1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Falscher Heizungsableser trieb sein Unwesen - Zeugen gesucht

Medieninformation: 251/2024
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 13.06.2024, 13:30 Uhr

Chemnitz

Falscher Heizungsableser trieb sein Unwesen - Zeugen gesucht


Zeit:     12.06.2024, 16:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:      OT Yorckgebiet

(2083) Am gestrigen Nachmittag verschaffte sich ein Dieb unter einem Vorwand Zutritt in eine Wohnung in der Bersarinstraße und entwendete nicht nur Bargeld und Schmuck, sondern offenbar auch noch einen Pkw.

Ein etwa 30-jähriger, schwarzhaariger Mann hatte bei einem Senior geklingelt und sich als Heizungsableser ausgegeben, woraufhin ihm Zutritt zur Wohnung gewährt wurde. Nach wenigen Minuten verschwand der Unbekannte wieder. Später stellte der Wohnungsinhaber fest, dass Schmuck, eine geringe Summe Bargeld, eine EC-Karte, ein Fahrzeugschlüssel sowie schließlich auch sein grauer VW Golf Sportsvan im Wert von etwa 12.000 Euro gestohlen worden waren.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dieser Masche!

  • Seien Sie vorsichtig bei unangekündigten Besuchen und lassen Sie Fremde nicht in Ihre Wohnung!
  • Schauen Sie am besten vor dem Öffnen der Wohnungstür durch den Türspion und öffnen Sie nur mit vorgelegtem Sperrriegel!
  • Lassen Sie Handwerker nur in Ihre Wohnung, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind!
  • Nehmen Sie Rücksprache mit Ihrer Hausverwaltung, bevor Sie derartige Besucher einlassen! Bestellen Sie Fremde später wieder, wenn eine Vertrauensperson mit anwesend ist!
  • Zögern Sie nicht, im Zweifel die Polizei zu rufen!


Zudem werden Zeugen gesucht, die in der Bersarinstraße, nahe der Fürstenstraße, Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Wem ist der angebliche Heizungsmonteur, der mit einem grauen, kurzärmeligen Hemd sowie einer kurzen, beige-grauen Hose bekleidet gewesen war, dort aufgefallen? Wer hat dort möglicherweise in den Mittwochabendstunden bzw. in der Nacht zu Donnerstag das Verschwinden des grauen VW Golf Sportsvan bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Rufnummer 0371 387-102 entgegen. (mou)

Beute aus Keller gemacht

Zeit:     07.06.2024, 18:00 Uhr bis 12.06.2024, 16:00 Uhr
Ort:      OT Ebersdorf

(2084) Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Lichtenwalder Straße. Im Anschluss daran entwendeten die Täter ein olivfarbenes E-Bike des Herstellers Cube. Der Stehlschaden beziffert sich auf etwa 5.700 Euro. Der einbruchsbedingt entstandene Sachschaden fiel hingegen gering aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Verfassungsfeindliche Geste gezeigt - Zeugen gesucht

Zeit:     12.06.2024, 17:00 Uhr
Ort:      OT Gablenz

(2085) Eine Zeugin verständigte gestern die Polizei, da in der Carl-von-Ossietzky-Straße ein augenscheinlich Jugendlicher aus einer dreiköpfigen Gruppe heraus den rechten Arm zum verbotenen Hitlergruß hob. Anschließend entfernte sich das Trio in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen und sucht Zeugen zum Vorfall.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
- schlanke Statur
- etwa 1,70 Meter groß
- ca. 14-15 Jahre alt
- blondes Haar (Kopfseiten abrasiert, längeres Haupthaar)
- trug eine Baggy-Jeans, schwarzes T-Shirt sowie weiße Nike-Schuhe.

Seine beiden männlichen Begleiter wurden wie folgt beschrieben:
1. Begleiter:
- schlanke Statur
- etwa 1,70 Meter groß
- 15-16 Jahre alt
- blondes Haar (Kopfseiten abrasiert, längeres Haupthaar)

2. Begleiter:
- korpulente Statur
- ca. 1,60 Meter groß
- braunes Haar („Topfschnitt“)
- trug eine Skinny-Jeans sowie ein blaues T-Shirt.

Wer kann Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort der beschriebenen Personen machen? Wer hat das Geschehen auch beobachtet? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 entgegen. (mou)

Kind bei Zusammenstoß schwer verletzt

Zeit:     12.06.2024, 14:45 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2086) Ein 55-jähriger Rennrad-Fahrer war am Mittwochnachmittag in der Schloßstraße aus Richtung Fabrikstraße in Richtung Georgstraße unterwegs. Zwischen Theunertstraße und Arndtstraße lief plötzlich hinter einem Auto ein zweijähriger Junge auf die Straße und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrradfahrer und dem Kind, infolgedessen der 55-Jährige stürzte. Der Zweijährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der Fahrradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Audi kollidierte mit Baum

Zeit:     13.06.2024, 06:40 Uhr
Ort:      OT Kappel

(2087) Ein Pkw Audi war am Donnerstagmorgen in der Stollberger Straße stadteinwärts unterwegs, kam dabei aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Audi-Fahrer (58) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.500 Euro. (Kg)

Zwei Fußgänger bei Unfall verletzt

Zeit:     12.06.2024, 20:05 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(2088) Zwei Fußgänger (w/26, m/51) überquerten am Mittwochabend trotz eines herannahenden Pkw Nissan (Fahrerin: 41) die Fürstenstraße. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Auto. Beide Fußgänger wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Fahrradfahrerin von Hund gebissen - Zeugen gesucht


Zeit:     11.06.2024, 14:45 Uhr
Ort:      Döbeln

(2089) Eine Fahrradfahrerin (64) wurde am Dienstagnachmittag von einem Hund gebissen und erstattete gestern Anzeige bei der Polizei. Sie war mit ihrem E-Bike auf der Verbindungsstraße von Döbeln in Richtung Zschaitz unterwegs gewesen. Sie war dann in einen an der K 7512 zwischen den Ortschaften Pommlitz und Zschaitz gelegenen, zum Stausee führenden Feld- und Radweg in Fahrtrichtung Mischütz abgebogen. Dort parkte ein weißer Hundefänger. Unweit dessen traf sie auf einen Mann mit zwei Hunden. Als sie mit ihrem Fahrrad an ihm vorbeifuhr, rannte einer der Hunde auf sie zu und biss ihr ins Bein. Der Mann nahm den Vierbeiner schließlich zurück und die 64-Jährige fuhr weiter. Sie erlitt leichte Verletzungen und begab sich später in ärztliche Behandlung.

Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen und sucht den Hundehalter. Die Frau schätzte sein Alter auf etwa 35 bis 40 Jahre und gab an, dass er einen dunklen Kurzhaarschnitt hatte. Möglicherweise ist er auch der Nutzer des weißen Hundefängers. Die beiden Hunde hatten nach Angaben der 64-Jährigen schwarzes Fell am Körper und braunes im Gesicht. Sie ähnelten der Rasse Schäferhund.

Zeugen, die weitere Hinweise zum beschriebenen Hundebesitzer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen. (ds)

Autos kollidierten auf Kreuzung

Zeit:     12.06.2024, 16:20 Uhr
Ort:      Freiberg

(2090) Am Mittwochnachmittag befuhr der 20-jährige Fahrer eines Pkw VW die Dorfstraße. Als er die bevorrechtigte Berthelsdorfer Straße kreuzte, kollidierte der VW mit einem dort fahrenden Pkw Opel
(Fahrerin: 23). Durch den Anprall kamen beide Pkw von der Fahrbahn ab und stießen gegen einen Zaun. Bei dem Unfall wurden ein Mitfahrer (19) des VW und die Opel-Fahrerin leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Notarztfahrzeug nicht beachtet?

Zeit:     12.06.2024, 16:55 Uhr
Ort:      Freiberg

(2091) Die Buchstraße in Richtung Am Bahnhof befuhr am Mittwoch der 32-jährige Fahrer eines Pkw Seat. An der Kreuzung Buchstraße/Humboldtstraße achtete er offenbar nicht auf das mit Sondersignal auf der Humboldtstraße in Richtung Berthelsdorfer Straße fahrende Notarzt-Einsatzfahrzeug und kollidierte mit diesem. Dabei wurden der Fahrer (48) des Einsatzfahrzeuges und ein Mitfahrer nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)

Drei Verletzte bei Zusammenstoß

Zeit:     12.06.2024, 13:55 Uhr
Ort:      Flöha

(2092) Die 44-jährige Fahrerin eines Opel Zafira befuhr am Mittwochnachmittag die S 223 aus Richtung Augustusburg in Richtung Flöha. Als sie einen Lkw überholte, kollidierte der Zafira mit einem entgegenkommenden Opel Meriva (Fahrerin:66). Durch den Anstoß wurde der Meriva plötzlich bis zum Stillstand abgebremst, sodass die nachfolgende Fahrerin (64) eines Pkw Ford auf den Meriva fuhr. Bei dem Unfall erlitten die Ford-Fahrerin und ihre Beifahrerin (89) schwere Verletzungen, die Zafira-Fahrerin wurde leicht verletzt. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
20.000 Euro. Die Staatsstraße war für etwa vier Stunden voll gesperrt. (Kg)

Erzgebirgskreis

Mutmaßlichen Einbrecher gestellt

Zeit:     12.06.2024, 22:15 Uhr
Ort:      Auerbach/Erzgeb.

(2093) Polizisten stellten vergangene Nacht einen mutmaßlichen Einbrecher (35) in einem Wohnhaus in der Hauptstraße. Zuvor war ein Hinweis aus der Nachbarschaft eingegangen, dass in dem derzeit unbewohnten Haus mehrmals eine fremde Person gesehen wurde. Polizisten stellten dort den 35-Jährigen, der im Verdacht steht, über einen längeren Zeitraum hinweg aus dem Haus Werkzeuge sowie Metallgegenstände gestohlen zu haben. Polizisten stellten eine Schubkarrenladung Diebesgut sicher. Der Stehlschaden wurde auf einige hundert Euro geschätzt. Gegen den deutschen Staatsangehörigen wird nun wegen Einbruchdiebstahls ermittelt. (ds)

Verfassungsfeindliche Schmierereien an Garagenkomplex

Zeit:     11.06.2024, 20:00 Uhr bis 12.06.2024, 06:10 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb.

(2094) Unbekannte sprühten im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwoch früh verfassungsfeindliche Symbole sowie Schriftzüge an zwei Garagen in der Straße Gersdorfer Fußweg. Die Täter hatten u.a. drei ca. 40 Zentimeter mal 50 Zentimeter große Hakenkreuze, eine rund
1,40 Meter mal 1,20 Meter große Reichsflagge sowie antisemitische und verfassungsfeindliche Schriftzüge an eine Garage aufgesprüht. Angaben zur Höhe der entstandenen Kosten zur Beseitigung der verfassungsfeindlichen Schmierereien liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Junge bei Sturz schwer verletzt

Zeit:     12.06.2024, 17:10 Uhr
Ort:      Schneeberg

(2095) Ein zwölfjähriger Junge befuhr am Mittwoch mit seinem Fahrrad die Große Badergasse aus Richtung Markt kommend und kam dabei aus bisher unbekannter Ursache auf der 14-prozentigen Gefällestrecke zu Sturz. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. (Kg)

Auto kollidierte mit Mauer

Zeit.     12.06.2024, 09:10 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(2096) Am Mittwochmorgen befuhr die 77-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota die Auerhammerstraße aus Richtung Thomas-Mann-Straße in Richtung Wettinerstraße. Dabei kam der Toyota nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Die 77-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106