sachschaden bei Unfall

Zeit:       18.06.2024, 08:05 Uhr
Ort:        Rechenberg-Bienenmühle

(2176) Am Dienstagmorgen war der 59-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki in der Alten Straße (S 211) aus Richtung Neuhausener Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Offenbar wegen plötzlicher, gesundheitlicher Probleme kam der 59-Jährige mit dem Suzuki nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Haus sowie drei Pflanzkübel. Danach stieß das Auto noch gegen einen Pkw-Anhänger, der durch den Anstoß noch gegen ein weiteres Haus geschoben wurde. Bei dem Unfall erlitt der Suzuki-Fahrer nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit:       18.06.2024, 16:50 Uhr
Ort:        Freiberg

(2177) Von der Dorfstraße auf die bevorrechtigte Berthelsdorfer Straße fuhr am Dienstag die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw Dacia (Fahrerin: 46), der durch den Anstoß noch gegen einen Zaun geschoben wurde. Bei dem Unfall erlitt die Skoda-Fahrerin nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:       18.06.2024, 16:30 Uhr
Ort:        Mildenau

(2178) Nach Zeugenhinweisen kontrollierten am Dienstagnachmittag Polizisten im Gewerbegebiet Nord einen Lkw MAN und dessen Fahrer (57). Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 57-Jährigen wahr, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,46 Promille. Für den polnischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Kontrolle nach Zeugenhinweis

Zeit:       18.06.2024, 18:15 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Aue

(2179) Nach einem Zeugenhinweis kontrollierten Polizisten am Dienstagabend in der Lessingstraße einen Pkw Fiat. An diesem waren Kurzzeitkennzeichen angebracht, die nicht zu dem Fahrzeug gehörten und die zudem abgelaufen waren. Die Polizisten stellten die Kennzeichen sicher. Weiterhin nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem Fiat-Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,42 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Zu diesen kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, da der Mann nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. (Kg)

Kontrolliert und erwischt

Zeit:       19.06.2024, 05:50 Uhr
Ort:        Drebach, OT Scharfenstein

(2180) In der Straße Am Plan unterzogen Polizisten am Mittwoch früh einen Pkw Fiat einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem Fiat-Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Landkreis Meißen

Gegen Leitplanke geschleudert

Zeit:       18.06.2024, 19:30 Uhr
Ort:        Nossen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(2181) Ungefähr anderthalb Kilometer vor der Anschlussstelle Siebenlehn geriet am Dienstagabend ein in Richtung Dresden fahrender Pkw VW (Fahrer: 57) offenbar wegen eines Reifenplatzers ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 17.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106