Einbruch ins Mehrfamilienhaus - zwei Täter gestellt
Stand: 23.01.2019, 14:15 Uhr
Einbruch ins Mehrfamilienhaus - zwei Täter gestellt
Görlitz , Cottbuser Straße, Wilhelmsplatz, James-v.-Moltke-Straße
22.01.2019, 22:00 Uhr - 23:15 Uhr
Zunächst Unbekannte drangen am späten Dienstagabend gewaltsam über die Hauseingangstür in ein Mehrfamilienhaus an der Cottbuser Straße in Görlitz ein. Die Täter stahlen aus dem Gebäude unter anderem Werkzeug, ein silberfarbenes Fahrrad der Marke Pegasus und mehrere Flaschen Bier im Gesamtwert von zirka 500 Euro.
Zivile Polizeibeamte des Einsatzzuges der Polizeidirektion Görlitz beobachteten unmittelbar nach dem Tatgeschehen im Bereich des Wilhelmsplatzes zwei verdächtige Personen. Sie waren mit Fahrrädern und gefüllten Taschen unterwegs. Die Polizisten zogen Beamte der Bundespolizei hinzu, welche die Verdächtigen an der James-v.-Moltke Straße anhielten und kontrollierten.
Es stellte sich heraus, dass die beiden polnischen Bürger im Alter von 18 und 32 Jahren das soeben entwendete Diebesgut und Einbruchswerkzeug dabei hatten. Der Ältere hatte außerdem noch Marihuana einstecken. Nun klickten die Handschellen und die Polizisten nahmen die zwei Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft, ob die zwei Einbrecher auch für andere Taten in der jüngeren Vergangenheit verantwortlich sind. (tj)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Pkw-Brand glimpflich abgelaufen
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Burkau und Ohorn
23.01.2019, 07:45 Uhr
Wie wichtig ein Feuerlöscher im Auto sein kann, hat ein Pkw-Fahrer Mittwochmorgen auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Burkau und Ohorn gemerkt. Als er und seine Beifahrerin eine Rauchentwicklung in ihrem Fahrzeug bemerkten, hielt er auf dem Seitenstreifen an. Dort stellte er ein Feuer im Sicherungskasten fest. Mit einem Handfeuerlöscher konnte er den Brandherd bekämpfen. Hinzu kommende Polizisten der Bereitschaftspolizei klemmten zudem die Fahrzeugbatterie ab. Die wenig später eintreffenden örtlichen Feuerwehren aus Burkau und Uhyst brauchten nicht mehr einzuschreiten. Ein Abschleppdienst nahm den Jetta an den Haken und brachte ihn von der Autobahn. (dh)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Heckscheibe zerschlagen
Bautzen, Marschnerstraße
21.01.2019, 17:00 Uhr - 22.01.2019, 06:20 Uhr
Am Dienstagmorgen schaute der Besitzer eines Renault nicht schlecht, als er in seinen Wagen steigen wollte und die Heckscheibe zerschlagen vorfand. Das Fahrzeug parkte an der Marschnerstraße in Bautzen. Die Täter hatten offenbar „nur“ schlechte Laune und versuchten nicht das Auto zu entwenden. Sie verursachten Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. Die Polizei ermittelt zu der Sachbeschädigung. (al)
Auf Verkehrsinsel geschoben
Bautzen, Hoyerswerdaer Straße, B 96
22.01.2019, 12:10 Uhr
Am Dienstagmittag befuhr ein 57-jähriger Porsche-Fahrer die B 96 in Bautzen in Richtung Kleinwelka. An der Auffahrt Bautzen West zur BAB 4 übersah er offenbar den entgegenkommenden Opel. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Astra auf die Verkehrsinsel geschoben wurde. Der 44-jährige Lenker des Opel wurde dabei leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und kamen an den Haken eines Abschleppwagens. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 28.000 Euro. (al)
Fahren unter Alkoholeinfluss
Bautzen, OT Auritz, Obere Straße
22.01.2019, gegen 16:45 Uhr
Beamte des Polizeirevieres Bautzen kontrollierten am Dienstagnachmittag an der Obere Straße im Bautzener Ortsteil Auritz einen VW-Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 47-Jährigen einen Wert von umgerechnet 0,52 Promille. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Für diese Ordnungswidrigkeit erwarten ihn 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (al)
Lkw fährt Fußgänger an
Ottendorf-Okrilla, Bergener Ring
22.01.2019, 07:25 Uhr
Am Dienstagmorgen hatte es ein Lkw-Fahrer offenbar etwas eilig. Der 47-jährige fuhr aus einem Grundstück an der Bergener Straße in Ottendorf-Okrilla und übersah einen Passanten, der gerade einen Zebrastreifen überquerte. Das Fahrzeug traf den 57-jährigen Fußgänger und brachte ihn zu Fall. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Da der Unfallverursacher unter Termindruck stand, verließ er zunächst unerlaubt die Unfallstellte. Er kehrte wenig später jedoch zur Unfallaufnahme zurück. Der Lkw-Lenker muss sich nun trotzdem wegen Unfallflucht sowie fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (al)
Drogenfahrt beendet
Kamenz, OT Bernbruch, Nordstraße
22.01.2019, 08:25 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Kamenz kontrollierte am Montagmorgen einen Renault-Lenker an der Nordstraße in Bernbruch. Ein Drogentest bei dem 31-Jährigen zeigte den Konsum von Amphetaminen an. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Der Mann muss sich nun wegen Fahrens unter der Wirkung berauschender Mittel verantworten. Auf ihn kommen ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, ein Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte im Zentralregister zu. (al)
Frontal zusammengestoßen
Kamenz, OT Jesau, S 94
23.01.2019, gegen 07:00 Uhr
Am Mittwochmorgen befuhr ein 63-Jähriger die S 94 aus Kamenz kommend. Als der Mann mit seinem Kleinbus nach links abbiegen wollte, übersah er offenbar einen entgegenkommenden Citroen und es kam zum Frontalzusammenstoß. Die 47-jährige Fahrerin sowie der Unfallverursacher erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 30.000 Euro. Die Einmündung musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Kamenzer Polizeistreifen leiteten den Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbei. Der Verkehrsüberwachungsdienst übernahm die Unfallaufnahme. (al)
Weitere Fälle der Enkeltrickbetrüger bekannt geworden
Lauta, Puschkinstraße
21.01.2019, 16:00 Uhr
Lauta, OT Laubusch, Gartenstraße
21.01.2019, 17:00 Uhr
In den vergangenen Tagen kam es erneut zu Straftaten zum Nachteil von älteren Menschen. Konkret wurden Senioren durch sogenannte „Enkeltrickbetrüger“ telefonisch kontaktiert und um höhere Bargeldsummen gebeten. Eine 85-jährige Frau ging am Montagnachmittag den Betrügern bereits in die Falle. Die Polizei informierte über den Sachverhalt. Nun wurden zwei weitere Fälle der Polizei bekannt. So rief in den frühen Abendstunden eine Betrügerin bei einer 85-Jährigen in Lauta an, welche vorgab, ihre Enkelin zu sein. Sie gab vor, Geld in vierstelliger Höhe für einen Notar zu brauchen, um sich eine Eigentumswohnung kaufen zu können. Gleiches geschah bei einem 88-Jährigen Mann in Laubusch. Auch da wurde die gleiche Geschichte aufgetischt. Beide Senioren gingen nicht auf die Forderungen der Anruferin ein, so dass ihnen kein finanzieller Schaden entstand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät:
- Seien Sie immer skeptisch bei Anrufern, die Geldforderungen am Telefon stellen.
- Gehen Sie in keinem Fall auf Geldforderungen Fremder am Telefon ein und übergeben Sie kein Geld an Boten.
- Bleiben Sie immer aufmerksam, wenn Sie am Telefon mit unbekannten Sachverhalten konfrontiert werden.
- Machen Sie sich nach Möglichkeit Notizen zum Namen der Anrufer und der verwendeten Rufnummer.
- Sprechen Sie mit einer Person Ihres Vertrauens über das Geschehene.
- Informieren Sie zeitnah die Polizei. (dh)
Diebe auf Firmengelände
Hoyerswerda, OT Zeißig, Straße A
21.01.2019, 13:00 Uhr - 22.01.2019, 09:30 Uhr
Unbekannte haben an der Straße A in Zeißig den Zaun eines Firmengeländes durchtrennt. Von dem Grundstück nahmen die Diebe einen fahrbaren Kompressor mit den amtlichen Kennzeichen CB CC 754 mit. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 5.000 Euro, der Sachschaden auf rund 200 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mv)
Unter Drogen gefahren
Hoyerswerda, Käthe-Kollwitz-Straße
22.01.2019, 20:20 Uhr
Dienstagabend kontrollierte eine Streife des örtlichen Polizeireviers auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Hoyerswerda einen 31-jährigen Pkw-Fahrer. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass dieser offenbar unter dem Einfluss von Berauschungsmitteln stand. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Zur sicheren Beweisführung wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeige wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln erstattet. (dh)
Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Zeugenaufruf
Hoyerswerda, Bautzener Allee/ Sputnik Straße
17.01.2019, 07:00 Uhr
Die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes stellte an ihrem Dienstwagen in den Abendstunden des 17.01.2019 Beschädigungen im hinteren Bereich der Beifahrerseite fest. Diese sind mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen 07:00 Uhr im Bereich der Bautzener Allee/ Sputnik Straße auf dem dortigen Parkplatz entstanden. Die Frau hatte ihren VW für die Dauer ihrer Tätigkeit dort geparkt. Beim Aussteigen war ihr ein Gabelstapler neben ihrem Wagen aufgefallen, welcher bei der Rückkehr nicht mehr vor Ort war.
Wer Angaben zum Verkehrsunfall, zum Gabelstapler oder zu Anlieferungen mit einem Gabelstapler machen kann, wird gebeten sich dringend beim Polizeirevier Hoyerswerda unter der Telefonnummer 03571 465 - 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Photovoltaikanlage lahmgelegt
Neißeaue, OT Zodel, Dorfstraße
18.01.2019, 16:00 Uhr - 21.01.2019, 08:45 Uhr
Polizeibekannt: 22.01.2019, 16:00 Uhr
Unbekannte haben sich in den zurückliegenden Tagen Zugang zu einem Gelände einer Agrargenossenschaft an der Dorfstraße in Zodel verschafft. Die Täter nahmen circa 2.000 Meter Zuleitungskabel mit und legten die Anlage lahm. Der Stehlschaden belief sich auf rund 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mv)
Kellereinbruch
Görlitz, Lutherstraße
20.01.2019, 13:00 Uhr - 22.01.2018, 11:00 Uhr
Unbekannte sind zu Dienstag in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses an der Lutherstraße in Görlitz eingedrungen. Die Diebe ließen Steuerunterlagen sowie eine Sammlung von Biergläsern mitgehen. Der entstandene Schaden wurde auf rund 130 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mv)
Geldkassette gestohlen
Zittau, OT Hirschfelde, August-Bebel-Straße
02.01.2019 - 17.01.2019
22.01.2019 polizeilich bekannt
Bereits vor mehreren Tagen wurde einem 84-Jährigen eine Geldkassette aus seinem Wohnhaus an der August-Bebel-Straße in Hirschfelde gestohlen. Am Dienstag kam er zur Anzeige auf das Polizeirevier in Zittau und meldete den Diebstahl. Die Beamten konnten den Fall zu einem Fund einer Geldkassette am vergangenen Wochenende zuordnen. Das darin befindliche Sparbuch wurde bereits durch den Geschädigten gesperrt, sodass ein Sachschaden von lediglich 50 Euro entstand. Die Kassette wird nun kriminaltechnisch untersucht. (al)
Hakenkreuz an Parteibüro geklebt
Zittau, Bahnhofstraße
22.01.2019, gegen 23:30 Uhr
Unbekannte machten sich am späten Dienstagabend an einem Parteibüro an der Bahnhofstraße in Zittau zu schaffen. Sie formten aus einem Klebeband ein Hakenkreuz an der Scheibe. Das Panzertape diente zuvor als vorübergehende Sicherung eines Glasschadens. Der Staatsschutz ermittelt. (al)
Sattelschlepper im Graben
Oderwitz, OT Niederoderwitz, B 178
23.01.2019, gegen 03:30 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch landete ein Sattelschlepper an der B 178 in Niederoderwitz im Graben. Grund war vermutlich ein Fahrfehler des 41-Jährigen. Eine kurze Unachtsamkeit und der 40-Tonner kam von der Straße ab und beschädigte circa zehn Meter Leitplanke bevor er im Graben zum Stehen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Der Volvo musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. (al)
Einbruch in Bungalow
Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße
20.01.2019, 16:00 Uhr - 21.01.2019, 11:00 Uhr
In der Nacht zu Montag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Gartenlaube an der Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser. Die Täter erbeuteten unter anderem eine Kettensäge, zwei Akkuschrauber sowie eine Flex. Der Gesamtschaden belief sich auf rund 500 Euro.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dazu, Wertgegenstände bei längerer Abwesenheit nicht in Gartenlauben zu lassen. (al)