Ausstellung „Spurensuche – die Polizei im Wandel der Zeit“ eröffnet
Über die Geschichte der sächsischen Polizei können Sie sich derzeit im Sächsischen Staatsministerium des Innern informieren.

Blick in die Ausstellung
Die Arbeit der Polizei Sachsen stößt in der Bevölkerung immer wieder auf reges Interesse. Dabei stehen nicht nur aktuelle Geschehnisse, sondern auch historische Aspekte der mittlerweile mehr als 250-jährigen Geschichte im Fokus.
Die sächsische Polizei hat sich auf eine Spurensuche begeben. Im Ergebnis dessen hat Innenminister Roland Wöller am 25. April 2019 gemeinsam mit Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar im Foyer des Sächsischen Staatsministeriums des Innern eine polizeihistorische Ausstellung eröffnet.
Unter der Bezeichnung „Spurensuche – die Polizei im Wandel der Zeit“ kann jedermann voraussichtlich bis Mitte Juni 2019 einen interessanten Überblick über die langjährige Geschichte der Polizei in Sachsen gewinnen. Auf verschiedenen Thementafeln werden interessante Informationen und Einblicke aus den verschiedenen Epochen der zurückliegenden Zeitgeschichte dargestellt - von der Entwicklung erster Strukturen im Königreich Sachsen, über die Neuorganisation in der Weimarer Republik und weitreichenden Auswirkungen der NS-Diktatur, über die Arbeit der Volkspolizei in der DDR, die Wendejahre bis hin zur Gegenwart.
Für Besucher ist das Foyer des Staatsministerium des Innern montags bis freitags in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Die sächsische Polizei hat sich auf eine Spurensuche begeben. Im Ergebnis dessen hat Innenminister Roland Wöller am 25. April 2019 gemeinsam mit Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar im Foyer des Sächsischen Staatsministeriums des Innern eine polizeihistorische Ausstellung eröffnet.
Unter der Bezeichnung „Spurensuche – die Polizei im Wandel der Zeit“ kann jedermann voraussichtlich bis Mitte Juni 2019 einen interessanten Überblick über die langjährige Geschichte der Polizei in Sachsen gewinnen. Auf verschiedenen Thementafeln werden interessante Informationen und Einblicke aus den verschiedenen Epochen der zurückliegenden Zeitgeschichte dargestellt - von der Entwicklung erster Strukturen im Königreich Sachsen, über die Neuorganisation in der Weimarer Republik und weitreichenden Auswirkungen der NS-Diktatur, über die Arbeit der Volkspolizei in der DDR, die Wendejahre bis hin zur Gegenwart.
Für Besucher ist das Foyer des Staatsministerium des Innern montags bis freitags in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Video
Link zu einem Video auf YouTube
Sie werden auf die externe Seite youtube.com weitergeleitet, wo Nutzungsinformationen übertragen und dort ggf. verarbeitet werden.
Anschrift und Erreichbarkeiten
Adresse:
Sächsisches Staatsministerium des Innern
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 DresdenÖffnungs- oder Sprechzeiten:
montags bis freitags von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr