1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Bewerbungsstart für Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen

Eine Polizistin mit Kollegen vor Polizeiauto.
(© Polizei Sachsen)

Ab sofort ist die Bewerbung für den Ausbildungs- und Studienbeginn 2023 bei der Polizei Sachsen möglich. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren erwartet die Bewerberinnen und Bewerber »1 Beruf – 1.000 Möglichkeiten«. Auch angehende Cybercrime-Expertinnen und -Experten werden für 2022 wieder gesucht.
Beitrag aus dem Archiv (2021)

 


Eine Polizistin mit Kollegen vor Polizeiauto.
(© Polizei Sachsen)

Ab sofort ist die Bewerbung für den Ausbildungs- und Studienbeginn 2023 bei der Polizei Sachsen möglich. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren erwartet die Bewerberinnen und Bewerber »1 Beruf – 1.000 Möglichkeiten«. Auch angehende Cybercrime-Expertinnen und -Experten werden für 2022 wieder gesucht.

 

Seit dem 23. Dezember 2021 können sich Berufsinteressierte wieder für einen »verdächtig guten Job« bei der Polizei Sachsen bewerben. Die Online-Registrierung für die Ausbildungs- und Studienplätze ist über ein Online-Portal möglich und dauert nur wenige Minuten. Beginn für die Polizeikarriere ist dann im Jahr 2023.


Karrierestart: Ausbildung, Studium, Cybercrime

Bewerberinnen und Bewerber erwartet bei der Polizei Sachsen kein Job wie jeder andere. Jeder Tag bietet neue Herausforderungen – mit abwechslungsreichen, sicheren Perspektiven in einem verantwortungsvollen Beruf. Es gibt viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Von der Bereitschafts- oder Kriminalpolizei, dem Streifendienst, der Polizeireiterstaffel, der Verkehrs- oder zum Beispiel der Wasserschutzpolizei, bei den Spezialkräften bis hin zum Bereich Computer- und Internetkriminalität … Und ab dem ersten Tag gibt es außerdem ein festes Gehalt und den Beamtenstatus (zunächst auf Widerruf).

 

Die Ausbildung bei der Polizei dauert 30 Monate, mit bestandener Laufbahnprüfung erfolgt die Ernennung zum Polizeimeister (m/w/d). Nach dem 36-monatigen Studium erhalten Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad »Bachelor of Arts« und werden zum Polizei- oder Kriminalkommissar (m/w/d) ernannt.


Auch Cyberkriminalisten (m/w/d) gesucht

Außerdem sind Bewerbungen für den einjährigen Cybercrime-Vorbereitungsdienst mit Start 2022 und Abschluss als Kriminalkommissar (m/w/d) möglich. Dafür müssen Bewerberinnen und Bewerber ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder ein vergleichbares technisches oder naturwissenschaftliches Studium mit IT-Bezug haben.

So funktioniert die Bewerbung bei der Polizei

Eine Bereitschaftspolizistin im Gespräch.
Bei der Polizei Sachsen werden Sie Teil eines starken Teams.
(© Polizei Sachsen)

Der erste Schritt in den Polizeidienst in Sachsen ist schnell gemacht – mit dem Online-Bewerbungsportal, welches seit 23. Dezember 2021 wieder geöffnet ist!


Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, psychische und physische Belastbarkeit – der Polizeiberuf ist fordernd. Deshalb wartet nach der Online-Bewerbung ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Dieses beinhaltet einen computergestützten Fähigkeitstest und einen Sporttest, ein Gruppengespräch sowie ein strukturiertes Einzelinterview und eine Polizeiärztliche Untersuchung.


Alle Informationen auf verdächtig-gute-jobs.de

Alles zur Bewerbung, den Voraussetzungen, dem Verdienst, Kontakte zu den Berufsberaterinnen und -beratern sowie umfangreiche Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten und was die Polizei Sachsen als Arbeitgeber noch zu bieten hat, findet sich auf der Karriereseite der sächsischen Polizei: verdächtig-gute-jobs.de! Außerdem gibt es dort Tipps für die Vorbereitung auf das Auswahlverfahren, etwa ein Übungsdiktat oder Trainingsempfehlungen für den Sporttest zum Download.

 

Die Polizei Sachsen freut sich auf Ihre Bewerbung und wünscht viel Erfolg im Auswahlverfahren!


Marginalspalte

Polizist (m/w/d) werden

Ein starkes Team

Hier finden Sie Infos zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen: